1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hier im Raum Köln Bonn sind auch noch 2 Muxe aus Ahrweiler zu empfangen. Rheinland Pfalz scheint später umzuschalten...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    TS ist kein Format sondern ein Container. Da kannst Du z.B. mpeg2, mpeg4, HEVC rein packen. Das wird daher auch so von den Receivern meist so gemacht.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.786
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Habe in Erkrath den HR und BR aus Ahrweiler noch...
     
  4. nukumichi75

    nukumichi75 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hier die Info, die ich auf der Facebook-Seite von Samsung bzw. Freenet erhalten habe:

    Samsung TV findet Freenet TV connect nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2017
    Koelli gefällt das.
  5. juk3

    juk3 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das scheint dann wohl für mich zutreffen!
    Standort: Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
    TV: Samsung ku6079

    Jackpot:D

    Und übrigens: Vielen Dank für die Infos!
     
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    TS ist ein Container-Format. Und zwar das Format, in dem DVB-T2 gesendet wird. Es verbrät Datenrate, da es wie man sieht zu 20% aus Luft besteht (komprimierte Video- und Audiodaten lassen sich nicht nennenswert weiter komprimieren). MP4 ist beispielsweise ein effizienteres Container-Format.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    MP4 ist auch nur ein Container, so wie MKV oder AVI.
    Das TS steht normalerweise für TransportStream. Die Kodierung ist weniger fehleranfällig, bzw. die beim Senden und Empfangen zu erwartenden Fehler sind dort besser korrigierbar. So habe ich das in Erinnerung. Die Unterschiede wurden einmal in der c't gut erklärt.

    MPEG Transportstrom
     
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Das ist mir wie gesagt alles klar. Die hochgeladenen TS-Dateien entsprechen 1:1 dem, was über DVB-T2 übertragen wurde, weil DVB-T2 in TS gesendet wird. Und das konnte 7-Zip um 1/5 kleiner machen. Das bedeutet, der ganze Standard ist nicht sehr effizient. Sinnvolle Daten könnte man nicht komprimieren.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der ist nicht effizient zum Archivieren, aber dafür ist er auch nicht gedacht. Der ist effizient zum Übertragen. Die Details stehen ja alle im Text. Unter anderem sollen die Umschaltzeiten beim Kanalwechsel auf einem erträglichen Level bleiben, und kleine Fehler korrigierbar sein, und alle diese Anforderungen führen zu Parametern die einen gewissen "Überschuss" an Daten liefern. Deine "Effizienz" musst du immer am Verwendungszweck bemessen. Du kannst das Archivieren auch nicht willkürlich zum Massstab erheben, denn die Rechenleistung der Empfänger soll ja auch in einem erträglichen Maß bleiben.
    Irgendjemand hat hier in einem Thread geschrieben sein Empfänger würde fast 10 W mehr an Strom verbrauchen bei einem HEVC Datenstrom, gegenüber dem alten h.264.
    Das ist natürlich auch ein interessanter Aspekt. Wenn eine Million Empfänger plötzlich 10 W mehr Strom verbrauchen, dann sind das immerhin 10 MW. Wow, da könnte man glatt sagen, ich verzichte auf HD und schaue weiter SD um den Klimawandel aufzuhalten.
     
  10. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Klimawandel ... wenn's danach ginge kannst du jedes Smartphone in die Tonne kloppen ! Das Fass würde ich mal zu lassen.
    Und klar benötigt man mehr Rechenleistung für dies Art der Übertragung. mein alter Laptop packt das DVB-S2 Signal in HD auch nicht mehr. Nur am Ruckeln, gleiches beim DVB-T2 mein 1 Jahr altes Chinahandy macht das alles ohne murren. Dafür ist dann der Akku nach 2h alle ;-)