1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Empfangsweg ist der beste?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sandra Dinkelfohn, 17. September 2016.

  1. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Das ist nicht ganz korrekt. Wieso braucht man beim Satellitenfernsehen einen separaten Anbieter für Internet? Man hat keinen Anbieter für Fernsehen, mit dem man in einem Vertragsverhältnis steht. Daher hat man beim Kabel einen Anbieter, der einem halt TV, Internet und Telefon bietet, aber man hat auch beim Satellitenfernsehen nur einen Anbieter, mit dem man ein Vertragsverhältnis eingeht. Dieser liefert halt Internet und TV, das Fernsehen ist hingegen total vertragsunabhängig. Es sei denn man ist bereit für werbeverseuchtes TV zu bezahlen (HD+).

    Auch das stimmt nicht ganz. Klar sind die Privaten in HD im Kabelfernsehen mit inkludiert. Dafür blechst du aber auch 21 Euro alleine für das Fernsehen beim Kabelanschluß, also über 250 Euro im Jahr. Ein Jahr HD+ über Astra kostet nur 65 Euro.

    Ferner, Wer sein TV-Programm über Kabel bezieht, der macht sich abhängig von seinem Anbieter. Aufschaltung neuer Fernsehsender dauert im Kabel erfahrungsgemäß immer länger als über Sat. Teilweise sprechen wir hier von Jahren oder Jahrzehnten. Bei KDG gibt es nicht alle Sky-Sender, auf Pro7 Fun wartet man dort auch vergebends soweit ich weiß und wenn sich die Sender und die Kabelgesellschaft streiten, muß das der Kunde ausbaden. Ich sage nur die von KDG durchgeführten Qualitäts- und Angebotsverschlechterungen bei ARD und ZDF.

    Zum Schluß Jetzt mal nur von der Logik her. Wieso sollte ich oder irgendwer anders einen "Durchlauferhitzer" wie eine Kabelgesellschaft finanzieren? Was anderes sind Kabelgesellschaften im TV-Segment nicht. Die Kabelgesellschaft nimmt die Signale vom Satelliten, konvertiert sie und leitet sie weiter. Die Technik ist bezahlt, die Technik verrichtet zu 99% ihren Dienst ohne menschliche Intervention. Mehr macht eine Kabelgesellschaft nicht. Dafür futtern zig Mitarbeiter runter, die alle bezahlt werden wollen. Die Kabelgesellschaft muß dank unserer Gesetzeslage Urheberrechtsvergütungen abführen. Das alles wird dem Endkunden in Rechnung gestellt. Und für so eine Dienstleistung bis zu 21 Euro pro Monat verlangen? Viele mit Kabelanschluß bezahlen meiner Meinung nach nur für ihre eigene Faulheit, und das ist egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um eine Wohnanlage handelt. Ich behaupte mal bis auf Sonderfälle könnte sich die überwiegende Mehrheit der Kabelkunden auch eine Schüssel holen.
     
  2. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    Bevor ich eine Antwort auf den " besten " Empfangsweg gebe, frage ich doch erst mal nach der Machbarkeit.
    Wohnst du in einem separaten Haus (Eigen / Reihen / Doppel ) dann ist die Machbarkeit einer eigenen
    Antenneninstallation wesentlich höher, als Mieter im 23. Stock eines Wohnturmes mit bereits installierter
    Empfangseinrichtung. Dort entfällt so ziemlich dei Frage nach dem " besten " Empfangsweg.
    Dazu hat sich der / die TE ja noch gar nicht geäußert.
    Oder wird das hier wieder so ein allgemeiner, ellenlanger Diskussionsthread für & wider den
    unterschiedlichsten Empfangswegen ?
     
    TV_WW gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.758
    Zustimmungen:
    18.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie überall, deshalb für den Vergleich irrelevant.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.888
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eindeutig SAT-TV mit zusätzlicher Nutzung von DVB-T(2)! :)
    Mit Empfang von ASTRA 19,2 ° Ost u. Hotbird (SRG) das grösste deutschsprachige Programmangebot.
    DVB-T2 zur Redundanz für die wichtigen ÖR-Programme (ab Mrz 2017 auch zusatzkostenfreies HD).
    Das werbeverseuchte Privat Pay-TV von RTL u. Pro7-Sat1 einfach nicht nutzen, reine Abzockerei!
    Sport-Fans können SKY, Musik-Fans können MTV-Unlimited abonnieren (ASTRA 19,2 ° Ost).

    Oftmals auch von Vermietern geduldet, wenn ein geeigneter Balkon vorhanden ist:
    DigiDish 45 Sat-Antenne, 2 Satelliten, 2 Anschlüsse (Mindest-Antennengrösse),
    mit einer grösseren SAT-Antenne ist eine bessere Schlechtwetter-Reserve realisierbar.

    TV mit DVB-C und DVB-T gleichzeitig? > Kabel Deutschland zwingt Neukunden in HD-Abos :eek: :mad:
    Zum Beispiel Kabel BW (heute: unitymedia BW) verzichtet auf Zwangs Pay-TV,
    reduzierte Kosten für die Kabelkunden bei der Nutzung von unverschlüsselten Programmen.
    Verschlüsselung bringt Kunden nur Nachteile

    Clevere Insider nutzen als weiteren Empfangsweg dann auch noch kostenfreies IPTV,
    mit patchbaren Receivern können via Mediaportal / Kodi (oder mittels IPTV-Listen, m3u)
    dann sonst in Deutschland gesperrte Programme (RTL-Forderung) frei nutzen. > ORF Karte
    Mit Android-Receivern können Apps / halblegale IPTV Internet-Seiten genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2016
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.758
    Zustimmungen:
    18.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sorry du hast (teilw. mit Falschaussagen) damit angefangen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.838
    Zustimmungen:
    30.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für mich ist
    Wenn Sat macht DVB-T2 überhaupt keinen Sinn!
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sorry, aber das ist nur Müll, was Du das laberst.

    Übrigens gibt es Pro7 Fun auch nicht mehr über Sat, dafür gibt es aber z. B. Viva/CC in HD nur im Kabel. :p

    Und nun hoffentlich genug des unsinnigen Schwanzvergleichs.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.040
    Zustimmungen:
    4.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    Absolut richtig. Es ist überhaupt nicht sinnvoll Empfangsmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen welche man gar nicht nutzen kann.


    Höchstens als Backup-Empfangsweg bei Unwettern. Der Satempfang kann bei Starkregen, Schneetreiben u. Gewitter wegbrechen.
    Unschön wenn gerade eine Liveübertragung im TV läuft die man gerne sehen möchte.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht nur bei einer Liveübertragung. ;)
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.758
    Zustimmungen:
    18.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie schon gesagt, wenn der Kabelanbieter auch über Sat einspeist, bricht an der Kopfstation das Signal bei Gewitter oder extrem Schlechtwetter auch zusammen.
    Genau wie beim Uplink was Keiner beeinflussen kann.