1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Area DVD hat es treffend formuliert:

    Oder anders ausgedrückt: Nach fast 8 Jahren HD+Sendebetrieb via Satellit schauen immer noch 88 % aller Sat-Zuschauer ohne HD+. Freenet sollten diese Zahlen zu denken geben.

    HD+: 2,1 Millionen zahlen für private HDTV-Sender
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Via Satellit kommt allerdings der weiterhin kostenlos mögliche SD Empfang hinzu, der es den Zuschauern erspart, tätig werden zu müssen. Wer sich 2002 ne digitale Box gekauft hat, kann die auch weiterhin nutzen, ohne dass was passiert.

    ist via Terrestrik anders, die Leute werden gezwungen zu handeln. Wer per Satellit die Privaten in HD schaut, der ist ja von sich aus aktiv geworden, weil der diese Sender unbedingt in HD will. Via Terrestrik siehst ohne Zahlung eben nur noch die ÖR.

    Letztlich ist die ganze Sache weiterhin nicht ausgegoren. Die Zweit und Drittgerät Problematik ist ungelöst etc. Was mal mit Krankenhäusern usw. sein wird, völlig offen.

    Für die Privaten ist "freenet" ein Testballon. Je nach dem wird man halt via Satellit und Kabel auf lange Zeit weiter parallel in SD senden, oder nicht ...

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es 2025 via Satellit die ÖR nur noch in HD gibt, die Privaten aber weiterhin in SD und HD+.
     
  3. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns in Freiberg/Sachsen ist anscheinend ein sehr geringes Interesse da. Da man den Ausbau schön vor sich herschiebt, wird das bestimmt auch keine richtige Alternative gegenüber anderen Empfangsarten sein.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Gibt es keine Möglichkeit, die gesamten Multiplexe unverschlüsselt auszustrahlen? Ich war mal in Wien im Hotel und dort wurden exakt die ORF-Multiplexe vom Satelliten eingespeist, nur halt dass jedes einzelne Programm unverschlüsselt war. Bei Großanlagen sollte doch eine ähnliche Lösung möglich sein.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die zentrale Umsetzung DVB-S2 > DVB-T ist kostengünstig möglich:
    Hilfe für ein Behinderten Heim (mit einer Investition von < 3000 € umsetzbar). > Infos
    Eine zentrale Entschlüsselung von HD+ Pay-TV u. Konvertierung auf DVB-T HD (H.264)
    wäre technisch möglich, RTL/HD+ würde das aber in Grossanlagen "juristisch" verhindern.

    Für Grossanlagen-Neubauprojekte besser geeignet: Fibre-Sat – auch für 1000 WE
    Das Programmangebot über terrestrische Antennen könnte auch noch in die
    Glasfaser-Verteilung eingespeist werden (Zwangs Pay-TV immer verhindern).
    Mit Sat-Empfang das grösste Programmangebot, RTL u. Pro7-Sat.1 unverschlüsselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2017
    kingbecher und Medienmogul gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich dachte schon an eine terrestrischer Einspeisung der Programme ohne Konvertierung in H.264. Sprich: mit einer Hausantenne wird empfangen, die ÖR-Programme direkt durchgelassen und die Privaten zentral dekodiert.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Na ja da steht bis 2020 wenn das die Ansage ist ....

    Eigentlich gibt es noch mehrere Termine freenet zu verbreiten als den Start Ende März .

    Wenn HD-Plus diese Zahl nach Jahren endlich geschafft hat glaubt auch keiner an einen Erfolg .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2017
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, technisch möglich ist das, siehe Österreich. Nur ist es in Deutschland strikt illegal ! Die Privaten wollen pro Gerät kassieren, da wird die zentrale Entschlüsselung natürlich ganz bewusst untersagt.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich würde sagen: abwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass entsprechende Anlagen vertrieben werden – aber halt nur für Krankenhäuser und Ähnliches. Und zu den privaten: wo kein Kläger, da kein Richter
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie RTL drauf ist werden die klagen wenn ihnen da was zu Ohren kommt. Ich als Krankenhaus oder Hotel würde mich da nicht drauf einlassen.