1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Technik

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von BerlinHBK, 13. August 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Also nach ein paar Tagen muss ich sagen, das läuft richtig gut über AppleTV. Das Bild ist um Klassen besser als beim FireTV. Die fehlenden 50 fps merkt man zwar immer noch bei schnellen Bildsequenzen, aber das ist lange nicht mehr so gravierend wie beim FireTV. Die Bälle kann man jetzt ohne Schweif erkennen und auch sonst ist das Bild angenehmer und ruhiger.
    Scheint auf jeden Fall ein wesentlich besser programmierter Player zu sein als bei der FireTV-App. Vielleicht sollten sie diese mal von Grund auf neu programmieren. Die war wohl mit heißer Nadel gestrickt worden, damit es zum Launch passte.
     
    pallmall85, Redheat21 und blackdevil4589 gefällt das.
  2. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    1.17 vom 9.3.
     
    Schnirps gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm ok hier is das halt noch 1.16.2 vom 09.02. :(
    Mensch die sollen das mal freigeben oder direkt die App auf Stand von AppleTV bereitstellen. Dann hören die Ladekreise endlich auf.
    Gestern beim DARTS hat mich das dann doch genervt, weil die wesentlich öfter kamen.
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also beim AppleTV ist es so, dass das Bild meist nach dem Start nach ein paar Sekunden kurz abbricht, für ca. 3-5 Sekunden kommt dann der Ladekreis, dann startet das Bild wieder neu. Danach habe ich bislang noch keine Unterbrechungen mehr gehabt. Die Streams laufen einwandfrei durch.

    Ich vermute, da baut sich dann in den ersten Sekunden ein Cache auf. Das mag vielleicht auch abhängig von der Internetleitung sein. Ich habe durchgehend 13 MBit/s.
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ajo an der Leitung liegt es nicht. Das haben wir ja schon x mal durch. Hab durchgehend für den streamer 180mbit bereit. :)
    Naja demnächst noch mehr ;)
     
    BerlinHBK gefällt das.
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    und wenn du eine 500Mbit oder vielleicht 1Gbit Leitung hast wird sich nichts ändern.
    Dein Provider verhaut im Backbone die Geschichte, das hat nichts mit der Geschwindigkeit deiner Leitung zu tun.

    Bei meinen letzten Test hab ich rausgefunden das die Streams in der nähe von Denver/Colorado liegen wo Amazon ein rießiges DataCenter aufgebaut hat, eventuell hat dein Provider nicht genug/ausreichende Verbindungen in die USA.

    Und das ist ja die ganze Crux an der Sache, da kannst du als Enduser absolut nichts tun wenn dein Provider nicht mitspielt.

    DAZN muss im DACH bereich schnellstens mit den Providern Verhandlungen aufnehmen (wenn sie das nicht eh schon wie in Japan getan haben). So gehts nicht weiter. Im ersten Jahr noch hinnehmbar (obwohl ich das mit verkrampften Fingern schreibe) dürfen sich Ladekreise und Streamabbrüche ab dem zweiten Jahr nicht wiederholen
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut den speedupgrade gibt's ja nicht wegen dazn sondern weil ich den haben wollte und gut finde.
    Da der Rest einwandfrei löuft und sogar relive nur live dazn spinnt, tu ich nen teufel und den Provider deswegen nerven. ;)
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast mal ne ip für die dazn Server ? Will mal daheim was testen ;)
     
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    hier hast mein damaliges Post DAZN - D-A-CH Technik
     
    Schnirps gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist nach wie vor technisch gesehen blanker Unsinn, da DAZN selbst kein Provider ist, sondern Serverfarmen wie Amazon damit beauftragt, ihr Produkt zu verbreiten. Für den Upload auf die Server beauftragt Amazon selbst einen Provider-Dienstleister, mietet also Standleitungen an.

    Wären Backbones das Problem, hätten alle zur gleichen Zeit auf allen Geräten genau das selbe Problem. Nicht nur bei DAZN, sondern alle Unternehmen, die beim entsprechenden Provider sind. Dann würde der Provider selbst Komplettausfälle haben, teilweise nicht erreichbar sein. Zu Ruckeln und Ladekreisen kommt es dann nicht. Sondern du siehst nichts, weil mangels Kontigent die Server für viele Kunden erst gar nicht erreichbar wäre. Hat man dagegen eine Verbindung, bricht die nicht zusammen, weil Kontingente am Backbone fehlen.

    So wie es bei Vodafone vor ein paar Monaten war.

    Dir scheint nicht ganz klar zu sein, was Backbones sind und wie das Internet funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2017
    ronnster gefällt das.