1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Nein, mit dem Befehl 0x50 aus dem Silicon Labs SI2168-B40. Ob die Werte richtig extrahiert werden, kann ich mangels eigener Signalquelle nicht verifizieren, aber zumindest folgt es dem, was der Windows- und ein open source Linux-Treiber machen.

    In der NIT stehen Details wie Pilot Pattern, FFT Extension oder LDPC-Wortlänge übrigens gar nicht drin, also wenn jemand solche Informationen liefert, hat er die nicht aus der NIT...
     
  2. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Möglicherweise ein Test mit mobilempfang-tauglichen Sendeparametern?
     
  4. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Oder die testen LTE Broadcast auf demselben Kanal. Da wird die DVB Sendung in bestimmten Slots gestoppt um dort mit der LTE Modulation zu senden. Verringert die netto Datenrate für DVB genauso.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Der aktuelle Stand der Testausstrahlung, jetzt sind alle 7 Programme aktiv:

    Service 1: "Das Erste HD", HEVC 720p, E-AC3 2.0 128kbps, mit richtigem EPG
    Service 2: "ZDF HD", HEVC 720p, E-AC3 2.0 128kbps, mit falschem EPG (von arte HD)
    Service 3: "arte HD", HEVC 720p, E-AC3 2.0 128+128kbps (2 Tonspuren), mit richtigem EPG
    Service 4: Demoschleife "Welcome to Durban", HEVC 1080p, E-AC3 2.0 128kbps
    Service 5: Demoschleife "RTL HD", HEVC 1080i, E-AC3 2.0 128kbps
    Service 6: Demoschleife "Durban the warmest place to be", HEVC 720p, E-AC3 2.0 128kbps
    Service 7: Demoschleife "Durban beach soccer", HEVC 720p, E-AC3 2.0 128kbps

    Mir fällt auf, dass vorher die primären Tonspuren mit 192kbps kodiert waren, und jetzt alle Tonspuren mit 128kbps kodiert sind. Das hat 384kbps eingespart...

    Ansonsten sind PAT/CAT/NIT/SDT/EIT/TDT/TOT und ~3Mbps NULL-Pakete enthalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2015
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Wie ist denn das Bild? Immerhin ist 5x720p, 1x1080i und einmal sogar 1080p darauf. Gerade das letzte sollte doch viel mehr Bandbreite benötigen und eigentlich wurde doch mit sieben HD-Programmen im Mux geplant.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Schwer zu sagen. Auf meinem UHD PC-Monitor kann ja auch 1080p nicht mehr beeindrucken.

    Also ich würde sagen, was man vom Antennenfernsehen erwarten kann: Das jeweils untere Ende an Qualität in der jeweiligen Generation. Das Erste HD und ZDF HD sehen bei in HD produzierten Talkshows schon ganz ordentlich aus und deutlich besser als die DVB-T Varianten in SD. Aber Blu-ray Qualität sollte man eben nicht erwarten.

    Und auf Service 7 läuft ja wieder mal diese Demo-Schleife:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6720017-post56.html

    Die würde ich jetzt aber nicht als repräsentativ für den subjektiven Bildeindruck hernehmen...
     
  8. sneaker2

    sneaker2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Was ein Sender "benötigt" ist irrelevant, da man die Bitraten bei der Encodierung quasi beliebig steuern kann. Gerade bei HEVC dürfte 1080p kaum bis keine zusätzlichen Ansprüche stellen:
    1. große Blöcke erlauben effiziente Encodierung von hohen Auflösungen. Runterskalieren auf z.B. 720p hat kaum Vorteile.
    2. HEVC hat im Gegensatz zum Vorgänger keine Werkzeuge, um Interlacing effizient zu Encodieren.

    Der einzige Grund damit 1080i zu senden ist meines Erachtens, daß man damit dasselbe Format wie bei Satellit, Kabel und IPTV nutzt anstatt eine Sonderlösung für einen kleinen Zuschauerkreis zu fahren.
     
  9. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das ZDF hat ja schon öfters angedeutet, dass, sobald möglich, 1080p gesendet wird. Weil bei denen intern noch mit 720p gearbeitet wird, wäre 1080i ja, im Unterschied zu den anderen ÖR, nicht sinnvoll.

    Man soll noch etwa 128 kbit/s für den Hauptton, 64 kbit/s für die Audio Deskription, 128 kbit/s für die DVB-UT und 200 kbit/s für den Teletext berücksichtigen. Alles mehr oder weniger gesetzlich vorgeschrieben (Barrierefreiheit). Dann kommt noch die Bitrate für den EPG. Bei den ÖR, die anscheinend mit unter 20 Mbit/s pro MUX senden wollen, wäre man bei 6 Programmen pro MUX bei durchschnittlich etwa 2,8 Mbit/s für HEVC und bei 7 Programmen pro MUX bei durchschnittlich etwa 2,3 Mbit/s für HEVC.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    1080p wird weltweit nirgendwo gesendet. Dafür gibt es auch keine Echtzeit-Encoder.