1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 23. August 2016.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wieso schreibt freenet auf seiner Internetseite, dass man derzeit als ÖR-Sender nur ARD und ZDF in HD empfangen könnte?
    Also ich hab auch WDR HD, EinsFestival HD, Arte HD und Phoenix HD
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.561
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Aber das gilt nicht Deutschlandweit, sondern nur in einigen Regionen NRWs.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha.
    Aber es gilt auch nicht deutschlandweit, dass man QVC, HSE usw über DVB-T empfangen kann. Und diese Sender werden aber auf ihrer Seite gelistet
     
  4. ahsiss

    ahsiss Guest

    Man will zu Weihnachten beginnen, Laufbänder zum Umstieg von DVB-T auf freenet TV einzublenden. ProSiebenSat.1 blendet bereits heute über Satellit Laufbänder zur Primetime ein, die den Zuschauer zum HD+ Kauf bewegen sollen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2016
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Elijah2807 gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und gestern Abend wurde bei DVB-T von Sat1 zur Primetime das Werbe-Video von freenet.TV gezeigt.

    War das auch über Sat zu sehen? Denn die weggeworfene Sat-Antenne gleich zu Beginn des Werbe-Videos spricht ja mehr die bisherigen Satelliten-Nutzer als die bisherigen DVB-T Zuschauer an.
     
  7. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf dvb-t2hd.de/programme ist jetzt wieder das alte Bild für die Programmbelegung zu sehen. Beim Klick auf "Ballungsräume" kommt eine Fehlermeldung. Die Möglichkeit, eine Postleitzahl einzugeben gibt es nicht mehr. Dafür gibt es auf der Downloadseite einen aktuellen nicht sehr aussagekräftigen Folder Stand August 2016
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    In dem Pilotmux wäre es gut, wenn noch ein Programm in 540p bzw. qHD liefe. MB möchte das später einsetzen und nur so kann getestet werden, ob die Receiver dieses Programm tatsächlich ohne Update empfangen können.

    Anbieten würde sich hierfür ZDFneo und zwar unverschlüsselt. Damit hätte man einerseits einen echten Mehrwert durch ein zusätzliches Programm, zumindest in der Zeit von 6 bis 21 Uhr (keine Kanalteilung mit KI.KA) und andererseits sollte doch sowieso noch Platz sein, da immer vorher von sieben Full-HD-Programmen gesprochen wurde.
     
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Die Receiver müssen qHD können, schon einige Jahre vor dem Start des Pilotmux sind die Hardware-Anforderungen für Hersteller bekannt.
    ZDFneo wird so oder so unverschlüsselt senden, im finalen ZDF Mux in Full HD 24 Stunden lang.
    Und derzeit gehen im Pilotmux nur 6 Programme, weil die Frequenz in zwei Substreams aufgeteilt ist und der zweite Stream bereits mit der multithek und Software Update Service belegt ist.

    Man hätte eher einen Mehrwert, wenn RTL, VOX, Pro7 und SAT.1 in HD im Pilotmuxzeitraum unverschlüsselt senden würden...
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Mehrwert schon, aber es würde für Laien Verwirrung stiften, wenn die Privatsender mit einem T2-fta-Receiver dann "plötzlich" nicht mehr empfangbar sind, und man auch nichts nachrüsten kann.
     
    DVB-T-H gefällt das.