1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT für Astra auf den Kanaren installieren, wie ausrichten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hg6806, 17. September 2019.

  1. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    bevor ich auf der Insel sitze und nicht weiß wie ich Astra finde, möchte ich mich im Vorfeld informieren, wie ich alles ausrichte. Nach Erfahrung von anderen sind wohl 80cm dort ausreichend.

    Auf Satzentrale habe ich für den Ort Elevation, Azimuth (true/magn.) und LNB Skew ausgerechnet.
    Die Blick in diese Richtung ist frei.
    So far so good.

    Azimuth werde ich versuchen mit dem iPhone zuerst einzustellen. Nimmt man da true oder magn.?
    LNB Skew ist wohl der Winkel vom LNB zum Spiegel. Sind da Skalierungen am Arm/Halter?

    Elevation, gibt es hier auch eine Skalierung?

    Noch etwas.
    Alle Nachbarn haben die Schüsseln recht hoch gehängt, da in 5m einen Gegenwand ist. Wohl wegen Bedenken durch Abschattung. Bei 40,9° kann man die doch ruhig 2-3m tiefer hängen bevor man was abschattet. Somit ist das windgeschützter.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo hg6806,

    versuche bloß nicht, die Antenne nach irgendwelchen Gradskalen auszurichten. Du benötigst ein Messgerät oder zumindest einen Receiver mit fein aufgelöster MER bzw. C/N-Anzeige. Alle Winkel stellst du nach maximaler Signalqualität ein.
    Abstand zu und Höhe vom Objekt ist ganz normale Trigonometrie, wie man sie als Kind in der Schule gelernt hat.

    Gruß, Klaus
     
    King W. und Volterra gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Habe das neu aufgemacht, da es ein neues Thema ist, lieber SGE-Fan (bin auch aktives Mitglied!)

    Wegen der Ausrichtung habe ich etwas Bammel. Welches Messgerät empfehlt ihr?
    Und wie schraube ich den LNB an den Spiegel?
    Wenn erst einmal ein Signal da ist, ist die Feinjustierung kein Ding über die Signalstärke. Aber dort erst einmal hinkommen....
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  7. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Deine Info-Seite ist ja ganz ok, werde ich mir merken, aber es beschreibt nicht WIE man den LNB Skew und Höhenwinkel am besten einstellt.
    Kann der LNB nicht auch im Offset noch verstellt werden? Höhe am Halter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2019
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
     
  9. hg6806

    hg6806 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, aber muss ich denn nicht noch den LNB am Spiegel richtig einstellen? Winkel, Höhe, Verdrehung?
    Oder gibt es da nur eine Position?
    Signalqualität ist schon klar, aber ich muss doch überhaupt erst einmal einen Satelliten finden. Und da der ja einige zig tausende Kilometer entfernt ist auch nicht so easy den zu finden, oder?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du nimmst einen Empfänger, der schon auf Astra 1 vorprogrammiert ist, schaltest zum Beispiel "Das Erste" ein und drehst langsam an der Antenne, bis das Bild da ist. Die grobe Richtung kennst du ja schon anhand der Winkelangaben. Dann schaust du auf die Signalqualität und drehst und kippst den Reflektor, schiebst das LNB vor und zurück und drehst das LNB in der Schelle. Danach wiederholst du die Schritte mehrfach, bis sich die Signalqualität nicht mehr verbessert. Es geht bei der Ausrichtung um Millimeter, also nicht zu grob rangehen.
     
    Volterra gefällt das.