1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich bin nicht MarcBush und ich habe es genauso selbst erlebt,wie ich es geschrieben habe !
    Sky hat sich diesbezüglich seit Ende 2013 bei mir nicht mehr gemeldet !

    :):)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sagt wer? Dein Anwalt?
    Sky sorgt ja dafür das bei einer Technikumstellung, dazu zählt auch der Wechsel auf DVB-S2, der Kunde seine abonnierten Programme nutzen kann.

    Hier ist zwar der Leihreceiver umstritten den man mitten in der Laufzeit bekommt, aber aus meiner Sicht ist das auf Grund der kostefreien zur Verfügungstellung eben keine Vertragsänderung sondern eine Gewährleistung zu der Sky verpflichtet ist. Ich weiß ich stehe da allein auf weiter Flur...

    Die Gewährleistung eine D-Box bis zum St. Nimmerleinstag nur weil der Kunde die Umstellung nicht nachvollziehen will halte ich für ausgemachten Unsinn.
    Wie gesagt, nach allem was wir wissen erfolgt die Umstellung auf DVB-S2 im Oktober, dann sind die D-Boxen nutzlos, und zum Ende des Jahres wird Nagra abgeschaltet.

    Völlig anders sehe ich die Problematik Pairing. Die dürfte aus meiner Sicht erst erfolgen wenn der Vertrag vom Kunden initiert auf einen Leihvertrag umgestellt wurde. Auch da stehe ich allein auf weiter Flur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2015
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Vor 'm Richter [Kadi] stand ich schon mehrmals in puncto DF!/Premiere, - nur habe ich vor Gericht noch nie verloren,sondern Mangels fehlender Beweise immer gewonnen ! DF1 ging bekanntlich pleite,und Premiere stand kurz davor,wäre es nicht in letzter Minute von sky übernommen worden !

    :):)
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    ... nein ich,dazu brauche ich keinen Anwalt mehr !

    In puncto letzer Abschnitt stehst Du nicht allein auf weiter Flur,das sehe ich ähnlich !
    Ich bin allerdings der Meinung,das Sky von Anfang an flächendeckend Pairing per Leihreceiver & V13/V14-SC bzw. Sky-CI plus-Modul & V13/V14-SC mit Receiver/TV-Gerät hätte einführen müssen und nicht wie derzeit per Test-Ballon bzw. Gießkannenprinzip !
    Umso schneller könnte man dann zu Stufe 2 bzw. 3 kommen !

    :):)
     
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sagen wir mal ich verkaufte Waschmaschinen. Ich hab etliche Kunden, mit denen habe ich 2-Jahresverträge über kontinuierliche Lieferung von Waschmaschinen. Der Vertrag sieht vor, dass die an meiner Laderampe umladungsfertig abholen können.
    Weil ich selber aber einen Haufen Geld sparen kann, will ich demnächst auf ein anderes Grundstück ziehen. Dort ist die Laderampe doppelt so hoch und ihre Transporter können die Waschmaschinen nicht mehr aufladen. Die kostenlosen Leihtransporter (für die sie die Haftung übernehmen müssen), die ich ihnen anbiete, wollen sie aber nicht haben. Die sagen was von "passt nicht zu ihrer Logistik oder Infrastruktur" oder so und Haftung übernehmen wollen sie auch nicht. Die wollen bei dem Vertrag bleiben, wie er mal ausgehandelt war.... Unverschämtheit...
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Einen Gabelstapler nebst Fahrer zum "runtergeben" hinstellen und dann

    den Architekten der unbrauchbare Laderampen plant & baut,
    auf Übernahme der Zusatzkosten verklagen.
    Oder
    denjenigen Mitarbeiter, welcher unbrauchbare Laderampen geplant hat, fristlos feuern.
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Sicher, das Deine Kunden nicht u.U. die Lieferung einklagen könnten ?
     
  8. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Aha,... siehste mal an... Das hat damals Premiere bei der Betacrypt-Nagra-Umstellung gemacht. da wurde getunnelt und somit eine Umsetzung vorgenommen, damit das Problem geheilt wurde. War eine Lösung. Bei Sky jetzt? Fehlanzeige.
     
  9. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Es wird immer wieder geschwollen von TECHNIKUMSTELLUNG gesprochen. Welche Technik stellt Sky denn um, was der Kunde aufgrund der Vorteile für ihn hinzunehmen hat? Umstellung auf DVB-S2 als Begründung für die Aufgabe von Nagra? Quark, die meisten, die Sky über S02 empfangen/ entschlüsselt haben (auch geduldet mittels AC u. a.), haben Hardware, die diese Norm erfüllt. Trotzdem "schrottet" Sky diese Technik ohne Not. Ja, als Alternative wird die neue, innovative Leihtechnik angeboten. Nur, eine tatsächlich Alternative ist es, vor allem für die, die in diesem Thread aktiv sind, nicht. Insoweit braucht man die Vorgehensweise seitens Sky auch nicht schönreden. Dass das mit dem Sicherheitsaspekt (CS) gleichfalls vorgeschoben ist, wissen wir hier doch alle (wenn, warum dann erst jetzt und so?). Vielleicht weil man meint, aufgrund der "guten Wirtschaftslage" auf eine Promille-Zahl "querulantischer" Kunden verzichten zu können?
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Natürlich sind sie dazu verpflichtet. Wenn sie behaupten, dass sie ein berechtigtes Interesse haben, müssen sie das begründen. Alles andere ist unternehmerische Willkür.

    Ein gestörtes Vertrauensverhältnis ist übrigens auch ein Grund für eine fristlose Kündigung. Schau dich mal im Arbeitsrecht um. Da ist das Alltag
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.