1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Weil OHA mit seinem Chromecast das gleiche Problem hat wie du mit deinem Chromecast, liegt es also nicht am Chromecast. Interessante Logik.
     
  2. Bodo666

    Bodo666 Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich meinte speziell an MEINEM Chromecast Stick. ;) Nicht allgemein.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es gibt zwei Gerätschaften, die bei DAZN-Problemen besonders häufig an vorderster Front genannt werden. Chromecast und SamsungTV. Da sind wohl 1080p50 mit 7 Mbit/s schon über der Schmerzgrenze. Die interne Dekodierhardware ist nur die halbe Miete, da spielen noch andere Faktoren eine Rolle, wenn's um Streaming geht.
    Ich habe zum Glück oder Pech einen FireTV-Stick 2. Generation, der kann, wenn man Video-Dateien auf ihn kopiert hat, eigentlich fast alles sauber wiedergeben, wofür er konstruiert wurde. Da laufen 35-Mbit/s-Videos FullHD 60 fps in MP4 ruckelfrei. Aber wenn was "live von außen" kommt, sieht es ganz anders aus. 35 Mbit/s schafft der gar nicht als Download-Bandbreite, weder per LAN (USB-Adapter) geschweige denn per WLAN, und da geht es noch gar nicht ums Dekodieren, sondern ums Buffern.
    Und Youtube läuft sauber mit maximal 30 fps bei FullHD (mehr wird gar nicht angeboten), wenn man die normale App hat. Die Kodi-Youtube-App kann man noch ein bisschen aufbohren. Da kann man die Videos auch in FullHD mit 50 oder 60 fps (AVC) empfangen, aber Dropouts sind dann vorprogrammiert.
     
  4. Meichi

    Meichi Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    ein bufferfreier chromecast stream mit 50fps wäre ein traum
     
  5. Bodo666

    Bodo666 Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Verstehe ich dich richtig, dass es dann weder mit aktuellem Chromecast Ultra noch dem aktuellsten FireTV-Stick ordentlich funzt?
    Würde die FireTV Box damit klar kommen? Wobei 80€ für eine Box, nur um DAZN im Schlafzimmer zu schauen, schon sehr übertrieben wäre. :eek:
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.330
    Zustimmungen:
    9.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja die FireTV Box kann ja auch noch sehr viel anderes als DAZN wiedergeben ;-)
    Jeder ist empfindlicher bei DAZN, ich kann z.B. DAZN auf der FireTV2 Box nichts schlechtes sagen.
    Und ja ich kenne Mikroruckler die ich bei DAZN nicht hatte. Gefühlt kann man nicht genau sagen bei wem läufts mit dem Gerät gut, bei wem schlechter. Denke da spuckt auch die lokale Vorgebenheiten wie Internetanschluss, Störungen im Haus usw. rein.
    Aber grob gesagt läuft DAZN auch der FireTV Box besser als auf dem Stick.

    Ps.: Ich rede von der FireTV2 Box, nicht von der aktuellen schwächeren dritten.
     
  7. stefan1968

    stefan1968 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bin mit meinem Latein am Ende. Mein Bild bei DAZN über die Samsung TV APP ist immer noch bescheiden. Habe einen Samsung TV UE55HU8290. Habe den Fire TV Stick 2.Generation und Apple TV ausprobiert. Gucke über den Media Receiover 401 der Telekom mit dem Router Speedport 724. Keine Verbesserung. Kann mir jemand helfen?
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hast du einen PC den du per Browser anhängen kannst? Oft funktioniert das ganz gut. Aber allgemein ist leider zu sagen, das DAZN nicht gerade für gute Bildqualität bekannt ist.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. stefan1968

    stefan1968 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Sorry,den ersten Satz verstehe ich nicht.
     
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    eigentlich nicht aber mal die Frage: WLAN oder LAN?
    Und wenn LAN hast du eh auf LAN1 oder LAN2 stecken weil nur diese beiden sind meistens Gigabit LAN, LAN3 und LAN4 sind maximal 100Mbit.

    Wenn WLAN dann hoffentlich (sofern es der Speedport hergibt) im 5GHz Netz und wenn das auch nicht hoffentlich IEEE 802.11ac oder IEEE 802.11n

    Und zu eigentlich nicht: SmartTV Apps kannst mit DAZN vergessen. FireStick 2. Gen kannst (aber das ist meine Meinung weil wann würde ich nur auf FireTV Box bauen (die hab ich und keine Probleme)) auch vergessen und AppleTV brauchst ja angeblich nur ein iOS Update vornehmen (so wie man es hier lesen konnte) und dann wirds auch wieder besser