1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra & Hotbird im Neubau

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pusteblume_12, 11. März 2018.

  1. pusteblume_12

    pusteblume_12 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    das Dach ist auf dem Haus und es wird Zeit, die Satelliten-Anlage einzukaufen. Eins vorweg: Ich traue es mir zu, alles selbst zu montieren, weiß aber nicht, welche Technik ich nutzen soll/kann, damit die Qualität stimmt, die gesamte Anlage aber möglichst günstig bleibt.
    Ich möchte gerne Astra 19,2 und Hotbird 13,0 empfangen. Das Signal soll in vier Zimmer ankommen, entsprechend liegen je ein Kabel bereits (sogar fünf, keine Ahnung warum) auf dem Dachboden. Wie gehe ich jetzt weiter vor?
    Welchen Spiegel, welche LNBs und welchen Multischalter empfiehlt ihr? Oder gar etwas ganz anderes?
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wo soll denn die Satanlage montiert werden?
    Dach, Hauswand, Balkon, Garten?
     
  3. pusteblume_12

    pusteblume_12 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auf dem Dach
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.972
    Zustimmungen:
    18.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wozu, es ist noch keine Sat Anlage vorhanden.;)
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  7. pusteblume_12

    pusteblume_12 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das fünfte Kabel führt ins Arbeitszimmer, war mir nicht aufgefallen. Entsprechend sind es nun fünf Teilnehmer, die das Signal erhalten sollen.

    Ne, noch nicht. Tatsächlich nur die Kabel.

    Spiegel und LNB-Halter habe ich notiert, danke.
    Der Multischalter ist für bis zu 32 Teilnehmer geeignet. Laienfrage: Ist einer, der nur 8 Teilnehmer versorgt (falls es das gibt) günstiger?
    Es gibt optional eine Programmierung bzw. "Multischalter vorprogrammiert in den Wideband-LNB-Modus" ist inbegriffen. Was bedeutet das für mich? Kann ich die Transponder selbst programmieren, wenn ich andere benötige?
    Verteilt der Schalter auch ein DVBT-Signal, oder was bedeutet der Eingang "Terr"?
    Und letzteres: Legacy oder Unicable? Keine Ahnung.

    Sorry für die viele Fragerei :whistle:
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Du das selbst installieren und wenigstens ansatzweise verstehen willst, was die verbauten Teile wie machen, führt aber kein Weg daran vorbei, sich in die Materie einzuarbeiten. Legacy / Unicable (besser, weil allgemeiner: teilnehmergesteuertes Einkabelsystem) ist doch in zig Threads im Forum Thema. U.a. hier hatte ich versucht, das zu erklären, es gibt aber noch viele weitere Beiträge.

    Ganz kurz:

    Legacy (= konventionell): Jedes Kabel kann, ohne dass es zu Einschränkungen der Programmwahl kommt, nur einen Tuner versorgen. Daher dürften in Deinem Fall in einen Raum zwei Kabel verlegt worden sein, um dort zumindest ein Twin-Empfangsgerät nutzen zu können.

    "Unicable": An einem Kabel können unabhängig voneinander mehrere Tuner betrieben werden. Früher hat man das nur gemacht, um ursprünglich nicht für Sat errichtete häusliche Verteilnetze Sat-tauglich zu machen. Inzwischen können moderne Multituner-Empfangsgeräte ganz grundsätzlich nur noch damit uneingeschränkt genutzt werden. Um "Unicable" nutzen zu können, muss das Endgerät damit kompatibel sein.

    Gleich nach noch günstiger zu fragen, ist der falsche Ansatz. In guter Qualität muss man für den Leistungsumfang, den der vorgeschlagene Umsetzer, der gern Probleme macht, bietet, noch deutlich mehr auf den Tisch legen. Du solltest erst klären, was Du brauchst. Noch billiger wird das allenfalls, wenn man Umsetzer etwa in Polen kauft, weil es so zu sein scheint, dass die Produkte, die ich meine, für Endkunden vom deutschen Markt ferngehalten werden, weil sie – teils in abgewandelter Form - bei uns unter einem anderen Label vertrieben werden.

    Einlesen in Einkabeltechnik: Den Transponder, den man empfangen möchte, muss der Receiver / TV immer frei wählen können. Bei der Programmierung geht es u.a. darum, welche Nutzfrequenzen (> jeder Tuner braucht eine davon) der Umsetzer zur Verfügung stellt.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Beherrschen die Empfangsgeräte der 5 Teilnehmer überhaupt "Unicable" oder JESS?
     
  10. pusteblume_12

    pusteblume_12 Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Demnach macht es bei mir Sinn, auch für die unmittelbare Zukunft, auf Unicable zu gehen. Mein bisher einziges Empfangsgerät hat zwar keinen Twintuner, aber was nicht ist, kann ja noch werden. In jedes Zimmer ist nur ein Kabel gelegt worden. Es handelt sich dabei um Triax Koka 99 HD Plus.

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich versuche nur, überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist, Geld zu sparen. Die anderen Posten sind leider teuer genug.

    Bedeutet das, der verlinkte Multischalter taugt nicht allzu viel?

    Ich weiß, dass ich die Empfangsgeräte mit dem Signal der oben genannten Satelliten füttern möchte. Welche Technik dahinter steht, kann ich nicht sagen, deswegen bin ich ja hier ;)

    Ok. Ich begebe mich mal auf die Suche nach für Laien verständliche Guides oder Wikis.

    Bisher gibt es nur ein Empfangsgerät, nämlich einen Samsung UE40ES6710. Hier steht, dass die Samsung-Geräte Unicable, aber kein JESS können. Das bedeutet, richte ich die Anlage auf JESS aus, könnte mein TV das Signal nicht verarbeiten?
    Werde beim späteren Kauf darauf achten.