1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.995
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hier dann eine Untersuchung zur Bildqualität in Abhängigkeit von der Pixel-Anzahl,
    Display-Grösse und Sitzabstand: Neuer Fernseher für DVB-T2 HD (ca. 50 Zoll)
    > Auflösung im Vergleich: Ultra-HD (4K) vs. Full-HD - Fernseher Test
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2017
    Satt18 gefällt das.
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein "alter" Fernseher ist wohl vielleicht nur HD Ready(weiß ich aktuell aber auch nicht genau), da könnte digi-pet Recht haben.

    Aber das Bild/Gerät von Sony ist wirklich super(ist zwar 2-3 Jahre alt), aber ich muss nicht "jedes" Jahr einen neuen kaufen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie wird da das Bild aufbereitet? Mit Weichzeichner oder mit Stufeneffekt?
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Na, richtig gut kann es wohl nicht werden , aber entspricht der Mischsituation bei Vielen gerade bei Kabel und Sat mit DVD Nutzung. Altes SD in 576i gemischt mit 720p und 1080i bei DVD kommt noch 480i hinzu .

    Aber 576x4 :3 ist genau 768 deshalb ist es wohl ganz gut für SD upscaling ...

    Sauber dagegen 720p und 1080i und 1080p auf full HD 1080p fähigen Geräten . Ebenso qHD 960x540 auch gerade für streams , qHD sollte das neue SD werden ...

    Ich hatte auch bis letztes Jahr nur einen HD ready TV mit dieser seltsamen Auflösung mit DVB-T Nutzung , DVD zusätzlich noch HD Nutzung in 720 p.

    Die beste Enstellung war eigentlich trotzdem den DVB-T1 Receiver auf 720p Ausgabe zu stellen
    bei einem nur HD ready TV würde ich auch bei einem DVB-T2 Receiver an solch einem TV empfehlen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2017
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.214
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Beim Digitalfernsehen ist es völlig egal, "wie gut" du irgendwas empfängst. Du empfängst es oder du empfängst es nicht.
     
  7. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Auf meinen 32 Zoll sehe ich zwischen HD und SD nur geringe Unterschiede(HD ist leicht besser). Habe mir nun einen DVB-T2 Receiver geholt am WE. In meiner Region empfange ich allerdings DVB-T sehr gut, vielleicht auch ein Grund für den geringen Unterschied.

    Ja 32 Zoll ... Wie weit sitzt du weg ? Wenn es weiter wie 1,5 Meter ist wirst du den Unterschied kaum merken.

    http://www.burosch.de/images/Artikel/Sitzabstand/Sitzabstandtabelle-2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2017
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt aber auch den subjektiven Bildeindruck , da ist HEVC gerade am TV in normaler Entfernung sehr gut ...
     
  9. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das stimmt so aber nicht ganz! Solange nicht gerade wie zwischen mir und dem Sender Münster 10km Sicherverbindung liegen, werden eigentlich immer Bitfehler im empfangenen Stream auftreten. Optimalerweise sollten diese alle durch die Fehlerkorrektur (BER - Bit Error Recovery) behoben werden, sodass der Codec (hier h.265) ein fehlerfreies Signal erhält. Bis dahin liegst Du richtig. Video-Codecs weisen allerdings eine gewisse Robustheit gegenüber Bitfehlern auf. Bei MPEG-2 habe ich mal von bis zu 100 Fehlern/s gelesen, die als vertretbar gelten. Der Codec kann trotz der Fehler im Datenstream noch dekodieren, jedoch fehlen ihm dann natürlich Informationen. Genau dann kommt es durchaus zur Verschlechterung des Bildes, was nicht unbedingt großflächige Klötzchenartefakte sein müssen.

    Bei h.265 hast Du aber wahrscheinlich Recht: Je komplexer ein Codec, umso "tödlicher" sind Bitfehler nach BER. Bei h.265 laufen dann auch mal einzelne Personen komplett in Grün über das Bild :)

    Ansonsten: Auf unserem 32" Bravia sieht das DVB-T2-Bild aus Dortmund (75km mit BZD 40) TipTop aus! Trotz höherer Frequenz (K43) ist der Empfang robuster als der RTL-Mux auf K29 (Xoro HRT8720). Solange wir nur einen TV haben, bleiben wir wohl bei freenet.tv. Sternverkabelung für Sat wurde in unserem Neubau zwar gelegt, aber für eine gute Schüssel mit Dach-Installation, Erdung etc. kommen locker 700€ zusammen. Und da kommt HD+ ja auch noch drauf. Entertain ist zwar 12 Monate nur Receivermiete und LAN liegt auch, aber zumindest perspektivisch will ich keine zusätzliche Kiste mehr haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2017
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen