1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Receiver für Sat und Kabel

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Lindemann, 7. September 2019.

  1. Lindemann

    Lindemann Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Laut Werbung von Technisat steht ein neuer Sat u. Kabelreceiver in Aussicht.
    Soll "DIGIPAL UHD S" oder "DIGIPAL UHD K" heissen. Technische Daten stehen imo nicht zur verfügung.
     
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier sieht man eins der Geräte schon, den DIGIPLUS UHD S:
    Highlights 2019

    Scheint wohl eine abgespeckte Variante des Digit UHD+ im Gehäuse des Technistar S6 zu sein, also ohne Textdisplay sondern mit so einer bescheuerten völlig nutzlosen 4-stelligen 7-Segmentanzeige - und das im Jahr 2019. Verstehe ich absolut nicht. Sind die Displays wirklich so teuer? In der heutigen Zeit, wo sogar DAB+ - Radios für unter 40 Euro mit einem 16-stelligen Punktmatrixdisplay ausgestattet sind?

    Schade, ich hätte gedacht daß endlich mal ein würdiger Nachfolger für den Digicorder ISIO S oder den Technicorder ISIO S(T)C kommt. Wird wohl nix mehr, dann muß ich mich wohl doch nach einem anderen Hersteller umschauen.
     
    comenius gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das „innovativste“ TechniSat-Produkt ist da dann wohl der Saugroboter
    TECHNIMAX SR1 ;):):D:ROFLMAO:
     
    Lindemann gefällt das.
  4. Lindemann

    Lindemann Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Na vielleicht wird es doch noch mit einem FBC Tuner:whistle: das währe ja dann ein Fortschritt:D
     
  5. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    Ich verstehe auch nicht, warum andere Hersteller, gerade aus dem Linux-Bereich seit Jahren an Technisat vorbeiziehen und Technisat scheinbar zuschaut, statt zu handeln.
    Ich lege nach wie vor großen Wert auf die Marke Technisat, aber Geräte, wie z. B. der K2 werden einfach nicht angepasst (4stellige Anzeige).
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum ist dir denn ein alphanumerisches Display so wichtig, außer für Radio macht es ja nicht wirklich viel Sinn?

    Sonst wäre ja der K4 die Weiterentwicklung.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte TS noch viel in neue Receiver investieren? Neuere TV Geräte haben alle Empfangswege eingebaut.
    Dass das Handling der TS Receiver um Lichtjahre besser ist, als die der TV Geräte interessiert Otto Normalverbraucher nicht.
    Viele wandern zu Streaming Diensten ab, auch das ist in den neueren TV Geräten integriert.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... stimmt! I)ch verstehe auch nicht warum bei Geräten um 300-400 Euro nur mehr 1 CI Schnittstelle verbaut wird. Was nützen 3 Tuner, wenn ich für alles ein Modul zum entschlüsseln benötige (ORF, SRF, Simpli TV usw.)
     
    KTP und luckymam gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn jemand SAT-Empfang ermöglichen kann (ASTRA 19,2° Ost und Hotbird) und eine ORF-Karte für Sat-TV vorhanden ist, dann ist kein SimpliTV Modul und auch kein CI+ Modul für freenet Pay-TV erforderlich. Für alle genannten Programme genügt ein Deltacam Twin (mit Software Cobra 2.23), ein weiterer Modulsteckplatz wäre dann aber z.B. für das CI+ Leihmodul von SKY erforderlich.

    ORF und SRF und das Sky CI+ Modul funktionieren mit einem Billig-Receiver: EDISION Combo-Receiver mit ILTV-Software
    Eine AndroidBox könnte (mit HDMI u. HDCP-Anpassung) am HDMI to DVB-T HD-Modulator genutzt werden, Empfang mit DVB-T2 Tunern.

    Noch mehr Möglichkeiten (für Zattoo CH / VoD > Netflix / Amazon-Video / Diveo eine AndroidBox am HDMI-In nutzen):
    VU+ Duo 4k mit zwei CI-Steckplätzen, MultiCrypt-KartenSlot und HDMI-In
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2019
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wäre ja kein Problem wenn Technisat wenigstens richtige Kartenleser einbauen würde, aber der Mist ist ja nur für HD+ nutzbar.