1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Nee 4. ;)
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist immer so goldig. Die AfD ist doch eigentlich ganz lieb. Wenn sie komplett andere Positionen vertreten würde und andere Personen hätte, wäre sie doch wählbar. Dann wäre sie aber nicht AfD und hätte die ganzen verkappt Rechtsradikalen eingesammelt. Und wenn sie Realpolitik machen würde, würden sich ihre Positionen kaum von denen der regierenden Parteien unterscheiden.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich mir leider nicht so sicher. Für den Westen mag das gelten, im Osten gibt es aber einen großen rechten Bodensatz. Insbesondere in Sachsen hat die CDu das zu lange nicht Ernst genommen.

    Ich dachte auch immer mit der Linken geht es genauso. Hab ich mich aber getäuscht. Diese Wolkenkuckucksheim-Linkspopulisten sitzen immer noch bräsig im Bundestag und machen damit jede Regierungsoption an CDU/CSU vorbei zunichte.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kriegst du überhaupt einen Post zustande ohne die Fakten zu verdrehen?

    Es geht nicht - ich wiederhole: NICHT - um die Ergebnisse der Umfragen an sich oder das Abschneiden der AfD im Verhältnis zur CSU. Daran wurde nicht kritisiert. Die Diskussion geht um die Frage warum die Leute von der CSU zur AfD abwandern. Und da wird in Frage gestellt, dass es sich um die Übernahme einzelner AfD-Positionen an sich handelt. Dafür werden andere Gründe genannt.

    Das ist das eine. Das andere ist: Ich sagte, dass ich eine von der SPD beauftragte Umfrage nur bedingt dazu taugt, über die Stimmung in Bayern zu sprechen. Das ist eine Aussage, die ich auch heute noch so treffen würde. Genauso wie ich Umfragen anderer Institute nicht unbedingt Glauben schenken würde, wie dort und an anderen Stellen ausgeführt. Und die meisten Leute sind auf diesen Punkt eingestiegen.

    Darüber hinaus habe ich angemerkt, dass die Umfrage von damals (auch wenn sie richtig ist) ist kein Indiz dafür ist, dass die Forderung nach einer Obergrenze an sich bereits zu einer Wählerwanderung von CSU zu AfD führte. Schon damals habe ich das Absacken der CSU eher damit begründet, "dass Horst gerne schwätzt, aber dann doch Merkel unterstützt". Und das ist auch eine Position, in der mir von anderen zugestimmt worden ist.

    Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du solche Tatsachen künftig richtig wiedergibst und die Teile nicht so drehst, wie du brauchst. Im Übrigen ist der zitierte Post auch nur ein Beispiel und das habe ich genommen, weil du darin selbst schreibst, dass du der Ansicht bist, dass CSU-Wähler zum Original wandern würden, wenn die CSU AfD-ähnliche Positionen einnimmt. Das ersparte mir das Suchen nach weiteren Beiträgen - ganz unabhängig von irgendwelchen Umfragen im Auftrag der SPD.

    Aber bitteschön:
    Wahlen in Deutschland
    Wahlen in Deutschland
    Wahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Alles weitere, in denen du erkläst, die AfD würde alleine deshalb Überläufer von der CSU bekommen, weil die CSU AfD-Positionen übernehme und nicht auf Merkelkurs bleibt.

    Und zur Wiederholung, bevor du das wieder verdrehst: Alleine dagegen richtet sich die Kritik.
     
    AlBarto, NurderS04, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ja. Z. B. in Sachsen mag das so sein. Aber auch da werden es dann höchstens 10-12 % sein, aber niemals wie jetzt 28% oder gar mehr.
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau deswegen ziehen die sich ja auch zurück. Das ist nämlich der Plan.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    M. Schulz war gestern aber sehr angefressen. In einem hat er Recht, man sollte AfD aus dem Bundestag rausschmeißen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke wir sollten uns darauf einstellen das die Entwicklung, die wir in jedem europäischem Parlament sehen, in Deutschland nur verspätet ankam.

    In jedem dieser Parlamente setzt eben eine Linke und eine Rechtspopulistische Partei.
    Das wird sich auch in Deutschland verfestigen.
    Und wenn die ehemals großen Parteien nicht aufpassen, dann ist die Rechte das nächste mal auf Platz 2. So einfach ist das.

    Nach allem was ich gestern an Statements gesehen hab, ist die CDU so Merkbefreit, dass dies kommen wird.
    Und von der Linken droht eh keine Gefahr. Sie ist derzeit eigentlich die einzige Partei die soziale Themen anspricht. Würde sich die SPD wandeln, würde sie Ihr Verhältnis zur Linken ändern.
     
    AlBarto, NurderS04 und FilmFan gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat will Schulz Kanzler werden bzw. die SPD den Kanzler stellen. Die Schwesig macht sich gerade gar nicht schlecht, damit könnte man auch Angies Frauenbonus angreifen.

    Als Juniorpartner einer weiteren Koalition würde man aber schnell unter 20 % fallen. Sowohl CDU/CSU als auch SPD haben sich immer wieder über Erfolge bei Landtagswahlen nach oben gezogen, wenn sie am Boden lagen. Solange man eine Regierungskoalition hat und die Unterschiede nicht so deutlich ansprechen kann, wird das aber nix. Dann fangen die Leute an alles andere zu wählen. Und wundern sich dann, dass die anderen wie die FDP gar keinen Bock zum Regieren haben...
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Um mal eben einen völlig undemokratischen Vorschlag zu bringen, oder wie?
     
    AlBarto, FilmFan, Gast 188551 und 3 anderen gefällt das.