1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Haushalte oft mit UHD-TVs ausgestattet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ist das Aufnahmegerät nicht am TV angeschlossen? Da ich eh meist über den Twin-Receiver schaue, ist das bei mir egal. Eigentlich wollte ich das ja auch über E2 im ganzen Haus verteilen, aber es geht auch so.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darauf hatte ich bereits in Beitrag #48 verlinkt, mass.

    Doch, ich sehe es aber nicht ein mir extra wg. verschlüsseltem Privatfernsehen neue Geräte zuzulegen.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    TV_WW
    stimmt den Artikel meine ich.

    (sicherlich hat HD + mehr Kunden als Freenet wegen
    weiterer Verbreitung Europaweit )
    aber auch ich der noch HD + nutzt denke über andere Alternativen nach,
    die Inhalten der Privat Sender haben meiner Meinung sehr nachgelassen .
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Offiziell dürfen HD+ Karten nur von Kunden in Deutschland erworben werden. Möglicherweise kommen noch ein paar im Ausland lebende Deutsche hinzu.
    Welche Leute im Ausland interessieren sich noch für die deutschen TV-Programme, also gegen Extrabezahlung meine ich?
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    HD + und Auflade Karten kann man sicherlich über das Internet bestellen,
    oder wenn man in der Grenzregion wohnt zu Deutschland kaufen ,
    in Österreich/ Schweiz ist Deutsche Sprache .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2017
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit mir bekannt muss man allerdings bei einer Bestellung eine Adresse in Deutschland angeben. Die Karten werden (offiziell) nicht an ausländische Adressen ausgeliefert.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.112
    Zustimmungen:
    18.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welchen Grund sollten Ausländer (mehr als die Deutschen) haben, so scharf auf eine HD+ Karte zu sein ?
    In vielen Ländern ist Astra1 außerdem gar nicht im Fokus.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein UHD TV-Gerät sollte sehr groß sein und der Sitz-Abstand nicht zu groß:
    Sky führt klammheimlich Vorspulsperre und mehr ein (auch Beitrag #143),
    oftmals passt der Sitzabstand nicht für HD+ Pay-TV, Geldverschwendung!
    Die kostenlose SD-Variante der werbeverseuchten Privat-Programme nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2017
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Astra 19.2 bekomste in ganz Europa bis England noch rein ,
    es ist eh ganz großer Schwachsinn in einer Europäischen Gemeinschaft TV Sender nur auf ein Land zu begrenzen,
    das sollte für Alle möglich sein so fern man die Landessprache versteht , ORF HD würde ich vielleicht auch gerne hier kucken,
    so hätten Alle mehr Sender und mehr Wahlfreiheit,
    diese Begrenzungen sind heute nicht mehr Zeitgemäß,
    die Grenzen in der EU wurden schon lange abgeschafft nur beim TV kapiert man das noch nicht , wenn man eine Sat Schüssel hat ist man ja nicht regional nur auf weniges begrenzt kann doch alles aus ganz Europa nutzen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2017
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich genau meine: Auch CI+-Nutzer sollten bei Sky, HD+ und Co. endlich offiziell aufzeichnen dürfen und können. Der aktuelle Zustand sollte nicht von Dauer sein.