1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Hinweis: Du kannst ja erst mal den LNB-Stab leicht hoch drücken (es geht ja nur um eine leichte Veränderung), immer etwas warten und dann schauen, ob der dB-Wert steigt oder sinkt. 18:30 ist eine sehr ungünstige Zeit, da hier das Signal zunehmend und schnell um die Ecke will. Besser mal im Mittagshoch, wenn Werte länger stabil bleiben. Viel Erfolg!

    Und noch: Wenn ich mich nicht irre, dann hat lnb123 seinen ehemaligen 150er Gibertini durch diese Winkel-Korrektur optimiert.
    Kann mich noch erinnern, dass da ein selbst gefertigter Keil den Winkel dann fixiert hat. Vielleicht gibt es ja noch eine Meldung
    dazu.
     
  2. XL8tor

    XL8tor Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    AX HD51, AX HD61, beide mit ATV
    100cm Astra 1 + Hotbird, 110cm West + Laminas AS1800 Astra 2, 95cm I907
    Ergänzung zu #1852

    Auch heute ähnlichliche Messungen:
    [​IMG]
    Der Empfang hat ca. 35 Sec. zu früh nachgelassen, war ca. 15 Sec. zu früh wieder da. Das lässt sich vielleicht auch (teilweise) mit der "Wanderung" des Satellits im virtuellen Box erklären.
     
    kingbecher gefällt das.
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Die Sun Outage war am 24.+25. Februar schon erkennbar und hatte ihren Höhepunkt am 27.+28.Februar.

    [​IMG]

    Gestern war die Sun Outage auch noch ausgeprägt.

    [​IMG]

    Heute ist sie schon deutlich schwächer gewesen und hat nicht mehr bei allen aufgezeichneten Transpondern bis zum Totalausfall geführt.
    Wobei Totalausfall hier bedeutet, dass mit der 180iger keinerlei Signalreste mehr empfangbar sind.

    [​IMG]


    Morgen und übermorgen werden noch geringe Einschnitte sichtbar sein.

    Der Effekt macht sich auf den Transpondern unterschiedlich bemerkbar. Während die Europabeam-Transponder nur um 3 dB einknicken, geht es auf dem UK-Beam bis auf die absolute Null-dB-Linie herunter.
    Der Effekt ist sogar weit unterhalb der Lockschwelle des Receivers gut erkennbar.

    @XL 8tor
    Die VU-Tuner liefert unterhalb der Lockschwelle kein auswertbares Rest-Signal mehr. Die BCM-Tuner der Dreambox lassen hingegen Aufzeichnungen bis zum völligen Signalverlust zu.
     
    XL8tor gefällt das.
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Gibt es.
    2E-Forum 22.03.14 Holzkeil Gib 150

    Viel Erfog!
     
  5. Hamburg-Süd

    Hamburg-Süd Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Morgen werde ich mir so einen Holzkeil (95mm x 100mm x 34mm) anfertigen und ausprobieren, heute habe ich mal den unteren Adapterhalbring in der LNB-Halterung weggenommen, somit liegt der LNB jetzt ca. 4-5 mm tiefer.... Noch sind alle Sender sichtbar, mal schauen, wie lange..... ;)


    20:00 Uhr: ...habe die 150cm Sat-Antenne leicht weiter nach Osten ausgerichtet und bekomme nun alle Astra 2E Programme hier (fast) störungsfrei rein. Ich denke, die Signalwerte für Astra 2F und 2G sinken ab 19:30 bis 23:00 Uhr in Hamburg-Süd so weit ab, dass ich hier wohl nichts machen kann und hier erst gegen 22:30/23:00 Uhr wieder etwas sehen kann. Mal schauen, ob sich das in den kommenden Monaten so fort setzen und nicht verschlechtern wird ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017
  6. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann sieht die Prognose doch leider schlechter aus als ich erhofft hatte, ich hätte gedacht dass man im westlichen und südlichen Hamburg mit 150 CM schon relativ "save" sein müsste - Pustekuchen!

    Ich habe jetzt nochmal ein Kathrein UAS 572 besorgt, mein Inverto Ultra macht bei der momentanen Lösung den Tilt nicht mit, mal schauen ob ich das irgendwie noch hinbekomme, ich denke wenn ich auf eine Position fixiere dann könnte es 24/7 klappen, bei 2E ist mir das im Spätsommer ja bereits gelungen und danach habe ich mich dann für den Kompromiss 2E und 2G entschieden, mit den bekannten Resultaten.
     
  7. Hamburg-Süd

    Hamburg-Süd Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, 150 cm Sat-Schüsselgröße reicht bezüglich durchgehenden Empfang für Hamburg nicht aus.

    Tagsüber kommt jetzt hier bei mir Anfang März 2017, i. d. R., das schwächste UK-Beam-Signal (Astra 2G) mit etwa durchschnittlich 12,1 db von 4seven auf 11127 Mhz, V, (fast) alle anderen liegen ca. zwischen 12,1 db und 14,3 db (ITV 2). Vielleicht liegt das auch ein wenig mit daran, dass der von mir eingesetzte Invacom Flasch Twin in den unteren Frequenzen anscheinend etwas besser ist. Kennt jemand einen LNB mit Flansch, der besser als dieser Invacom ist?

    Wenn man ca. 28,2 Grad Ost in den Fokus setzt, kann man dann über eine Multifeed-Schiene an einer 150 cm Antenne hier in Norddeutschland auch noch alle Programme auf ca. 4,8 Grad Ost und 0,8 Grad West empfangen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2017
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stark isser heute Mittag.
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Heute Abend bei dir wohl auch.
    Hier ist es eher mau.

    [​IMG]

    Übrigens, die Sun Outage ist vorbei. Heute Mittag noch ein kläglicher Rest.
     
  10. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Guckst du z.B. hier: Englische Sender ohne SAT?