1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    2,99 € ohne Modul, 4,99 mit Modul.
    In Allstars ist Highlights enthalten. Es sind 231 Sender, davon 70 in HD für diese 10 € mehr.
    Die Aktivierungsgebühr 29.99 oder 49,99 ist für Neukunden. Habe ich kein einziges mal bezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2016
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nun das Freenet mit DVB-T2 kein Geld verdienen wird, scheint denen schon bewusst zu sein. Immerhin bieten sie ja jetzt auch noch IPTV mit waipu.tv an.

    Für 4,99 bekommt man dann die üblichen 49 SD-Programme. Will man HD kommen weiter Kosten dazu (5 Euro). Natürlich fehlen da in HD die Privaten. Ein Schelm der böses dabei denkt!

    Da sie auf ein eigenes Glasfaser Netz setzten, könnte die Übertragung auch einigermaßen Problemlos klappen - leistungsfähiger Internetanschluss vorhanden. Dumm nur, wer denn schon hat, wohnt zum Großteil in Wohnungen mit Kabelanschluss und da habe ich im Grundpaket eigentlich die gleiche Sendevielfalt inkl. der HD-Sender der ÖR.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für diesen Beitrag. Interessanterweise habe ich genau die gleichen Feststellungen gemacht.

    Ich bin kein Freund des Kabelfernsehens. Das weiß jeder, der meine Beiträge regelmäßig liest. Durchaus überrascht nehme ich zur Kenntnis, dass die Realität offenbar so ist, wie BurnStar sie beschreibt. :eek:

    Durch Zufall ist mir die Ausgabe 4/2012 von "Digital Fernsehen" in die Hände gefallen.

    Darin steht auf der Titelseite: Sat-Umstieg. So einfach sparen Sie Hunderte Euro Kabelgebühren: Antennen-Montage auf dem Balkon. (S. 102-105)

    Auch nach 4 1/2 Jahren ist das ein top-aktuelles Thema. Wenn man dann noch Sat-IP über WLAN nutzt, kann man auch Wohnungen auf der Nordseite mit versorgen.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich glaube kaum, das für herkömmliche Mietwohnungen eine Hausverwaltung Willens ist, dafür nochmal neu zu investieren. Es sei denn, die frei werdenden Mietwohnungen werden in teure Eigentumswohnungen umgewidmet, so das die Neueigentümer einen gewissen Komfort erwarten. Nun stellt sich die Frage, wie gross der Gebäudekomplex ist, das es sich für die einzelne Wohneinheit lohnt. Das kostet doch sicher ein Vermögen, und der Sat-IP-Server muss doch sicher auch Tag und Nacht laufen und kontrolliert und gewartet werden, oder nicht? Jedenfalls, auf dem Papier, in der Realität glaube ich eher nicht daran.

    Fest steht, das über Kabel auch Internet sowie Telefonie verbreitet wird, das alleinige Argument, Kabel zu teuer, ist auch eine veraltete Ausrede. Wir wissen alle, was DSL Provider nehmen, die Billigen, als auch die Telekom, oder Vodafone, wir müssen den Abakus jetzt nicht rausnehmen. Feststeht, es bringt nix, 5 Euro hin oder her gespart.

    Manche Leute wohnen eben auf der Nordseite, sind nicht verkabelt, haben aber die Verfügbarkeit für Entertain. Andere widerrum wollen alles haben, Kabel, Sat und Entertain, oder DVB-T2 UND Kabel mit Internet. Oder Sat und DVB-T2. Manchen, so wie mir, reicht mittlerweile DVB-T2 ohne FreenetTV, die öR reichen mir hier. Zum Zappen hätte ich ja auch noch SAT. Ich gebe zu, ich hätte den Free-TV DVB-T2 Receiver nicht gebraucht, ja ich habe ihn genommen, um eine zusätzliche USB-Buchse für meine Sticks und Festplatten übrig zu haben. Weil ich das lustig finde.

    Fest steht, ich bin einer, der sich weder festlegen will noch Werbung für Kabel, Telekom, Vodafone, Freenet, Sky, Netflix oder was auch immer machen möchte. Jeder so, wie er lustig ist, persönlich immer nur mit "Wie kann man nur", "Zu teuer", oder... "Du machst ja Werbung" zu kommen, ist auf Dauer auch langweilig. Lass die Leute doch machen, wie sie wollen....
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zitat 1 ist richtig. Dazu brauche ich aber weder HD+ noch Freenet TV. :p

    Zitat 2 ist ebenfalls richtig. Wie du selbst schreibst, ist die Blu Ray eine gute Quelle für Entertainment in HD. Ich kenne viele Leute mit Pixelmatsch-DVB-T1, die gerne eine Blu Ray angucken.

    Die Blu Ray ist eine Konserve. Da ist ein Unterhaltungsangebot auf einem Speichermedium aufgezeichnet.

    Nun gibt es in Deutschland eine gefestigte Rechtsprechung zum Thema Privatkopie. Auch wenn es den Rechte-Inhabern nicht gefällt: Privatkopien sind ausdrücklich erlaubt.

    Sky Deutschland kann man weiterhin restriktionsfrei aufnehmen, sowohl über Kabel als auch über Satellit.

    Beispiel: wenn ich mich mit @AgentM weiterhin gut vertrage, darf ich vielleicht mal bei ihm zu Besuch kommen, und er überspielt mir mal eben zwei Terabyte Filme und Serien auf eine kleine, portable 2 TB 2,5 Zoll Festplatte.

    Das ist erlaubt. Das sind nach deutschem Recht legale, zulässige Privatkopien.

    Wenn ich in der HörZu nachlese, was auf den öffentlich-rechtlichen Sendern alles kommt - und den Timer von meiner Dreambox entsprechend programmiere - dann finde ich pro Woche mehr interessante Sendungen, als ich überhaupt gucken kann.

    Ein fürchterliches Problem ist die Eigenwerbung der Sender, die man gerade guckt. Das machen alle: Sky, RTL, ZDF, Bibel TV, ORF, SRF, Channel 4 und selbst die sonst werbefreie BBC.

    Meiner Meinung nach sind diejenigen, die da glauben, man bräuchte RTL, ein Opfer dieser Werbung. Ich finde, es lebt sich ganz prima ohne RTL. :winken:

    Ja, ich habe mir das CI+ Modul von Freenet für 80 € gekauft und kann damit aktuell - und noch sieben Monate - RTL und Sat.1 gucken.

    Ich tue es aber nicht. Ich gucke kein RTL und kein Sat.1, weil ich nämlich insgesamt maximal 20 Stunden Fernsehen pro Woche TV glotze, und ich habe so viele andere Angebote, dass RTL und Sat 1 einfach nicht zum Zuge kommen.

    Zu Zitat 3: ich glaube, du belügst dich selbst. :p

    Dass du keinen Cent für Sky ausgibst, stimmt so nicht. Richtig ist, dass du keinen direkten Geldfluß von deinem Konto an die Firma Sky Deutschland hast.

    Aber hinter Sky steckt der Medienmogul Rupert Murdoch mit seinem Imperium. Und den unterstützt du sehr wohl, denn du hast gleich 2 x ein Pay-TV Abo bei Unitymedia abgeschlossen.

    Google mal 21st Century Fox und beschäftige dich mit den Eigentumsverhältnissen der Spartensender, die zu diesem Paket gehören. Und dafür zahlst du. Weniger als andere, aber mehr als 1 Cent.

    Weiterhin frage ich mich, ob du ein guter Diskussionspartner bist. Denn du siehst Verunglimpfungen, wo keine sind. Ich habe niemanden verunglimpft.

    Ich habe lediglich festgestellt, dass sich am 07.05.2016 ein User neu angemeldet hat, dass er sich den Nicknamen @DVB-T2 HD ausgesucht hat und dass er aktuell - an diesem Wochenende - in seinen Beiträgen die Vorzüge von Freenet TV anpreist.

    Diese Feststellungen sind keine Verunglimpfung, sondern Tatsachen. Ich habe aus echtem Interesse höflich nachgefragt, was die Motive des neuen Users sind. Das ist keine Verunglimpfung, sondern eine zulässige Frage, die mich echt interessiert. Warum macht so jemand das?

    Dass ich keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, spricht für sich. :eek:
     
    PC Booster gefällt das.
  6. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich bin erstaunt. Gestern warnt @Medienmogul vor allerlei illegalen Tätigkeiten und heute legt er sich sein eigenes Copyright zurecht ;)
    Sky hat so viel ich weiss Aufnahmerestriktionen. Die zu umgehen, um zur eigenen erlaubten Privatkopie zu gelangen, ist verboten. Bei einer BD ist es ebenso. Ohne bestimmte Piratensoftware lässt sich von gekauften Scheiben keine Kopie erstellen. Austausch mit einem Fremden gehört wohl auch nicht zum erlaubten Teil.

    Bitte nicht missverstehen. Ich kümmere mich nicht darum, was andere in ihrer Privatsphäre machen, aber was hier manchmal geschrieben wird, spottet jeder Beschreibung. Soll doch jeder selbst entscheiden, ob er DVB-T2 PayTV nimmt, oder nicht :winken:
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu Zitat 1: Das glaube ich nicht.

    Ich habe 6 Möglichkeiten, die üblichen deutschen Programme zu gucken:

    1.) über Satellit
    2.) über Kabel
    3.) über DVB-T
    4.) Entertain von der Telekom
    5.) Internet-Anbieter wie Zatoo
    6.) private Slingbox-Lösung.

    Dass bei dir gar nichts gehen soll außer DVB-T, halte ich für völlig fernliegend.

    Meiner Ansicht nach vermengst du unterschiedliche Interessenlagen.

    Aus den Daten von HD+ kann man schließen, dass 20-30 % der Zuschauer RTL HD haben wollen, während 70-80 % entweder kein RTL gucken oder mit der SD-Qualität zufrieden sind.

    Ich gehe davon aus, dass du zu den 20-30 % gehörst, die RTL HD haben wollen. Das ist dein gutes Recht und völlig in Ordnung. Ich habe nichts dagegen, dass du dir Freenet TV kaufst und hier über deine Erfahrungen mit dem neuen Produkt berichtest.

    Weil du zu den 20-30 % gehörst, die RTL in HD-Qualität haben wollen, vermute ich, dass du alternative Strategien, die dazu führen würden, dass du weiterhin Sat.1 in Pixelmatsch-Qualität gucken könntest, nicht ausreichend abgeklärt hast. Das ist aus deiner Sicht ja auch nachzuvollziehen, da für dich DVB-T2 eine bequeme und akzeptable Lösung ist.

    Du hast also für dich eine Entscheidung getroffen. Du trittst aber - genau wie ich :cool: - mit einem gewissen missionarischen Eifer auf. Deswegen interessiert mich, warum du das tust.

    Ich gefalle mir in meiner Rolle als BBC-Apostel ganz gut. Die BBC ist aber auch ein Produkt, wo ich voll hinter stehe.

    Ich finde die BBC richtig klasse und würde mich freuen, wenn jeder BBC-Empfang hätte. :cool:

    Diese Wertschätzung kann man meines Erachtens auf das Produkt Freenet TV nicht übertragen. Meines Erachtens gehört Freenet TV in die Kategorie Abzocke. :mad:

    Zu Zitat 2: entgegen deiner Darstellung ist tatsächlich gesichert, dass die unverschlüsselte Ausstrahlung der Privatsender bis zum Jahr 2023 erhalten bleibt.

    Das sind mindestens sechs Jahre. In sechs Jahren kann viel passieren.

    Thomas Friedman hat gestern in der New York Times einen Auszug aus seinem neuen Buch veröffentlicht, das am Mittwoch erscheint. Vielleicht solltest du das kaufen und lesen:

    Thank You for Being Late: An Optimist's Guide to Thriving in the Age of Accelerations.

    Angesichts des technischen Fortschrittes, den Friedman beschreibt, muss ich mir doch jetzt keine Gedanken machen, wie das deutsche Privatfernsehen im Jahr 2024 funktioniert. :eek:

    Entscheidend ist, ob man die HD-Bildqualität haben will oder nicht. Mehr als 2/3 der Satelliten-Kunden zahlen dafür nicht extra.

    Aus Sicht eines DVB-T Kunden, der auf die HD-Bildqualität der Privatsender verzichten will, gilt folgendes:

    Es ist doch Quatsch, 415 € für Freenet zu bezahlen, wenn ich für unter 100 € eine Satellitenantenne bekommen kann, die zahlreiche andere Vorteile hat.

    Das neue Zee One ist zum Beispiel ganz nett, Family TV ist bei meinen Freunden durchaus populär, und Musiksender gibt es über Satellit jede Menge (und zurzeit auf DVB-T gar nicht). CNN und die ganzen Nachrichten-Sender sind nützlich, und für mich spielt auch DVB-S2 Radio eine große Rolle. Ich finde, die Klangqualität ist über DVB-S2 besser als übers Internet, zuletzt gestern getestet bei Swiss Pop. :love:

    Sat hat viele Vorteile. Gerne kannst du deine persönliche Empfangssituation schildern. Warum soll das bei dir nicht gehen? Andres herum: was müßte passieren, damit auch du die europaweit üblichen Nachrichtensender gucken kannst?

    Was ist mit Euronews? Ich bin meines Wissens der einzige im ganzen Forum, der Euronews hier und heute über DVB-T empfangen könnte (was ich aber nicht mehr mache, seit Euronews in HD auf Eutelsat kommt). Wird Euronews bei Freenet dabei sein?

    Falls nein, kann man doch DVB-T nicht ernstlich als primären Empfangsweg empfehlen.

    Rein rechtlich ist der Vermieter verpflichtet, dir entweder Sat oder Kabel zu ermöglichen. Die Gemeinschaftsantenne muss so gut sein, dass darüber die Hauptprogramme von Sky Deutschland empfabgbar sind. Und Euronews und Eurosport natürlich. Darauf hast du einen Rechtsanspruch.

    @Pastoryan: Falls du es tatsächlich nicht weißt: Aufnahmen mit einem Alphacrypt sind 100% legal. Das gilt für alle Sky-Kabelkunden. (Gemeint ist das Alphacrypt Classic von Mascom mit Originalsoftware.)

    Satelliten-Kunden bestellen das offizielle CI+ Modul und können restriktionsfrei aufnehmen, weil es da eine Lücke gibt, welche Sky bzw. das CI+ Konsortium jederzeit schließen könnten. Das tun sie aber nicht. Das ist deren Problem bzw. wahrscheinlich strategisches Kalkül.

    Es wird kein Kopierschutz umgangen. Der Kopierschutz besteht ja gerade in dem Pairing, wobei die Original-Karte von Sky mit dem offiziellen CI+ Modul gepairt wird. Aufnahmen mit dem Sky CI+ Modul sind legal.

    Die Problematik ist an anderer Stelle im Forum ausführlich dargelegt worden. Als relativer Foren-Neuling solltest du dich da vielleicht erst mal einlesen.

    Von Privatkopien von Blu Rays war keine Rede. Das hast du erfunden. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2016
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum ich mich hier (zu spät) unter dem "provokativen" Nicknamen angemeldet habe, kann ich sagen:

    Seit es vor mehr als 2 Jahren bei uns den Testbetrieb von DVB-T2 gibt, beschäftige ich mich mit dem Empfang von DVB-T2. Angemeldet habe ich mich hier (und in anderen Foren etwas eher), weil ich dachte, dass z.B. meine gesammelten Informationen, welcher DVB-T2 Receiver in Deutschland überhaupt nutzbar ist, für das Forum wertvoll sein könnten. Insbesondere weil hier bis dahin und auch heute noch kaum jemand sich für die geeigneten Receiver interessiert, sondern eigentlich nur von Leuten, die nichtmal direkt von der Umstellung betroffen sind, nur ablehnende Kommentare geschrieben werden, die Betroffenen von der Umstellung gar nicht weiterhelfen.

    Wenn ich im Kabel- und Sat-Bereich des Forums was zu den vermeintlichen Vorzügen von DVB-T2 HD und freenet.TV schreiben würde, würde ich die Aufregung ja verstehen. Mach ich aber nicht, weil es auch aus meiner Sicht keine Vorzüge gibt, zumindest nicht unbedingt.

    Soll ich mich jetzt hier darüber aufregen, dass in DVB-T2 betreffenden Themen ständig was dagegen gepostet wird und das von Leuten, die es gar nicht betrifft??? Könnte ich vielleicht mit gutem Recht, weil ich einer der ca. 3,5 Millionen Haushalte in Deutschland darstelle, die meist hauptsächlich terrestrisches TV nutzen. Mach ich es??? Nein, ich lasse durchaus verständliche Meinungen anderer zu, die nicht mit meiner Meinung übereinstimmen.

    Schönen Sonntag wünsche ich allen!!!
     
    Viewer 1 gefällt das.
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Dein Nickname ist eigentlich gar nicht provokativ, wahrscheinlich aber kurzlebig wie entavio und ... wie bezeichnete man die RTL Abzocke in BW nochmal?

    Was erwartest du von den Kommentaren, wenn Free TV plötzlich Pay TV wird und das bei mehreren Empfangsgeräten richtig ins Geld geht?

    DVB-T2 hätte auch durchaus Vorteile, aber die werden alle aufs Spiel gesetzt.
    1080p?
    Nee, ist nicht, alles wird skaliert.
    Kostenloser Empfang?
    Nee, ist nicht, die Privaten sind zu gierig.
    Kinderleichter Empfang?
    Nee, ist auch nicht, Verschlüsselung, Aufnahmeschutz und was weiß Gott noch für Einschränkungen.

    Betroffen ist aber doch jeder davon, aber Dank der Privaten wird der Wechsel für SAT- und Kabelkunden in der Masse unattraktiv, leider.

    Dir ebenfalls noch einen schönen Sonntag.
     
  10. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe ich, deshalb hast wohl deinen Austausch mit @AgentM wohlweislich weggelassen ;) Selbst habe ich kein Sky und kann alle Variationen auch kaum beurteilen. Wer aber zertifizierte Hardware verwendet, kann doch Aufnahmerestriktionen erfahren, oder nicht? Wenn du sog. graue CI-Module verwendest, sind die per se illegal. Ob eine Aufnahme damit dann eine erlaubte Privatkopie darstellt, ist zweitrangig ;)

    Aber von mir aus darfst du das alles gerne machen :D