1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2016.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Und was hat dieser sinnlose Eintrag für eine Bedeutung, wenn ich einen Satz davor auf die Möglichkeit hingewiesen habe, dass man den Privaten Schrott auch noch via Internet bekommen kann?

    Ich bleibe dabei, blind geantwortet und nun verzweifelt versuchen aus dem eigenen Mist wieder herauszukommen. Typisch eigentlich.

    Juergen
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. In der Regel werden ARD-alpha und zwei Fremddritte fehlen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.988
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf dem Dach / an der Wand kann für den Empfang der zusatzkostenfreien Privaten SD-Programme auch eine SAT-Antenne montiert werden. In den Wohnungen müssen dann nur die Antennendosen ausgetauscht werden (auch bei gemischter Verteilstruktur). > DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg
    Man kann schon heute das Kabel-TV kündigen und den Mietern kostengünstigeres SAT-TV ermöglichen.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Der wird dann wohl die Privaten wie bisher über seine SAT Antenne schauen.
    Dann hat er noch die Möglichkeit ein sky Abo zu abonnieren, oder deine Beispiele bei den ö.r. Sendern zu schauen.
    Die Free TV Privatsender sind eh dabei sich abzuschaffen, merkst du das nicht?
    Sport: Deutlich mehr Sport als bei den Privaten gibt es bei den ö.r. Sendern, die sind weiterhin als Free TV in HD verfügbar.
    Shows: Auch die gibt es reichlich bei den ö.r. Sendern, ebenso wie Magazine und Entertainment.
    Wer braucht da die Privaten, die deine Bespiele noch dazu mit nerviger Werbung unterbrechen und nicht in HD als Free TV verfügbar sind?
    Deine Privaten sind keine Alternative, VoD aber ist es!


    Bloß bekommt man das Kernsender Angebot nicht zu 25 % des Preises.
    Ich habe mich gestern zum Kauf eines UHD TVs entschlossen, da wandert der jetzige dann ins Schlafzimmer und ich habe dann 3 TV Geräte.
    Kosten im Kabel: 10 Euro und ein paar Gequetschte.
    Kosten bei DVB-t2 wären 15 Euro.
    Dazu dann noch der Ärger bei Aufnahmen und die Notwendigkeit für 2 der TV Geräte Receiver zu kaufen und so ein Xoro Schrott kommt mir nicht mehr ins Haus!
    80-90 % der Kabelzuschauer nutzen einen Mehrteilnehmer Anschluss und zahlen so 5-10 Euro pro Monat.
    Jeder 2-3 Haushalt hat garantiert mehr als ein TV Gerät, vor allem bei den heutigen Preisen, da ist DVB-t2 einfach viel zu teuer wenn einem die ö.r. Sender nicht reichen.
     
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ich bestreite aber das du für Sport, Shows, Magazine und Entertainment, wenn das halt jemand benötigt die privaten Sender benötigst. Die ö.r. Sender als Free TV sind da bestens mit deinen Beispielen ausgerüstet und stehen für jeden in HD zur Verfügung.
    Was fehlt sind halt US Serien und Spielfilme.
    Und da lautet die Alternative nicht Private mit Werbung gegen Bezahlung, sondern VoD.
    Als Bonus oben drauf gibt es dann auch noch die SD Privatsender, wenn dort mal die Sendung des Jahrhunderts läuft.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ja klar wird er das tun!
    SAT ist der "Königs-Empfangsweg" für TV.
    Das sind nicht meine Privaten.
    Ich schaue nicht mehr und nicht weniger Privat TV, als vor der HD Einführung.
    Ich will nur meinen Augen das höheraufgelöste Bild gönnen.
    Für 5€ monatlich ein absolut fairer Preis.
    VOD kann für einen Fernsehnutzer nie eine Alternative sein, da bei den großen Fernsehsendern ein Vollprogramm gemacht wird, da hat man mit mit VOD nur einen Bruchteil, sprich Fime/Serien, zur Verfügung. VOD sind reine Film/Serien Abnudelstationen, ohne Bezug zum Publikum, ohne Emotionen beim Publikum zu wecken und ohne wirklich das gesamte Publikum zu erreichen.
    Ich frage mich immer wieder, wie du deinen Arbeitgeber von deinen "Fähigkeiten" überzeugen konntest, gerade dich einzustellen, bei deiner "Ahnung" rund ums Fernsehen, hat er wohl absolut ins Klo gegriffen.
    Zu Filmen und Serien bei den Privaten, hat man die einschaltquotenstarken Zugpferde, wie die Vorrundenspiele der Nationalmannschaft, Formel 1, Boxen (Klitschko), Wer wird Millionär, Mario Barth, Lets Dance, Dschungelcamp, DSDS, Spiegel TV, Stern TV u.v.m.(ich will nicht alle aufzählen) bei den Privaten für etwa 5€ in HD.
    Da können reine Film/Serien Abnudelsysteme über VOD absolut nicht mithalten. Hinzu kommt die "Nicht überall Erreichbarkeit" (wegen Netzgeschwindigkeit) und für den Nutzer höhere Kosten verursachend, als die Privaten in HD, da man hier kosten für den VOD Anbieter und den Internetprovider hat.
    Der Anteil der Nutzung von VOD gegenüber TV ist weiterhin als eher gering einzuschätzen und wird nie an die TV Nutzung, egal ob über Satellit oder Kabel, heranreichen.

    PS: Viel Spaß mit den privaten in SD auf deinem neuen UHD Fernseher.:LOL:
     
    Mario_67 gefällt das.
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Auf dem UHD Fernseher werden die Privaten dann wohl gar nicht mehr geschaut denn nur mit 5Euro im Monat ist es nicht getan. Der ganze Rattenschwanz an Restriktionen der da dran hängt wird ja hier immer gerne vernachlässigt. Das alle für ein paar Pixel mehr ist völlig inakzeptabel.
     
    alex.o und PC Booster gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ach hör doch auf.
    Das "Restriktionsargument" ist doch tot.
    @Discone wird dir jetzt antworten, welche Module du benutzen sollst, in denen selbst die neuen HD03/04 laufen.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Tot ist es erst wenn man endlich zur Vernunft kommt und sich auf das alte, funktionierde Geschäftsmodell besinnt.
    Es zeigt höchstens das die Restriktionen völlig unnötig sind und der ehrliche Kunde voll verarscht wird. Wobei wir ja erst mal schauen müssen wie das dann bei DVB-T2 so läuft und ob man dann das System auch umgehen kann.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so ist es. Bei den großen Streamingdiensten wie beipielsweise Netflix und Amazon regt sich auch niemand über Restriktionen auf. Man kann sagen, dir Restriktionen haben sich am Markt etabliert.
    Diese ganze Diskussionen hier um die Restriktionen finde ich persönlich schon etwas merkwürdig, denn was ist so schlimm daran, wenn man von Programmen wie RTL nicht aufnehmen kann, die sowieso niemand sieht ;)
    Über den Einsatz von Restriktionen zu entscheiden; ist das alleinige Recht der Programmanbieter. Einige User hier bezeichnen sich trotz fehlender Geschäftsbeziehung (die einen Vertrag mit dem jeweiligen Sender voraussetzt) als Kunden der Sender :rolleyes:
    ... dummerweise werden bei DVB-T2 keine Smartcards zum Einsatz kommen ...