1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechte Signalqualität - Ursachensuche

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von puppet1912, 21. Februar 2018.

  1. puppet1912

    puppet1912 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Ich bin im Moment mit meinem Latein etwas am Ende und hoffe ihr habt noch ein paar Denkanstöße für mich.

    Bei uns ist ein Spiegel und LNB von Kathrein angebracht der seit nun ca. 15 Jahren seinen Dienst eigentlich super verrichtet. Trotz das ein Baum etwas den perfekten Empfang verhindert, sind die relevanten Transponder (alles was freie HD-Sender und HD+ angeht) gut Empfangbar.

    Am Quad-Lnb hängen direkt 3 Samsung-TVs dran. Zwei von denen zeigen über den internen Tuner bei all meinen relevanten Transponder eine Signalqualität (nicht Stärke) 100% an. Ja ich weiß, dass ist kein wirklich gutes Maß, aber da die Werte bei den beiden übereinstimmen, scheint die Qualität ja zumindest gleich zu sein.Ob gleich gut oder gleich schlecht ist erstmal egal. Das Bild ist top, keine Fragmente oder dergleichen.
    Der erste Tv hängt scheinbar an einem NoName-Kabel was ich nicht erkennen kann, da es in der Wand verlegt ist...ich weiß aber das es 2-fach geschirmt ist. Über die Däpfung kann ich nichts sagen.
    Der Zweite hängt an ca 7m Kahtrein LCD 95 und ebenfalls alles super.

    Nun geht es um den Dritten: Dieser ist am weitesten weg und das in der Wand verlegte Kabel ist das identische wie beim ersten. Der Kabelweg beträgt ca. 15m. Hier ist die Qualtität aber deutlich schlechter. Bei Transponder 11464MHz nur noch 85%, bei 10832MHz nur noch 63% und bei 11082MHz nur noch magere 43% Qualität.

    Die Anlage ist so aufgebaut, dass vom Lnb drei, je 1,5m lange 110db Kabel kommen, und diese dann jeweils mit einer Kupplung an die o.g. Kabel verbunden sind. Die Anschlüsse sind alle sauber mit F-Steckern ausgeführt.

    Nun hatte ich das Kabel in der Wand im Verdacht, da ich nicht weiß was der Elektriker hier gelegt hat. Also habe ich ein 135db Kabel von Schwaiger genommen und habe dieses direkt mit dem Kabel was vom Lnb kommt verbunden. Dabei gab es keinerlei Qualitätsverbessung. Das Kabel war ebenfalls ca 15m lang.
    Ebenso habe ich alle Steckerverbindungen neu gemacht. Und auch alle vom Lnb kommenden Kabel mal durchgetauscht.

    Habt ihr noch eine Idee wo hier die Ursache liegen könnte?

    Besten Dank schon mal
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Es wäre schon möglich, dass nach ca.15 Dienstjahren ein LNB Ausgang defekt ist.
    Du hast da noch ein LNB Ausgang frei oder? Hast du den auch getestet?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Das sind zwei verschiedene Sat-Anlagen.;)
     
  5. puppet1912

    puppet1912 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie man sich mit der Zeit doch so verschätzen kann :)
    Damals kannte ich den Unterschied nicht, zwischen Quattro und Quad. Der damalige Elektriker meiner Eltern hatte den Multischalter verbaut, daher dachte ich auch es sei ein Quattro. Dieser ist aber defintiv nicht mehr in Betrieb.

    Die Eingänge am Lnb habe ich selber nicht durchgetauscht. Aber da ich die 3 Kabel die direkt vom Lnb kommen untereinander an den weiterführenden Leitungen getauscht habe, sollte dies den selben Effekt bringen.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das alles? Sofern es auch an diesem dritten Fernseher keine Bildstörungen gibt und bei sehr schlechtem Wetter der Empfang nicht eher als an den anderen Fernsehern zusammenbricht, sind die vom Fernseher angezeigten Werte doch total egal.

    Sofern dieses Kabel direkt am dritten TV angeschlossen wurde, spricht das zusammen mit dem erwählten Kabeltausch, bei dem für TV 3 auch eine Zuführung genutzt wurde, die an einem der ersten Fernseher für Signalqualitätsanzeige 100 reicht, dafür, dass der dritte TV das Signal schlicht anders bewertet. Um dies sicher zu verifizieren, müsste man entweder TV 3 zu Empfangsplatz #1 bzw. #2 oder umgekehrt TV 1 / 2 zu Empfangsplatz #3 verfrachten.
     
  7. puppet1912

    puppet1912 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie gesagt, der reine Wert der Qualität die vom Gerät angezeigt werden ist für mich nicht entscheident.
    Ich sehe aber gerade, dass ich im Anfangspost nicht genau erwähnt habe, dass ich bei TV 3 eben besonders bei den Sendern mit nur um die 50% Qualität gerne mal Fragmente drin habe. Deswegen hab ich ja erst nachgeschaut welche Quali der TV bekommt/anzeigt.

    TV 1 ist ein Gerät der J Serie von Samsung.
    TV 2 und 3 sind Geräte der KU Serie und nutzen eigentlich das selbe Betriebssystem, daher würde mich eine unterschiedliche Bewertung des Eingangssiginal zumindest zwischen 2 und 3 irgendwie wundern.

    Allerdings muss ich dir (raceroad) doch irgendwie recht geben. Das erwähnte Kabel (135db, 15m) welches ich zu Testzwecken an den TV 3 angeschlossen habe...zeigt an TV 1 wieder 100%.
    Aber dann bleibt die Frage, wieso habe ich bei TV 3 Fragmente und Bildstörungen und an TV 1 und 2 nicht.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte davon nichts gelesen. Aber sei's drum, mit der nun gegebenen Info ist die Intention klar.

    Indirekt bereits angesprochen: Wurde das 15 m "Testkabel" direkt an TV 3 angeschlossen?

    Bei Samsung wundert mich (fast) nichts. Ich würde eine Art Quertausch der Fernseher vornehmen, und sei es nur, um einen individuellen Gerätedefekt auszuschließen. Sollte das 15 m "Testkabel" nur provisorisch verlegt worden sein, könnte man dieses Kabel doch ohne weitere Änderung statt an TV 3 auch an TV 2 anschließen.
     
  9. puppet1912

    puppet1912 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Naja, Samsung war mal besser...so recht zufrieden bin ich auch nicht mehr. Naja, anderes Thema.

    Das 15m Kabel wurde an das 1,5m Kabel was vom Lnb kommt per Kupplung angeschlossen und dann an den TV 3 -> selbe Qualitätswerte wie wenn normal über das "Wandkabel" angeschlossen.

    Besagtes 15m Kabel habe ich vorhin an TV 1 auf die identische Art angeschlossen. Auch der Lnb-Eingang war identisch mit dem, beim Test an TV 3 -> 100% Qualität bei allen Transpondern die relevant sind.

    Eine unterschiedliche Bewertung scheint also sehr wahrscheinlich. Aber warum habe ich dann Fragmente und ab und an Störungen an TV 3....kann ja dann nur am Fernseher selber liegen :(
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es könnte noch an den Rahmenbedingungen liegen. Einen 3-poligen Schuko-Netzstecker haben die neueren TVs vmtl. nicht. Aber gibt es für TV 3 eine indirekte Verbindung zu einem Elektrogerät mit Schuko-Netzstecker wie PC oder Playstation? Ist ein LAN-Kabel angeschlossen? Ggf. einmal "nackt" testen, indem am TV nur Strom und Sat angeschossen wird.

    Wenn es auch noch Störungen gibt, ist der verbaute Tuner vmtl. schlechter als in den anderen Fernsehern.