1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Oh nein dafür ist der XORO HRT 7620 nichts für diese ansprüche
    kommt der TechniSat DigiPal ISIO HD für etwa 150 Euro und zuerwarten ist der höchstwascheinlich im Februar 2016.

    [​IMG]

    Jetzt kommt DVB-T2 HD - DVB-T2 HD - TV- und Radioempfang - Themenwelten - TechniSat: DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2015
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit werden bei mir dann die Privaten-Programme aus der DVB-T Programmliste gelöscht,
    weil ich "HD+" Pay-TV auch via DVB-T2 HEVC konsequent boykottieren werde.
    Die kostenfreien SD-Versionen der Privaten-Programme via SAT- / Kabel-TV genügen
    für die temporäre Nutzung vom werbeverseuchten u. minderwertigen Programmangebot von RTL und Co.

    Ab Mitte 2016 wird dann auch die Auswahl an patchbaren HEVC Receivern grösser sein:
    HDTV-PVR: DVB-T2 HEVC / Kabel- u. SAT-Receiver ohne CI+/HD+ Spezifikation
    Restriktionsfreie CI+ Modulnutzung möglich > Neuer VU+ UHD Receiver Solo 4K :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2015
  3. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    @plueschkater:
    Ist das sicher, dass die privaten Programme zunächst unverschlüsselt sein werden, oder werden sie nur gratis freigeschaltet? Dann bräuchte man ja wohl auch einen Receiver der entschlüsseln kann...
    Jooge
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Privatsender werden zu keinem Zeitpunkt unverschlüsselt via DVB-T2 verbreitet. Die Planungen sehen für die Ballungsraum-Regionen folgendes vor:
    - ab Mai 2016 gibt es einen Multiplex in DVB-T2 auf einem bisher nicht genutzten Kanal. Enthalten sind wohl ARD und ZDF in HD (unverschlüsselt), sowie Privatsender (codiert). Parallel dazu läuft DVB-T (alt) weiter.
    - am 28.3.2017 werden fast alle DVB-T-Kanäle auf DVB-T2 umgestellt, ÖR frei empfangbar, Privatsender verschlüsselt (Ausnahme Regionalsender und Teleshopping-Kram, die sollen frei empfangbar sein). Es verbleibt ein Kanal in DVB-T (alt) mit vier öffentlich-rechtlichen Programmen.
    - am 31.12.2017 wird dieser verbleibende DVB-T - Kanal abgeschaltet.

    o.g. Szenario gilt nur für die Ballungsraum-Regionen, in anderen Teilen Deutschlands erfolgt die Umstellung anders, bzw. später
     
    Pikrin gefällt das.
  5. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das nenn ich mal eine konkrete Info. Danke!
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also hieße das für SAT.1 und RTL: 24 Minuten unverschlüsselt, der Rest des Tages verschlüsselt?
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, das heißt SAT.1 und RTL rund um die Uhr verschlüsselt, und QVC, HSE24 und so etwas wie TV.Berlin rund um die Uhr unverschlüsselt.
     
  8. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Von mir aus können sie auch ihre SD Sender verschlüsseln, bei uns im Haushalt schaut die sowieso keiner mehr.
    Es gibt soviele Wege Filme und Serien zu sehen ohne dafür mit Werbung berieselt zu werden.
    Dann soll man für Werbung Bezahlen ?????? sorry aber die für diese Sender bezahlen sind halt die Ziel Gruppe die von RTL ins Auge gefasst sind.

    Wir Leben in einem Freien Land und wenn jemand für was bezahlen will das er auch umsonst bekommt, dann ist es sein recht dies zu tun denn diese Freiheit gibt es hier!

    Netflix/Amazon und sogar SKY sind immer noch besser als die HD+ Sender, wobei SKY auch nun Werbung vor Filmen und Serien haben soll.
    Bald wird SKY wohl das Programm unterbrechen um Werbung zu bringen!

    Netflix/Amazon sind wirklich günstige zugänge für Film und Serien genuss
     
    TV_WW gefällt das.
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Falsch,
    diese Angebote sind mangelhaft und teuer einfach nicht mit den normalen Fernsehprogramm vergleichbar !

    ---

    Ich schaue auch überwiegend ARD und ZDF Programme aber gelegendlich kommt auch in den anderen was gutes,
    trotzdem mache ich mir über den ganzen Verschlüsselungskram keine gedanken zum überwiegenden teil ist das normale Programm ausreichend.

    Deshalb werde ich erstmal einen einfachen DVB-T2 Receiver mit PVR wie den XORO HRT 7620 kaufen
    und sehen wie sich das DVB-T2 System endwirkelt später dann kann es sowas wie ein TechniSat DigiPal ISIO HD werden.
     
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sorry aber wenn man es vergleicht, dann sind die VOD Angebote wirklich günstig.
    Amazon 4,08 geteilt durch 2 = 2,04 € im Monat
    NEtflix Canada Account 11,99 CAD = 8,79 Euro für 4 Streams das geteilt durch 3 = 2,93 €

    Das beides ist günstiger wie ein HD+ Abo !