1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD überträgt Revierderby BVB - S04 live - Free-TV-Deal mit Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2019.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    44,50 DM war der reguläre Preis.
    Somit wären wir bei einem Vergleich von 22 Euro zu über 70 Euro....
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    So weit würde ich nicht gehen. Bei der Serie "Das Boot" ist es z.B. zu keiner Koproduktion gekommen, obwohl die Bavaria sogar eine ARD-Tochter ist. Und die Free-TV-Rechte sind letztlich beim ZDF gelandet.

    Aber es kann schon sein, dass Sky inzwischen gemerkt hat, dass das Free-TV nicht immer der böse Feind ist. (Die umfangreiche Sublizenz der CL an DAZN war für mich ein Riesenfehler). Ob man dann punktuell mit ARD, ZDF, RTL oder SAT.1 zusammenarbeitet, ist im Prinzip egal. Sky muss sich da nicht festlegen.

    Ansonsten würde ich den Deal mit dem Revierderby als schlechtes Omen für die Zukunft von Sky Sport News sehen. Trotz häufiger Jubelmeldungen über steigende Zuschauerzahlen ist daraus immer noch kein relevanter Free-TV-Sender geworden. Das sieht man z.B. an den Zuschauerzahlen am Sonntagmorgen: Der letzte "Doppelpass" hatte 1,01 Mio. Zuschauer, Wontorra kam (trotz Rummenigge als Gast) nur auf 350.000.

    Normalerweise wäre es ja ideal für Sky, das Derby auf dem eigenen Free-TV-Kanal abzuspielen. Aber wenn man vorher absehen kann, dass über den eigenen Abonenntenstamm hinaus nur ein paar hunderttausend Leute zuschauen würden, dann nutzt man lieber die hohe Reichweite eines ÖR-Senders und kassiert auch noch Geld für die Sublizenz.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessante Zahlen, wäre interessant zu wissen, wie viele der 350.000 echte Sky Kunden sind.
    Also ob tatsächlich ein paar Free TV Zuschauer den Sender gefunden haben ;)
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anfangs war es günstiger.

    Wer war Kunde der ersten Stunde von Premiere?

    Der Premiere-Vorläufer Teleclub ist 1986 in Deutschland mit einem monatlichen Preis von DM 29,- gestartet, später waren es 34 Mark. Mit dem Start von Premiere (28.2.1991) stieg der Preis auf 39 Mark. Dazu kamen für Kabelkunden noch 3 Mark Miete für den Decoder (der Sat-Decoder war technisch weniger aufwändig, deshalb kostete er keine zusätzliche Miete). Diese Preise galten zumindest bis Herbst 1993. Das weiß ich, weil ich damals als Student für Premiere gearbeitet habe. Irgendwann wurde der Abo-Preis zunächst auf 41,- erhöht, wenn ich mich nicht irre.
     
    BMG forever gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.454
    Zustimmungen:
    12.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein 20-Sekunden-Werbespot in der Halbzeit der ARD-Übertragung vom Revierderby kostet 56.000 Euro. Für den letzten Spot vor Beginn der 2. Halbzeit sind 64.000 Euro fällig.

    https://www.ard-werbung.de/fileadmi...undesligaspiel_31.Spieltag_live_im_Ersten.pdf

    Aber: Je mehr Werbung die ARD rund um das Livespiel vermarktet, desto weniger Werbezeit bleibt für die Sportschau übrig (insgesamt sind nur 25 Minuten pro Tag zulässig). Der Spitzenpreis kurz nach der Sportschau (um 19:53 Uhr) liegt bei 67.200 Euro für 20 Sekunden.

    https://www.ard-werbung.de/fileadmi...019/Sportschau_Angebot_Rueckrunde_2018_19.pdf

    Wenn man mal annimmt, dass der Durchschnittspreis der verschiedenen Werbeblöcke bei 50.000 Euro liegt, dann kann die ARD an diesem Tag theoretisch 3,75 Mio. Euro einnehmen. Davon gehen allerdings noch Rabatte für Stammkunden ab. Und man weiß nicht, ob es Gratis-Spots für Sky gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2019
  6. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    Vor allem warum sollte es Werbung für die SKY Übertragung werden? Es läuft doch da dann nicht das SKY Fenster
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sublizenz an DAZN bei der CL bzw. die Zusammenarbeit und vermeintlich der Beginn einer strategischen Partnerschaft um Eurosport plattzumachen (frohlockten hier manche) war keine Strategie, sondern bittere finanzielle Not. Weder Sky noch DAZN konnten sich im Ansatz die von der UEFA geforderten Lizenzgebühren für die alleinige Inhaberschaft der Rechte leisten. Beide aber wollten das FreeTV raus haben und hatten wegen den 10 Millionen FreeTV Zuschauern Schaum vor dem Mund. Weil man ja bestimmt einen größeren Teil davon abholen kann, wenn die nichts mehr im FreeTV sehen. Der Plan ist bekanntlich gescheitert.
    Da ist durchaus was dran. Ich mein was wenn nicht das Revierderby, noch dazu wo es abseits des Derbys für beide um deutlich mehr geht, hätte sich als Werbung für SSN HD besser geeignet? Wenn Sky aber lieber den schnöden Mammon der ARD nimmt, spricht das auch Bände im Hinblick darauf, was Sky von SSN HD hält. Auch wenn Sky immer mal wieder gern mit den kruden "Kontakten" hausieren geht und daraus Rekordmeldungen um SSN HD bastelt, intern scheint es wohl so, dass man über 2 Jahre nach FreeTV Start in Sachen Reichweite/Bekanntheit kaum von der Stelle kommt und der Sender entweder bei vielen rein FreeTV Zuschauern garnicht in der Favoritenliste ist, weil "Sky = verschlüsselt" oder einfach uninteressant ist.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch das ZDF hat beim Wimbledon Finale mit Kerber, großzügig von Sky überlassen, keine Werbung für Sky Abos gemacht.
     
    FalkoH gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Im Gegensatz zu hier traten aber da auch keine Sky-Leute bei der Übertragung in Erscheinung. Das halte ich neben der Übertragung der Lizenz hier für den erstaunlichsten Punkt und ich frage mich, was genau das bezweckt. Die ARD könnte auch ohne Herrn Metzelder auskommen.
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mag immer noch bezweifeln das Sky sich wirklich soviel mehr Kunden von dem Deal versprochen hat .
    Warum sollte ein normal denkender Mensch ein Jahresabo abschließen nur für ca. 5 - 6 Monate CL wo das Halbfinale und Finale parallel bei Dazn läuft wo man dann auch noch für weniger Geld mehr geboten bekommt .
    Selbst bei einem Viertelfinale und Achtelfinale mit nur einem Deutschen Verein läuft das Spiel bei beiden .
    Da würden doch viele eher zu Dazn greifen .
    Also von gescheitert kann glaub ich keine rede sein .