1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Uih, jetzt aber... :LOL:
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Jetzt aber was ?


    Stimmt doch ;)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hab hier heute mal DVB-T2 HEVC in München getestet, hier wird BR HD auf K43 ausgestrahlt als Test. Bild und Ton lassen sich mit DVBviewer und den LAV codecs einwandfrei decodieren, mein Laptop anno 2007 hat allerdings viel Mühe immer ein ruckelfreies Bild zu rechnen. Gesendet wird mit 4-5Mbits.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie beurteilst du die Bildqualität?
     
  5. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da es keinen Thread für München gibt, habe ich die IRT-Streams aus München bei Berlin erwähnt:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6970071-post318.html
    Da sieht man die Qualität. VLC spielt diese auch ab.

    p25 wird sicherlich nicht verwendet. Wäre noch schlechter als SD oder analog. 960x540p ist auch ein 16:9 Vollformat mit Quadratpixeln. Sollte normalerweise aus 1920x1080 gewonnen werden. Macht man es aus 704x576i, muss man zuerst Deinterlacing machen und die 576 Zeilen auf 540 Zeilen skalieren. Oder zuerst auf 1080p und dann vertikal und horizontal auf die Hälfte skalieren.

    960x540p ist horizontal schärfer als 704x576i, vertikal aber etwas unschärfer. Wird ein Programm in HD produziert, macht es keinen Sinn, zuerst auf 576i zu wandeln und dann wieder zurück zu 540p. Das würde die Qualität unnötig verringern.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, an dem Umweg über 576i hatte ich auch nicht gedacht und dieser sollte auch nicht nötig sein. Aber: 720p50 auf 540p50 sollte doch eigentlich gut klappen und die Qualität sollte gut sein.

    Glaubst du nicht, dass das Bild auch durch 50 Voll- statt 50 Halbbilder pro Sekunde besser wird?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hier dann auch noch Infos: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...vb-t2-pilotbetrieb-berlin-35.html#post6986738
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Richtig, deshalb wird wohl in der Produktionskette bei DVB-T2 direkt von 720p o. 1080i auf 540p gewandelt, ohne Zwischenschritt auf 576i.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und wie soll dann ARD-alpha für DVB-T2 produziert werden...? Im Lesch-Vortrag war der ja schon in der "möglichen Programmbelegung" drin.
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der war aber als HD in der Liste. Vermutlich hochskaliert wie früher die BR Programme auf Astra (Alpha wird beim BR gemacht).