1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Gibt es eine Möglichkeit, die sofortige Entschlüsselung für eine Aufnahme soz. zu reservieren?

    Bei mir ist es so, dass, wenn ich eine verschlüsselte Sendung aufzeichne und währenddessen in einen (anderen) verschlüsselten Sender reinschalte, wird ab da die aufgezeichnete Sendung nicht mehr entschlüsselt, sondern verschlüsselt aufgezeichnet.
    Das hat dann den "Vorteil", dass ich die Live-Sendung halt sehen kann und die verschlüsselte Sendung wird dann im Nachhinein entschlüsselt (habe nachträgliche Entlüsselung an und Automatische Entschlüsselung auf auto und das soll auch so bleiben, weil ich das öfter nutze). Der Nachteil ist aber, wie letztens passiert, dass ich quasi zu den letzten 5 Minuten einer ca. 3 Stunden Aufzeichnung das Gerät eingeschaltet habe (und der Startsender ist halt RTL HD -> verschlüsselt) und somit die kompletten 3 Stunden nochmal erneut zur Entschlüsselung durchlaufen mussten.
    Obwohl ja eigentlich schon 2 Stunden 55 Minuten entschlüsselt aufgezeichnet wurde. Aber aus irgendeinem Grund muss dann die komplette Aufnahme nochmal durchlaufen.

    Eine Alternative wäre, halt ein unverschlüsseltes Programm als Startsender festzulegen und dann eben immer aufpassen, dass ich während einer verschlüsselten (sofort zu entschlüsselnden) Sendung nicht versehentlich in einen anderen verschlüsselten Sender schalte. Das Problem dann ist aber, dass beim Einschalten (wenn z.B. ZDF der Startsender ist) unlogischerweise immer die Jugendschutz-PIN abgefragt wird. Das nervt auch. (Wenn ich direkt in einen verschlüsselten Sender starte, stürzt das Gerät zwar in ca. 50% der Fälle erst mal ab und braucht einen Neustart, aber dafür kommt dann die Jugendschutz-PIN-Abfrage nicht!) Außerdem war prompt, nachdem ich das ein paar Tage so gehandhabt hatte mit ZDF als Startsender meine Unitymedia Karte nicht mehr freigeschaltet (Zufall??).
     
  2. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    @Hansl: Du hast exakt das Problem, mit dem ich mich herumgeschlagen habe. Leider hab ich keine andere Lösung gefunden, als ein zweites CI Modul um 6.- monatlich zusätzlich zu mieten und die nachträgliche Entschlüsselung zu deaktivieren. Ich bin bei UPC Austria. Technisat hab ich schon geschrieben, dass das Mist ist, aber da landen Vorschläge in der Rundablage
     
    tvjunkie88 gefällt das.
  3. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für die Info! Ich hatte es ja schon befürchtet, dass es nicht geht! :(
    Ein zweites CI+/HD+ Modul/Karte ist mir das aber auch nicht wert!
    Muss ich halt weiter aufpassen, bzw. vielleicht doch einen ÖR-Sender zum Startsender machen und dann halt jedes Mal die blöde PIN-Abfrage haben. Ich hab auch gemerkt, man kann die PIN-Abfrage "wegklicken", indem man mit der P+/P- Taste einmal kurz in ein anderes Programm schaltet und wieder zurück. Das andere Programm darf dann aber halt (im Falle einer aktuell verschlüsselten Aufnahme) kein verschlüsseltes Programm sein. Alles etwas kompliziert ...

    Auch komisch: Ich hatte früher über mehrere Staffeln eine Serie auf Pro7 Maxx aufgezeichnet und zwar nachmittags, wo das Gerät ansonsten immer aus war. Und nachträgliches Entschlüsseln war aktiviert und Automatisches Entschlüsseln auf Auto gesetzt (wie jetzt auch). Und trotzdem wurde die Serie immer verschlüsselt aufgenommen und dann erst nachts entschlüsselt. So war das aber auch mit anderen verschlüsselten Sendungen, also grundsätzlich wurde alles verschlüsselt aufgenommen.
    Aber seit ich letztens mal den Startsender von RTL HD auf ZDF HD geändert habe (und mittlerweile aber auch wieder zurückgeändert habe) wird bei Aufnahmen auch direkt entschlüsselt (halt wenn ich nicht gerade während dessen in ein verschlüsseltes Programm reinschalte).

    Andererseits scheint es ja wenigstens nichts auszumachen, wenn die sofortige Entschlüsselung bei der Aufnahme mittendrin abgebrochen wird. Zumindest bei ca. zwei Aufnahmen diesbezüglich hat bei mir dann das nachträgliche Entschlüsseln problemlos geklappt (mal abgesehen davon, dass bei besagtem 3-Stunden-Film eigentlich nur ca. die letzten 5 Minuten zu entschlüsseln gewesen wären, der Film aber nochmal komplett 3 Stunden entschlüsselt wurde!).
    Und letztens wurde wohl mitten in einer Aufnahme mit sofortiger Entschlüsselung meine Karte deaktiviert (warum auch immer!). Ich habe dann online in meinem UM-Kundencenter das Signal zur Aktivierung nochmal rausgeschickt, danach ging sie wieder und die Sendung wurde dann problemlos über Nacht nachträglich entschlüsselt. Das ist natürlich schon cool!
    Bei meinem alten UM HD Recorder wäre die Aufnahme bei so einem "Unfall" dann futsch gewesen!
     
  4. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Der Technicorder STC ISIO hat einen großen Vorteil gegenüber z. Bsp. dem Digit ISIO...

    Bei Digit Isio landet man beim einschalten des Receivers bei laufender Aufnahme immer automatisch auf dem aufnehmenden Sender, egal welche Taste man zum einschalten des Receivers drückt.

    Beim Technicorder ist das besser gelöst. Wenn ihr z. Bsp. RTL HD aufnehmt, und ihr den Receiver bei laufender Aufnahme einschalten wollt, ohne dass die Aufnahme davon berüht wird, dann schaltet ihr z. Bsp. einfach den Receiver mit der Taste 1 ein (in der Regel 1 = ARD HD) ein. Und schon startet der Receiver mit ARD HD ohne dasss die Aufnahme von RTL HD berührt wird. Das geht natürlich auch mit jedem anderen Programm.

    Ich habe keinen festen Startsender bei mir eingestellt, da ich den Receiver sowieso immer mit 1 oder 2 oder... einschalte.

    Gruß
     
  5. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ach so, ich wusste nicht, dass man es noch schlechter machen kann, als beim ISIO STC! :D

    Nein, im Ernst, guter Tipp, danke!
    Auf die Art kann ich das dann flexibler handhaben ... kann entweder eine eventuelle Aufnahme in Ruhe weiter entschlüsseln lassen (wenn ich hoffentlich daran denke!) und in einen ÖR einschalten oder kann die PIN-Eingabe umgehen, wenn ich will (und gerade keine Aufzeichnung läuft) oder eben auch direkt - so wie ich das meistens mache - abends in die RTL Nachrichten schalten ...
     
  6. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hi zusammen,
    heute Nacht hatte ich erneut den kompletten Verlust meiner Aufzeichnungen.:mad:
    Als ich den TechniCorder einschaltete fand er das Aufnahmemedium nicht mehr.
    Er erkannte zwar die Platte aber kein Dateisystem mehr auf ihr.
    Nach spielen und probieren musste die Platte neu formatiert wetrden um wieder erkannt zu werden.
    Gut nur, dass ich kaum Aufzeichnungen hatte, denn der letzte Verlust war ja erst 3-4 Wochen her. :eek:
    Komisch, das erste Jahr lief alles recht gut. Aber seit kurzem 2 Verluste hintereinander.
    Ob die Platte hinueber geht? Ist erst 1 Jahr alt.
    Formatiert ist sie in TSD.
    Flashreset wurde nach dem ersten Verlust durchgefuehrt.
    Es wird wirklich mehr als Zeit fuer ein update.
    Gruss,
    Alex
     
  7. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich hab meinen jetzt so ca. ein halbes Jahr und solche Ausfälle zum Glück noch nicht (interne HDD,
    WD AV-25 WD10JUCT, NTFS formatiert).
    Ich bin aber auch gerade dabei, mir anzugewöhnen, ab und zu mal ein Image von der Platte zu machen. Da mache ich mir jetzt halt die Mühe, die aus dem TechniSat rauszupopeln (steht bei mir etwas schlecht zugänglich im Fernsehschrank), dann stecke ich sie in meine DockingStation und ziehe von der kompletten Platte ein Image mit ATI.
    Im Moment mache ich das noch monatlich, will aber eher zu einem wöchentlichen Rhythmus kommen, weil ich sonst einfach zu viele Aufnahmen verlieren würde.
    Hoffe natürlich, dass das Rückspielen im Ernstfall dann auch klappen würde, bzw. vom ISIO akzeptiert würde!

    Deine Platte würde ich vielleicht auch mal ausbauen und am PC intensiveren Tests unterziehen.
     
  8. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Probleme mit Datenverlust betreffen ja auch nur TSD. Alex, ich kann dir nur nochmal empfehlen, auf FAT32 auszuweichen. Aber musst du selber wissen..
    (Ja, ein Update ist echt überfällig. Manchmal zweifle ich dran, ob noch was kommt.)
    @Hansl: Solltest du wider Erwarten mit NTFS einen Datenverlust haben, bitte um Info. Ich verschiebe meine Aufnahmen nach dem Schneiden von der internen FAT32 Platte auf eine externe, mit NTFS formatierte. Hin und wieder prüfe ich beide Dateisysteme zur Sicherheit (Menü -> Filme-DVR verw. -> Aufnahmemedien-Einstellungen -> DVR-Dateis. prüfen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2016
  9. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das scheint ein plattformübergreifendes Problem zu sein. An meinem knapp 2 Jahre alten Techniline-Isio-Fernseher hatte ich, ebenfalls über Nacht und ebenfalls mit TSD, das gleiche Problem nach dem letzten Update. Ich verwende jetzt FAT32, da ist so etwas anscheinend noch nicht vorgekommen.
     
  10. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hatte bei meinem Technicorder vor ein paar Tagen über Nacht auch das Problem, dass das Dateisystem der internen Festplatte nicht mehr erkannt wurde. Immerhin konnte ich die Aufnahmen der Platte im PC mit dem Digiextractor noch retten. Damit waren sie komischerweise lesbar und sind jetzt auf einer USB Festplatte.
    Neu formatieren musste ich die interne Platte trotzdem, damit der Technisat sie wieder erkennt.
    Update ist Überfällig, auch wegen der Abstürze beim Durchklicken der Aufnahmeliste.