1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dazu auch diese Meldung > Orion rüstet TV-Geräte mit DVB-T2-Tuner aus
    Fehlen dann nur noch Preisangaben.

    Derzeitiges "Spitzenprodukt", ein freier UHD und DVB-T2 HEVC E2 LINUX-Receiver:
    Neuer VU+ UHD Receiver Solo 4K mit leider nur einem CI(+) -Steckplatz, ab Beitrag #112
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @kingbecher: Der HEVC-Standard wird ab 2016 nur bei terrestrischem TV angewendet.

    Laut den techn. Daten scheint der Sony diesen Standard nicht zu verwenden.
    DVB-T2 ist der MPEG4 (H.264) Standard, dürfte also nicht viel nützen für DVB-T2 HD.
    Das ist die offizielle Bezeichnung für den HEVC oder H.265 Standard.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei UHD bzw. 4k ist allerdings HEVC als Videocodec Standard. Weshalb sollte ein TV-Gerätehersteller einen UHD-TV ohne HEVC Decoder produzieren u. anbieten?
    Den Sinn kann ich echt nicht erkennen.
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Muss mal extra bei Sony nachfragen.. Aber würde ihn eh erst nächstes Jahr Kaufen.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Sieh dir mal das an:
    TV 4K Ultra HD | Bravia 4K TVs | Sony DE
    Mußt ein bißchen nach unten scrollen.

    Quelle: Eben die erwähnte Sony Seite.

    Ist nur Trickserei, genauer gesagt Vera.....
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass die TV-Geräte mit 4k-Display einen guten Skaler brauchen um alles aus Inhalten die nicht nativ in 4k vorliegen herauszuholen ist nicht wirklich neu; auch nicht dass ein Hersteller – wie Sony – Werbung damit macht.
    Ist für mich nachvollziehbar da die allermeisten Inhalte nicht nativ in 4k vorliegen müssen diese möglichst optimal auf 4k hochskaliert werden da das Display eine feste Auflösung von 4k hat.

    Bemängeln muss ich allerdings dass ich trotz intensiver Suche keine Angaben bei den 4k TV-Geräten von Sony gefunden habe welche Videocodecs (u. auch Audiocodecs) diese TV-Geräte unterstützen.
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93


    X8005C Series Technische Daten | Fernseher | Sony DE


    Zitat:
    HDCP 2.2 Kompatibilität: unglaublich unkompliziert

    Durch Unterstützung des neuen HDCP 2.2 (High-bandwidth Digital Content Protection) wird sichergestellt, dass Ihr BRAVIA jede Art von 4K Quelle, auch 4K Fernsehsendungen, 4K Filme auf Disc sowie Internetinhalte, verarbeiten kann.


    Erleben Sie hervorragende Bildqualität in 4K UHD
    Sonys Auswahl an 4K UHD Fernsehern bietet beeindruckende Bildqualität und entspricht den Digital Europe UHD Anforderungen

    Also das ist immer noch nicht klar was Digital Europe UHD bedeuten soll.

    Das finde ich auch Schlecht das man des extra nicht angibt. Wie als würde man extra schweigen das es nicht geht und in den nächsten Jahren nicht mehr geht über terrestrisch Fernseh zu schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2015