1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es keine Fernseher mehr mit mattem Panel?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von PatrickF, 17. Juni 2018.

Schlagworte:
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn du kleiner als 32“ meinst, dann stimmt das natürlich.;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zeig mir doch mal einen 32" OLED. Ich habe ein 10" Tablet mit AMOLED Technik, und ich habe einen 55" Fernseher mit OLED Technik. Dazwischen gibt es aber eine gewaltige Lücke. Ich finde OLED bis 15" und ab 49", dazwischen scheint man die nicht zu produzieren. LG will Ende 2019 wohl bis 40" runter, aber von 32 ist keine Rede. Und warum nicht? Weil es sich nicht lohnt. In diesen Größenordnungen um 30" achten die Käufer meist nicht so stark auf Bildqualität, warum sollte man dort also hochwertige Premiumpanels produzieren?
     
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    OLED wird überbewertet, hat auch signifikante Nachteile, ist zu teuer: HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?
    Bis inklusive 40" Bilddiagonale kann ein preiswerter HD ready LCD-TV eine gute Bildqualität liefern, mit längerer Nutzungszeit (Lebensdauer) und mit besserer SD-Visualisierung (HD Plus Abo nicht erforderlich).

    Nachtrag: sind die nachfolgend genannten Smart-TVs mit DVB-T2 Empfang auch für freenet TV connect geeignet (ohne Pay-TV Abo)?
    Der preiswerte Telefunken XH32E411M und / oder der Dyon Smart 32 Pro?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2019
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles richtig, auch weil die allgemeine Tendez zu größeren Bildschirmdiagonalen für TVs geht. Dies bedingt durch höhere Auflösungen, die auf kleineren Displays gar nicht relevant sind.
     
    Discone gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hängt von deinem TV-Konsumverhalten ab. Ich schaue Filme, zumindest im Winter, meist im komplett abgedukelten Raum, wie im Kino... nein dunkler, denn ich habe kein beleuchtetes Notausgangsschild.
    Wenn du dann noch eher düstere Filme bevorzugst, Horror oder Science-Fiction zB, dann kann OLED gar nicht genug überbewertet werden. Wenn du hingegen immer Licht an hast, und eher helle Filme schaust, dann ist OLED tatsächlich völlig überflüssig.
     
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OLED wird nicht überbewertet es ist die einzige bezahlbare Technologie die ein besseres Bild wie jeder LCD liefern kann.
    Falsch! Ich gehe jede Wette mit Dir ein das so ein Gerät eher wie ein OLED ausfällt und das liegt einfach nur daran das sie zu billig produziert werden.
    In jedem Film gibts auch dunkle Szenen (spätestens beim Abspann). ;)
     
    emtewe gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast vermutlich meinen Link im Beitrag #33 nicht angeklickt, dann auch nicht > Unterschied zwischen QLED und OLED?
    "Bei der OLED-Technologie ist bei ca. 20.000 Betriebsstunden ein organischer Verfall bei Farbe und Helligkeit zu beobachten."
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2019
    brixmaster gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ob man letztlich den besseren Schwarzwert bei der OLED Technologie wahrnimmt ?
    Glotze gucken, und OLED und andere diesbezüglichen Dinge sind den Hardcore Fans vorbehalten.
    Die auch bereit sind dafür im Vergleich ordentlich zu löhnen.
     
    Discone gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, das behauptet der Hersteller der selber (noch) keine anbietet. Also ehrlich, du verlinkst eine Samsung Seite zu den Nachteilen von OLED? Da kann ich auch bei Tesla nach den Nachteilen von Verbrennermotoren suchen... ;)
     
    HarzerRoller und Kapitaen52 gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst 20.000 Betriebsstunden ist eigentlich ausreichend, weil das mehr als 2 Jahre Dauerbetrieb entsprechen würde. Nimmt man viel TVNutzung von 8 Stunden täglich an, wären es schon 6 Jahre Nutzungszeitraum und bei „nur“ 4 Stunden täglich dann schon 12 Jahre.;):):D