1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

nur PayTV-Sender nach Suchlauf

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von PinBot, 11. September 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das alte DVB-T wird in Deutschland kaum noch eingesetzt, aktuell ist DVB-T2 HEVC (DVB-T nur noch wenige Programme in Mitteldeutschland / in der ehemaligen DDR), die Anleitung ermöglicht aber eine DVB-C Nutzung / den Quereinstieg zu DVB-C über das DVB-T Menü:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt der TV steht doch längst auf DVB-C Modus, sonst gäbe es ja keinen einzigen Sender zum Empfang!
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Jupp, die Parameter sind fast gleich.
    Nur mit der Auswahl "nur Freie Sender" oder "Alle Sender" änderst du keine Frequenzen, sondern nur das was dir nach dem Suchlauf an Sendern angezeigt wird. Entweder alle inklusive der verschlüsselten, oder nur die unverschlüsselten.
    Es ist durchaus nicht unüblich das sich verschlüsselte und unverschlüsselte Sender auf einer Frequenz befinden, da muß das Gerät egal welche Einstellung sämtliche Senderfrequenzen durchsuchen um je nach der Einstellung dann die gewünschte Auswahl anzuzeigen.
    Aus dem Link das "Ausführlich", ich vermute mal das dann pro Frequenz alle möglichen Parameter zur Suche abgefragt werden, sprich mehrere QAM-Werte, unterschiedliche Symbolraten, was die Suche dann gefühlt ne Ewigkeit dauern läßt.

    Allerdings scheint mir das mit Ausführlich ne brauchbare Option zu sein um mehr TV Sender zu finden, möglicherweise sind da noch alte Senderleichen gespeichert die gelöscht werden müssen, keine Ahnung ob das schon mal empfohlen wurde, TV auf Werkseinstellung zu setzen?

    @Discone: Das aus dem Link mag 2009 noch funktioniert haben, aktuell nicht mehr, die ÖR Sender sind ja per DVB-T nicht mehr empfangbar.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig
    Richtig, es wird das gesamte Frequenzspectrum abgesucht und nicht nur das (damals) übliche. Dauert halt länger. Es werden aber nicht zwingend alle QAM Werte abgesucht sondern nur dann gewechselt wenn mit QAM 64 nichts gefunden wird. wird dann auf QAM 256 etwas gefunden wird anschließend auf dieser Frequenz nicht weiter gesucht (wozu auch da dann keine weiteren Sender gefunden werden).
    Braucht man eigentlich nicht da bei Panasonic üblicherweise die Senderliste komplett gelöscht wird sobald man einen Suchlauf macht. Von daher sollte man sich bei diesen Geräten angewöhnen eine Favoritenliste anzulegen. ;)
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Damals gabs ja auch noch analog.
    Heutzutage werden bei einigen Anbietern die ehemalige Analogfrequenzen auch für DVB-C genutzt, keine Ahnung ob der TV die auch absucht.
    Z.B. Das Erste HD ist auf 266 Mhz, Das ZDF HD ist auf 290 Mhz bei der Telekom Kabel.

    https://ebs08.telekom.de/wohnungswi...loads/zuhause-kabel-programmuebersicht.pdf?v2
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gab ja keine festen Zuordnungen wo Analog übertragen wurde und wo digital. Ich weis auch nicht genau welchen Bereich der Pana absucht wenn er nicht alle Frequenzen absucht. Bei meinem fehlt dann auch gut 70%. ;)
     
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Kann ich dir bei meinem TV (Samsung) auch nicht sagen, der ehemals analoge Bereich (ab 138 bis 322 Mhz) wird bei VF/KD nicht für TV genutzt.
    Immerhin kann @PinBot jetzt auch mal ne manuelle Suche auf z.B. 266 Mhz durchführen, Symbolrate dürfte 6900 sein, QAM256, notfall das auf Automatisch stellen, dann sehen ob der TV was findet.
    Auf Basis dessen, dann bei der Sendersuche dann Ausführlich auswählen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es soll ja kein DVB-T Suchlauf gestartet werden, siehe meine Erklärung im Beitrag #21 .
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Da steht aber auf einen DVB-T Sender wechseln, was ja irgendwie einen vorherigen Sendersuchlauf notwendig machen dürfte, wenn mans wörtlich nimmt.
    Frage ist nur von welcher Empfangsart auf DVB-T umschalten? Wenns von Analog ist, geht nicht mehr, Analog TV gibt es nicht mehr.
    Aber wie @Gorcon schon schrieb, von DVB-C über DVB-T wieder auf DVB-C, macht wenig Sinn, da ja die DVB-C Sender ja schon empfangen werden, andererseits im Fall von @PinBot: Probieren geht über studieren.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe einen älteren PANASONIC TV (siehe Media Player > der kann auch noch kein DVB-T2 HEVC), wenn ich auf der Fernbedienung die TV-Taste betätige, dann wechselt die Empfangsart zwischen DVB-S2 und DVB-T. Im DVB-T -Modus kommt die Meldung |kein Signal|, dann die Menü-Taste betätigen und in der Menü-Rubrik Setup runter scrollen bis zum "Tuning-Menü DVB-T" > OK. Da gibts dann die Möglichkeit "TV-Signal hinzufügen" > OK, es könnte bei DVB-C und / oder bei Analog ein Haken gesetzt werden, um die zusätzlichen Empfangsarten zu aktivieren. > EXIT
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2019