1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Bezogen auf ARD und ZDF passt es nicht, wobei das ja auch die Überschrift sagt. Die Lücke in Ostwestfalen wird ja auch nicht bleiben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist die Beschriftungs-Zuordnung der Farben beim notwendigen Antennenaufwand für den DVB-T2 Empfang in der PDF nicht vertauscht? Kommt mir jedenfalls so vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2016
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei allem Verständnis dafür, dass freenet die Standorte mit Privat-TV pusht, ist die Frage angebracht welchen Sinn Empfangskarten machen, in denen die DVB-T2-Verbreitungsgebiete der ÖR-Sender nur kastriert dargestellt werden.

    Wo die Landesrunkfunkanstalten zum 29.03.2017 auf DVB-T2 umstellen, gehört das auch eingezeichnet und nicht nur von Standorten mit freenet-Programmen.

    Steht schon fest welchen Mux die beiden großen Senderfamilien zugeteilt bekommen? Über Google konnte ich nix finden, aber vieleicht stelle ich nur die falsche Frage.
     
    Discone gefällt das.
  4. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind Eurosport und DMAX auch ab März dabei?
     
  6. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Soweit ich informiert bin ja.
     
  7. Utarp

    Utarp Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die werden erst später umgestellt
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier habe ich bereits ein Karte mit der DVB-T2 Abdeckung durch die ÖR-Programme dargestellt:
    DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht (Phase 3 > dehnmedia)
    Werden die heute in Betrieb befindlichen DVB-T Sender für die Bodensee-Versorgung
    dann einfach abgeschaltet?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2016
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach bisherigen Verlautbarungen laufen die nicht auf DVB-T2 umgestellten Sender erst mal weiter, was jedenfalls bei der 2 kW Funzel in Oberböhringen, die bislang in Gleichkanalbelegung mit Stgt.-Frauenkopf sendet, m. E. wenig Sinn macht, wenn der FK umgestellt wurde.

    Bemerkenswert ist, dass meine dir bekannte Anfrage an den SWR an eine vertraute Kontaktperson bislang noch nicht beantwortet wurde. Ich vermute mal, dass das hochsensible Thema Abschaltung bisheriger DVB-T-Sendern im SWR noch gar nicht entschieden ist.

    Von Media Broadcast gibt es für den Vollausbau Publikationen, die mal 66 und aktuell nur 61 freenet-Standorte ausweisen. Wenn überhaupt werden im Süden von Baden-Württemberg Grundnetzsender wie Raichberg, Donaueschingen, Ravensburg und Hochrhein nach bisherigen Publikationen erst nach Nov. 2018, wo der Ballungsraum Ulm dran ist, mit Privat-Muxen erweitert.