1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Warner verlängern Partnerschaft - Kein HBO Max in D, IT und UK

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von samlux, 29. Oktober 2019.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich halte die Zahlen außerhalb Amerikas nicht für so ambitioniert. HBO scheint HBO Max in erster Linie in den Ländern zu starten, in denen sie schon vertreten sind. Weltweit haben sie laut eigenen Angaben 140 Millionen Kunden, das sind alles potentielle Kunden. Statt 140 Millionen Kunden wollen sie für HBO Now allerdings nur 75 - 90 Millionen Kunden haben.

    Von den 75 - 90 Millionen Kunden bis Ende 2025 wollen sie 25 - 40 Millionen außerhalb der USA haben. Netflix hat 90 Millionen Abonnenten außerhalb der USA, HBO peilt im besten Fall knapp weniger als die Hälfte davon an, im schlechtesten Fall sogar weniger als ein Drittel. Das ist glaub ich nicht zu hoch gegriffen.

    Wenn man sich das Potenzial anschaut: HBO hatte offenbar in Osteuropa mit seiner Streaming-Plattform 5,5 Millionen Kunden erreicht, dazu kommen die in Nordeuropa sowie Spanien und Portugal. Zu denen hab ich auf die schnelle jetzt keine Zahlen gefunden. In Lateinamerika hat Netflix wiederum 18 Millionen Kunden.

    Wenn wir annehmen, dass HBO Max mit Netflix mithalten kann, wären das schon einmal 23,5 Millionen und knapp unterhalb der 25 Millionen-Marke.


    Interessanter als die Tatsache, dass sie mit Sky verlängern (wie gesagt: sie haben zuvor ja auch schon mit dem kleinen Telenet verlängert), find ich die Tatsache, dass sie offenbar Asien komplett ausklammern. Netflix sieht darin einen Wachstumsmarkt, hat dort offenbar mehr Kunden als in den USA und möchte 100 Million neue Kunden alleine in Indien gewinnen. Verglichen mit den Zahlen in Deutschland und UK ein Witz.. (aber klar, finanziell ist bei uns mehr zu holen. Oder eben bei Sky. Aber vergiss da die Ko-Produktionen nicht.. und HBO ist eigentlich in dem Land dort vertreten. Das wiederum könnte erklären, warum die deutlich weniger Kunden für HBO Max erwarten als sie bereits jetzt haben.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.689
    Zustimmungen:
    3.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    damit wird der Serienbereich bei Sky in den nächsten Jahren wohl auf drei Säulen beruhen
    a) HBO und HBO-MAX Koproduktionen
    b) Comcast und Inhalte von Peacock, dem Streamingdienst von Comcast
    c) selbst produzierte Inhalte für den deutschen Markt+ Inhalte für SKY UK und Sky Italia

    offen ist noch, ob man mit Showtime verlängert, das dürfte neben dem Preis auch von der Strategie von CBS in Europa abhängen
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.854
    Zustimmungen:
    17.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky verlängert mehrjährige Programmpartnerschaft mit WarnerMedia
    2019-10-30T09:05:01
    Unterföhring (ots) -
    • Verlängerung des Output-Deals mit HBO und Warner Bros. sowie der Verbreitungsvereinbarung der Turner-Sender
    • Zusätzlich neue Koproduktions-Partnerschaft über HBO Max Serien
    Sky, Europas führendes Direct-to-Consumer Medien- und Entertainment-Unternehmen, und Warner Media, Heimat von HBO, Turner und Warner Bros., haben ihre langjährige Partnerschaft im Rahmen eines neuen Vertrags verlängert. Dieser wird künftig noch mehr Koproduktionen von Sky Studios und HBO beinhalten.

    Durch die Verlängerung des Programm-Deals innerhalb der europäischen Sky Märkte werden Sky und Sky Ticket Kunden über viele Jahre hinweg die preisgekrönten Programminhalte von HBO, Warner Bros. und der Turner-Sender TNT Serie, TNT Comedy, TNT Film, Boomerang und Cartoon Network, genießen können.

    Im Jahr 2010 (in Deutschland 2012) wurde der Output-Deal erstmals zwischen Sky und HBO geschlossen, Sky war von da an die Heimat von HBO in Europa. Seitdem festigte sich die Partnerschaft stetig und brachte die Sky Kunden in den Genuss großartiger Serien wie "Watchmen", "Succession" und "Big Little Lies" sowie preisgekrönter Sky Originals wie "Patrick Melrose", "Britannia" und "Gomorrha - Die Serie" auf dem Sender Sky Atlantic HD.

    Der neue Deal umfasst auch die Verlängerung der Pay-TV-Rechte für Erstausstrahlungen der Warner Bros. Filme, womit die bereits bestehende Partnerschaft weiter gestärkt wird, und den Sky Kunden mehr Filme von Warner Bros. als je zuvor zur Verfügung stehen. Die Vereinbarung beinhaltet darüber hinaus mehr On-Demand-Inhalte der Marken Cartoon Network und Boomerang.

    Die Vertragsverlängerung unterstreicht die Stellung von Sky als herausragendem Inhalte- und Rechte-Partner in Europa und bestätigt Sky als führende Plattform, die 24 Millionen Kunden in den sieben europäischen Sky Märkten erreicht.

    Neue Koproduktionen:

    Zudem haben Sky und WarnerMedia vereinbart ihre langfristige Koproduktions-Partnerschaft im Rahmen eines neuen Vertrages zu verlängern: Sky Studios und HBO Max werden zukünftig noch mehr Original Content gemeinsam produzieren.

    Sky und HBO haben seit Jahren eine erfolgreiche Koproduktions-Partnerschaft: Ihre Koproduktion "Chernobyl" gewann im vergangenen Monat zehn Emmy Awards und war damit die am meisten ausgezeichnete britische Serie in diesem Jahr. Mit "Catherine the Great", mit Helen Mirren in der Hauptrolle, startete in diesem Monat die aktuellste, von Kritikern hoch gelobte Gemeinschaftsproduktion.

    Auf Basis der Partnerschaft mit HBO wird Sky Studios nun auch mit WarnerMedias HBO Max Programmteam zusammenarbeiten, um im Rahmen eines mehrjährigen Ko-Produktions-Deals Premium-Dramaserien und scripted Unterhaltungsprogramm für Sky und HBO Kunden in Europa und darüber hinaus zu produzieren.

    Dies geht einher mit der Gründung von Sky Studios, dem neuen kreativen Zuhause der Sky Originals vor einigen Monaten, und dem Commitment, die Investitionen in Original Content innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr als zu verdoppeln

    Gary Davey, CEO Sky Studios: "Unsere Partnerschaft mit HBO - und nun WarnerMedia - war niemals stärker, gleichzeitig baut Sky seine Position als Europas führendes Direct-to-Consumer Medien- und Entertainment-Unternehmen aus. Unsere Kunden lieben die Sky Originals. Die Partnerschaft zwischen Sky Studios und HBO wird ihnen noch mehr einzigartige Storys bieten, die nirgendwo sonst zu finden sind."

    Jeffrey R. Schlesinger, President Warner Bros. Worldwide Television Distribution, sagt: "Wir sind begeistert, neue Wege gefunden zu haben, um unsere langjährige Partnerschaft mit Sky zu vertiefen und damit unseren Kunden eine neue Dimension an großartigen Inhalten zu bieten."
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    CBS wird sich den Deal genau angucken. Die wollen ihren CBS All Access auch weltweit anbieten. Könnte mir vorstellen das man in den Sky Ländern davon absieht und bei Sky bleibt mit den Premiumserien.


    Ich finde der Warner /Sky Deal ist prima.
     
    Cro Cop und jamiro029 gefällt das.
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest



    Ich sagte ja bereits vor paar Monate, dass sich HBO den Deal mit Sky nicht entgehen lassen wird.

    Das das Kunden-Generieren nicht so einfach ist, sehen wir ja nun an der Einstellung von Diveo auf Sat.

    Ich wurde seinerzeit von den üblichen Amazon Jüngern für verrückt erklärt und nun ist es doch wieder so gekommen.


    Das Generieren von Premium Kunden ist hierzulande eben nicht so einfach und Warner weiß was sie an Sky haben, zumal man mit einem Schlag die finanzstärksten Märkte erreicht ohne das man selbst dafür tätig werden muss.

    Der Pay Tv Markt stagniert, daher ist die Verlängerung des Deals folgerichtig. Auch Disney wird das Ausmaß hart zu spüren bekommen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Prognose:

    Die Chancen stehen gut, dass Showtime weiterhin bei Sky bleibt, jedenfalls aber kein eigener Dienst starten wird.

    Die Gründe dafür:
    1. Selbst wenn CBS All Access in Europa starten sollte, hat das keine Auswirkungen auf Showtime. Showtime wurde selbst in den USA bislang noch nicht in CBS All Access intergriert, sondern bleibt ein eigenständiges Produkt.
    2. CBS hat kein Problem damit, seine Serien an Dritte zu verkaufen. Selbst in den Märkten, in denen sie mit CBS All Access (bzw. Ten All Access) gelauncht sind, haben sie Star Trek Picard verkauft. Selbst wenn es zu einem Start von CBS und/oder Showtime in Europa kommen sollte, heißt das nicht, dass Sky nicht auch weiterhin Serien bekommen könnte.
    3. Der Chef von Viacom, der zukünft der Chef von ViacomCBS ist, hat zwar kleinere Streaming-Dienste gestartet, sieht aber seine Firma nicht bei den großen Streaming-Diensten mitspielen und möchte keinen Netflix-Klon starten und stattdessen lieber über den Konkurrenzkampf der Plattformen sein Geld verdienen. (Zuletzt haben sie die Streaming-Library von South Park quasi versteigert und - damit sind wir quasi fast wieder beim Thema - HBO Max für 500 Millionen Dollar den Zuschlag gegeben - und das nur für die USA). Ob das eine kluge Strategie ist, kann diskutiert werden. Aber wenn Viacom schon South Park abgibt und CBS Star Trek Picard, dürfte das fusionierte ViacomCBS zumindest in der nahen Zukunft keinen eigenen Dienst planen.


    Showtime ist übrigens nicht der einzige Partner, der für Sky noch in Frage käme.
    - Sky könnte sich um AMC Networks bemühen. In Italien und Deutschland hat bislang Amazon einen Output-Deal mit denen. Im UK arbeiten sie mit BT TV.
    - Viacom International Media Networks könnte ein neuer Partner werden, auch wenn die in Deutschland ein schwieriges Verhältnis hatten. Aber die sind zuletzt ja mit ihren Serienproduktionen auch etwas stärker in den Premium-Bereich gerückt mit dem neuen Paramount Network.
    - Stichwort Paramount: Damit könnte man in Deutschland den Filmoutput natürlich auch wieder aufbessern.
    - Nicht zu verachten sind darüber hinaus Kooperationen mit lokalen Pay-TV-Anbietern, die ihren Output ähnlich wie Sky ebenfalls hochfahren dürften. Foxtel dürfte für Sky insbesondere wegen der Sprache interessant sein. Zudem gab es ja schon Ko-Produktionen mit Canal+.
    - Und wo wir bei Canal+ sind: Studiocanal könnte für Sky auch interessanter werden.
     
    Benjamin Ford und Redheat21 gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.854
    Zustimmungen:
    17.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch schon wieder alles was eigentlich in Sky HD-Gerüchte / keine Infos! gehört.

    Dann sollte man diese Postings irgendwie festpinnen und dann schauen ob es so eintritt oder doch ein Griff in Klo war.
     
  9. Hans44

    Hans44 Guest

    Sky und Paramount werden im Leben keine besten Freunde mehr.Es sei denn Sky,investiert ordentlich in die Streamimg Technologie und bietet Paramount einen ordentlichen Betrag an.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wer selber in Sky Bettwäsche nächtigt, sollte sich mit der Bezeichnung "Jünger" besser zurück halten. Glashaus und so …