1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    Anzeige
    Ach Hansl, es geht um die Behauptung mit dem Dateisystem NTFS...

    Seine persönlichen Erfahrungen braucht niemand beweisen... ;)
     
  2. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    Davon ab zum Thema SFI/Aufnehmen:

    Seit dem letzten Update xxx.33b kann die SFI_Quelle hier nicht mehr geändert werden!
    Steht also immer auf INTERNET-SFI/Butler.

    Die Einstellungen SATELLIT oder DVB-T können nicht mehr übernommen werden.
    Falls der Butler von TECHNISAT nicht korrekte SFI-Informationen liefert ist es wohl klar, dass Aufnahmen nicht korrekt ausgeführt werden.

    Kann das mal jemand verifizieren, dass kein anderer Kanal als TECHNISAT-SFI-INTERNET-Butler gespeichert werden kann?

    DANKE :rolleyes:
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Genau das kann ich beim TecchniCorder ISIO STC mit der aktuellen SW wiederlegen,ich kann jederzeit zwischen den Quellen Quelle 1: sfi.technibutler.de & Quelle 2: Satellit User 1 19.2E umschalten allerdings muss die Auswahl der Quelle mit der grünen Taste auch übernommen werden !
     
    horst gefällt das.
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der ein oder andere findet die Tasten nicht , der TC ist nun wirklich sehr einfach wenn ma lesen kann (die Blaue Help Taste ) gibt auch noch die Gelbe zur Überprüfung des SFI Update Chanels, mal die Anleitung lesen .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist durchaus möglich. (Hatte ich hier auch schon mehrfach)
     
  7. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber wie ich schon schrieb, bedenke dabei, dass, wenn die Radio-Aufnahme die Aktualisierungen überlagert, werden diese nicht mehr ausgeführt. Zumindest ist das mein Wissensstand. Vielleicht geht auch beides parallel, wenn man vier Tuner hat?
    Ansonsten scheint das die einzige Möglichkeit zu sein, den Systemtimer an der Ausführung zu hindern. Bzw. vielleicht würde auch schon ein Videorekorder-Timer reichen?

    Was die Antwort von TS an mich betrifft, so sollen die Kabelnetzbetreiber nur an dem Problem mit dem SFI-Download schuld sein.
    Was aber so m.M.n. auch nicht stimmen kann. Denn ich hatte in letzter Zeit bestimmt 10-20 Mal manuell einen SFI-Download via Kabel angestoßen, der auch immer geklappt hat. Oft auch unmittelbar, nachdem sich der automatische SFI-Download mal wieder aufgehängt hatte. Das wäre ja wirklich zu komisch, der automatische Download hakt immer (weil der Kabelnetzbetreiber vermeintlich nicht richtig liefert!) und direkt danach - manuell angestoßen - geht's dann regelmäßig! :confused:

    Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt nervt: Was hat er denn da behauptet?
    Weil in dem von dir zitierten Beitrag hat er dazu nur gesagt, dass man mit NTFS nicht schneiden kann, was ja glaube ich auch als gesicherte Erkenntnis angesehen werden darf.

    Bei mir ist es schon seit SW_2967 so, dass ich zwar die SFI-Quelle ändern und mit der grünen Taste abspeichern kann. Wenn ich aber dann aus diesem Menü rausgehe und erneut reingehe, dann steht wieder Internet als Quelle drin! Das fand ich auch schon immer verwirrend!
    Würde mich nicht wundern, wenn der SFI-Download via Kabel deshalb auch nicht (über längere Zeit) richtig klappt, weil das da nicht richtig hinterlegt ist.
     
    luckymam gefällt das.
  8. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nun das mag bei Dir sein. Bei mir geht die Quelle für den SFI auch nicht mehr zu wechseln. Ich kann zwar eine andere Quelle auswählen und ja ich übernehme das natürlich mit der GRÜNEN Taste (bevor das wieder mal klug jemand anführt). Die Quelle steht danach aber trotzdem wieder auf Internet. Auch bei mir kann man das Definitiv N I C H T umstellen.
     
    luckymam und hjoerg gefällt das.
  9. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das stimmt schon der SFI wird nicht aktualisiert und Daten werden erst gezogen, wenn ich anschalte und auf den Sender gehe. Für mich ist es aber wichtiger, das die programierten Timer sicher aufgenommen werden. In der App muss ich dann natürlich notgedrungen die Daten per Hand eingeben, wenn gerade keine Daten vorhanden sind.
    Ich habe mir auch schon überlegt, aber das ist mal was für ein verregnetes Wochenende....
    Nach meiner Boeobachtung:
    Aktualisierungszeitpunkt:
    - erst kommt "Systemtimer"
    - nach ungefähr einer Minuten kommt Lade SFI Daten und da kann man auch den Fortschritt in % sehen
    - dann kommt wieder Systemtimer
    - dann kommt Suchlauf
    - dann kommt wieder Systemtimer

    Ich habe auch probiert, wenn ich anschalte wenn er mit dem SFI fertig ist, sind die Daten da, Sucjhlauf wird nicht mehr gemacht.
    Wenn ich den Radiotimer nicht vor der Aktualisierungszeit starten lasse sondern nach der SFI Aktualisierung und vor dem Sendersuchlauf. Dann hätte ich das Timerproblem gelöst und trotzdem die SFI Daten aktualisiert.

    Aber wie gesagt, dafür die richtige Zeit einzustellen hebe ich mir mal für schlechtes Wetter am WE auf. Oder, die Hoffnung stirbt zuletzt, Technisat findet den Fehler und das ist mit Sicherheit nicht der Kabelnetzbetreiber und auch nicht der DUMME User.
     
  10. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auch noch ein schöner Fehler. Der war auch nicht von Anfang an. Aber mich stört der zumindest nicht wirklich.
    Bei DVB-T gibt es ja in einigen Regionen, so auch in Berlin die Multithek. Bei DVB-T außerdem TV-Sender als Internetstream. Die stehen dann in der Sendeliste als Programm, z.B. "RIC (Internet)". Die kann man dann normal anwählen und dann wird der Stream geladen. Dazu wird kurz in der Bildmitte ein weißes Rechteck eingeblendet. in den oberen 3/4 dreht sich in grün der gepunktete Kreis, der das Laden des Streams anzeigt. im unteren Viertel des Rechtecks sind Steuerelemente. Seit nem Jahr oder so verschwindet das Rechteck nicht mehr sodern wird nur blasser. Man sieht dann also den Livestrem hat aber in der Bildmitte das blasse weisse Rechteck mit dem sich drehenden gepunkteten Kreis und den Steuerelementen darunter. Aber wahrscheinlich benutzt eh niemand diese Funktion. Ich ja auch nicht wirklich.