1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschiedliche Signalqualität durch fehlerhafte Ausrichtung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von raceroad, 24. Juli 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In der Vergangenheit wurde teils kontrovers darüber diskutiert (etwa hier ), ob grenzwertiger Empfang eines Teils der Transponder bei gleichzeitig noch gutem Empfang anderer Transponder durch eine fehlausgerichtete Antenne verursacht werden kann. Da ich meine Zweitantenne temporär auf 19,2° ausgerichtet hatte, nutzte ich vor der Rückkehr auf Position 28,2° die Gelegenheit für folgenden Test:

    Zunächst drehte ich von einer optimalen Ausrichtung auf 19,2° ausgehend "Pi mal Daumen" etwas nach Westen und schaute nach dem Empfang von TP 43, 11112 MHz h (u.a. Eurosport HD) und TP 19, 11494 MHz h (u.a. Das Erste HD). Mit nur einem "Schubser" nach Westen waren beide Transponder noch stabil zu empfangen, aber TP 43 lieferte bereits die höhere Signalqualität (obere Reihe).

      [​IMG]

    Im zweiten Schritt (mittlere Reihe) drehte ich unter Beobachtung der Anzeige noch weiter nach Westen, so dass immerhin noch eine geringe Reserve für TP 43 gegeben war. Der "starke" Transponder 11494 MHz h war mit dieser Ausrichtung nicht mehr zu empfangen.. Weil ich zunächst versäumt hatte, nach den Werten für exakte Ausrichtung zu schauen, holte ich dies im letzten Schritt (untere Reihe) nach.

    "Nur" durch die Ausrichtung drehen sich die Verhältnisse um. Der Empfang von TP 43 leidet viel weniger unter der Fehlausrichtung, weil der Bereich um 11112 MHz horizontal auf Position 16° frei ist. Bedeutet: Die störende Einstrahlung der Nachbarsatelliten beeinflusst den Empfang ganz erheblich. Und letztlich bestimmt dieser Effekt die zum Empfang mit einer bestimmten Reserve nötige Größe der Antenne. Die zu diesem Aspekt im oben verlinkten Beitrag erwähnte Ausgabe 161 der Kundenzeitschrift von KATHREIN ist inzwischen unter diesem Link als Download zu finden.


    Ergänzung: Antenne war eine ca. 75er.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2018
    DVB-T2 HD und kingbecher gefällt das.
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist doch das Problem dieser Puppenhaus Spiegeln ala Digidish 33
     
  3. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine Freunde mit Wohnwagen haben damit in fast ganz Europa ungestörten Empfang.....
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Andere Transponder, anderer Satellit.
    19 ist auf 1 N
    43 ist auf 1 L.
    Ganz andere Ausleuchtzonen.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal abgesehen davon, dass sich mein Standort für alle Sats im Kern der jeweiligen Ausleuchtzone befindet: Sollen die sich mit einem Schwenk meiner Antenne mit verschieben? Was Du hier von Dir gibst ist schon mehr als grotesk.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gleichfalls.

    Du weist schon,. das die Transponderleistung auf Astra 1 L 140 W beträgt, und auf Astra N nur 130 W
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen vom marginalen Unterschied: Wie kommt es dann, dass mit optimaler Ausrichtung der 1N-Transponder 19 mit seiner geringeren Leistung die höhere MER liefert? Und ändert sich am kleinen Leistungsunterschied etwas, wenn ich die Antenne verdrehe? Dennoch kehren sich die Verhältnisse um: Exakt ausgerichtet liefert TP 19 die höhere MER, nach Westen verdreht ist TP 19 nicht mehr zu empfangen, während TP 43 noch Reserve hat.

    Und jetzt fang' nicht mit den unterschiedlichen Positionen an, die löse ich mit ner 75er nicht auf. Ich würde den Test ja mit TP 43 vs.Tp 7, 11303 MHz h, der wie TP 43 über 1L kommt wiederholen. Den drehe ich mit seinem Pendant 16°, 11304 MHz h noch leichter weg. Aber glaubst Du mir die Ergebnisse?
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Eigentlich müsste es umgedreht sein. Meine Erklärung ist demnach fehlerhaft.

    Du hast Recht und ich trinke ein Radler.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird's gewesen sein: Ich hatte schon ein Radler (naturtrüb) [​IMG].
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Woher weißt du das?