1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Kann man.;) U.a. die Auflösung und die Datenrate kann man sich auf der PS4 anzeigen lassen. Bei einigen anderen Geräten klappt das wohl auch.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf dem Amazon Fire TV Stick 2 geht's wohl nicht oder?
     
  3. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Bei der PS4 und WII U klappt es gut
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe ich aber nicht!
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Hier mal die Auflösungen und Bitraten die mir mein Samung TV bei Netflix anzeigt:

    720 p - 2,62 MBit
    1080p (Full HD) - 5,53 Mbit
    2160p (Ultra HD) - 15,26 MBit

    Codec ist auf allen 4K fähigen Geräten HEVC (H.265) - so auch auf meinem Samsung TV. HEVC ist um ca. 50% bei Full-HD und 65 % bei Ultra HD effizienter als der früher oder auf Nicht 4K Geräten verwendete H.264 Codec.

    Die Bildqualität von Netflix in 1080p ist trotz der vermeintlich geringen Bitrate dem Full-HD Bild bei DVB-C oder DVB-S auf Grund des besseren Codecs deutlich überlegen.

    Hier mal ein kleiner Vergleich:


    Trotzdem hier nochmal die Youtube Kompression dazwischen grätscht ist der Unterschied mehr als deutlich!

    Nachtrag:
    Gerade gesehen, dass das Video auf Youtube gschaut werden muss. Einfach dem eigeblendeten Link folgen! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2017
    rabbe und Redheat21 gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist zwar ein wenig OT, aber was zeigt dein TV bei Prime an, insbesondere bei 2160p? Ich hatte mal irgendetwas von 11MBit gelesen.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Tut mir leid. Bei Amazon ist Info-Taste geblockt. Da kommt nur der Hinweis "Funktion nicht möglich".
    Da sehe ich wie alle anderen auch nur die Einblendungen "HD". HD 1080p" und "Ultra-HD"

    Ich persönlich sehe bei 2,50 m Sitzabstand auf meine 56 Zoll TV keine signifikanten Unterschiede zwischen Amazon Prime und Netflix. Die spielen meiner Meinung nach in einer ähnlichen Liga. Maxdome ist da sichtbar schlechter, auch wenn auch das völlig in Ordnung ist.
    Das mieseste Bild von allen hat Sky Ticket und das liegt nicht nur an den 480p bei Filmen und 720p bei Serien, sondern auch an der niedrigen Bitrate in MPEG2 Codierung. Wenn da Action auf dem Bild ist, wird das ganze zu einem einzigen Pixelbrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2017
    rabbe gefällt das.
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit sky kann ich leider bestätigen. Hatte mal das Cinema Ticket probiert - eine Unverschämtheit das Bild! Sowas heutzutage anzubieten ist eine Frechheit.
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.918
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Spielfilme auf Sky Ticket sind in 540p.

    Sky Ticket - Wie schlimm ist es wirklich?
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Sorry ... stimmt natürlich. Sky und Maxdome verwenden ja deutsche PAL Master die immer auf 50 Hz. SD ist da tatsächlich 540 Zeilen und keine 480 wie SD Master für die USA und den asiatischen Markt.

    Das ist ja auch noch einer der großen Unterschiede zwischen Netflix, Amazon, Maxdome und Sky.

    Bei Maxdome gibt es 540p50, 720p50 und 1080p50 - egal ob Filme oder Serien. Internationales Material dann eben mit dem üblichen PAL-Speedup wie man es aus dem TV kennt.
    Bei Sky genau das gleiche nur dass die nur in 25 Hz Senden um Bitrate zu sparen - und trotzdem kriegen sie es nicht geschissen ein Bild ohne teils massive Bewegungsartefakte zu streamen.

    Amazon und Netflix hingegen streamt internationale Serien in 60p und Filme in 24p.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2017