1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Die Hardware ist nicht das Problem, aber die Software. Da trennt sich meist die Spreu vom Weizen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.517
    Zustimmungen:
    31.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den billigst Preisen kann man auch keine gute FW erwarten (schon gar keinen Softwaresupport).
     
  3. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, gerade die aktuelle Software hat das Geraet dann in eine Bootschleife gebracht, weil es offensichtlich nicht mit einem Computermonitor auskommt: Schwaiger DTR 700HD / Easyone 740 DVB-T HD IR

    Aber ich werde es so halten, dass ich jetzt warte bis die Geraete ausgereift sind und sich vor allem der Spreu vom Weizen getrennt hat. Das es naemlich Firmwareupdates gibt, die die Geraeteeigenschaften akzeptabel machen, ist das Prinzip Hoffnung. Und wie Du schreibst sind davon auch nicht so preiswerte Geraete betroffen. Das Schwaigergeraet, mit aehnlicher Firm und Hardware, wird kaum besser laufen als das Easyone. Und ob nicht fuer manches enoch eine geaenderte Hardware notwendig ist kann man auch nicht wissen.
    Ich kann nur jedem, der nicht von dem Ehrgeiz besessen ist vorne dabei zu sein, empfehlen zuzuwarten bis sich der Nebel gelichtet hat.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Klee gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das SD bezieht sich natürlich auf die jetztige Ausstrahlung, später wird man nicht parallel senden.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.640
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verlässt Bibel TV dann den Leipziger Mugler-Muxx?
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann ich auch nur empfehlen, nach dem ich nun schon einige Receiver für freenet.TV selber hatte. Selbst die paar teuren Enigma2-Receiver, die überhaupt dafür mit dem CI+ Modul für freenet.TV geeignet sind, sind nicht unbedingt überzeugend, wenn es um die Mediathek-Programme und HbbTV geht. Aber der Vorteil, dass man mit den Enigma2-Receivern dann die verschlüsselten Programme auch weitgehend restriktionsfrei aufnehmen kann, ist dann doch eine Empfehlung wert. Deshalb hab ich den AX HD51/Mut@nt HD51 (erstmal) behalten.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich war heute in München in zwei großen Elektroketten. Zumindest verkaufen sie da keine DVB-T Geräte mehr. Alles DVB-T2 HEVC Geräte im Angebot.
     
  9. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Bei ProSieben über DVB-T läuft jetzt alle paar Minuten ein Lauftext unten durchs Bild, der auf die Abschaltung von DVB-T hinweist.
    Gibt es eigentlich schon irgendwelche Informationen über das Rest-Bouquet?
     
  10. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn du mit "Rest-Bouquet" den nachläufigen DVB-T Kanal meinst, der noch bis Ende 2017 vermutlich drei öffentlich-rechtliche Programme weiterhin in altem DVB-T verbreiten soll, dieser wird einfach ignoriert:

    Auf dem offiziellen Informationsportal dvb-t2hd.de/programme ist dazu zu lesen: "Die zeitgleiche Ausstrahlung in Standardauflösung (SD) findet für keines der HD-Programme statt."

    Nur bei den FAQ auf der Seite ard-digital.de gibt es den Hinweis: "Nach der Umstellung auf DVB-T2 in den Ballungsräumen ist der DVB-T-Empfang in Form eines stark eingeschränkten Simulcast-Betriebes mit einem Multiplex für maximal neun Monate weiterhin möglich."