1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Muss man KabelReceiver beim Kabelanbieter kaufen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gast 207332, 27. August 2016.

  1. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Als Einsteiger in die "Digitalwelt" sollte man erst mal drei Dinge verstanden und verinnerlicht haben:

    Programme im Kabel kann man auf drei Arten unverschlüsselt (also ohne Zusatzkosten und ohne Modul) empfangen...
    ... analog: z.B. ARD, ZDF, RTL, SAT1
    ... SD: z.B. ARD, ZDF, RTL, SAT1
    ...HD: z.B. ARD, ZDF und andere öffentlich-rechtliche - aber nicht RTL1, SAT1 und die meisten anderen Privaten

    Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollte man vielleicht ausserdem den Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2 kennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2016
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.061
    Zustimmungen:
    18.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das rückschrittliche analog (System aus Auslauf), was nur noch im Kabel angeboten wird, hat natürlich nichts mit "Digital" zu tun.
     
  3. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Stimmt - ausser dass diese Programme in Wirklichkeit aus den digitalen Versionen "reanalogisiert" sind. Im schlimmsten Fall wird dieses "Auslaufmodell" noch lange bestehen.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wer heutzutage noch analog schaut, der legt sicher keinen Wert auf den Unterschied zwischen TV internem Tunerbild und externem Receiverbild. ;)
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Aber auch nur wenn wie hier der Kabelanschluß in den Mietnebenkosten enthalten ist.
    Sonst kostet selbst analoger Empfang Geld.

    Von welcher Empfangsgerät gehst du dabei aus?
    Welches Bild nun tatsächlich besser ist, das muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Ich persönlich kann so gut wie keinen Unterschied zwischen TV Digital Tuner und dem Bild der externen Receiver/Recorders ausmachen.
    Vielleicht auch ne Einstellungsfrage des TV?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.396
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von analog schauen war doch nicht die Rede!
    Nein der TV liefert ein schlechteres Bild weil die Scalliere den der Receiver fast immer unterlegen sind. Einstellen kann man da nichts.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... grundsätzlich wird Digital-TV im Kabel im Prinzip genau so wie Analog-TV verbreitet; also geeignetes Empfangsgerät anschliessen, Suchlauf starten und ausgewähltes Programm schauen.
    Seitens des Kabelanbieters sind da keine Änderungen erforderlich, also auch kein "Entsperren".

    TV-Geräte ab Modelljahr 2010 verfügen i.d.R. über einen digitalen Kabeltuner (DVB-C) und CI+-Schnittstelle. Wenn du ein solches Gerät an deinen Kabelanschluss anschliesst, wirst du auch alle digitalen Sender empfangen und unverschlüsselte Sender auch sehen können.
    Für verschlüsselte Angebote (Privatsender in HDTV, Pay-TV) benötigst du ein CI+ Modul deines Kabelanbieters.

    Die meiner Ansicht einfachste Lösung für dich: prüfe, ob sich der sowieso schon geplante Kauf eines neuen Fernseher vorziehen lässt.
    Ansonsten kannst du einen beliebigen DVB-C Receiver kaufen und den an deinen vorhandenen Fernseher anschliessen.
    Willst du auch unverschlüsselte HD-Sender sehen, muß der Receiver natürlich auch HDTV unterstützen.

    Wenn auch verschlüsselte kostenpflichtige Sender gefragt sind, benötigst du einen Receiver der das Conax Chipset Pairing (Conax CSP) unterstützt. Hier gibt es eine Übersicht geeigneter Geräte -> M7 Empfang und Hardware - digitales Fernsehen nach Wunsch .
    Alternativ käme auch ein Receiver mit CI+ Schnittstelle in Betracht. Hier benötigst du dann zusätzlich noch ein CI+ Modul deines Kabelanbieters.
    Für die Nutzung von verschlüsselten Sendern (Privatsender in HDTV, Pay-TV) wird in beiden Fällen noch eine Smartcard deines Kabelanbieters benötigt ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das sollte man nicht pauschalisieren, denn das ist Geräte abhängig. Ein High-Fernsehr wird mit Sicherheit das Bild besser skalieren, als ein Billig-Receiver.
    Dass es Unterschiede gibt, habe ich schon selbst festgestellt. Und auch habe ich festgestellt, dass es nicht zwangsläufig mit dem Skalieren zusammenhängt.
    Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Vergleich über meinen Samsung F6500 durchgeführt. Einmal mit verbautem DVB-C Tuner, einmal über den integrierten Mediaplayer, Raspberry Pi 2 und meinen Oppo BluRay-Player. Signalquelle dafür war das über meinen Technisat Receiver via UPNP zugeführte Live-TV Signal.
    Alleine schon zwischen dem DVB-C-Tuner und dem Mediaplaer im Samsung war schon ein deutlicher Unterschied zu sehen. Zwischen dem DVB-C-Tuner des Samsungs und meinem Oppo-BluRay-Player liegen in der Bildqualität Welten. Ganz krass ist der Unterschied bei SDTV zu sehen ...
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.396
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, aber in der Regel ist das leider nun mal so! Selbst Panasonic bekommt das nicht hin!
    Aber wer sich einen 1300€ TV hinstellt wird dann ja nicht zu einem 60€ Receiver greifen. ;)
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im konkreten Fall nur für die Privaten Werbe-Pay-TV HD / Kabelkiosk-Programme,
    z.B. das zertifizierte TechniCrypt CX CSP Conax Modul für 46 €.
    Bei Kabel Deutschland und bei unitymedia-BW funktionieren diverse Pay-TV Karten in freien Receivern
    und in Universal CI-Modulen: Übersicht für HDTV-Kabelreceiver mit PVR / Supported SmartCards
    PS: auch das CSP Conax CI+ Modul funktioniert in diversen CI-Receivern aus Teohas-Liste.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2016