1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von horud, 26. Februar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Fazit:
    Die Kunden blocken, so dass Sky den Widerstand der fristlosen Kündigungen nicht deutlich spürt.
    Sky muss daher so in die Knie gezwungen werden: Keine Leihgeräte im Haushalt dulden!

    Wer kann, schickt den Mist zurück und fordert Sky auf, das Leihgerät aus den Kundendaten zu entfernen, da man eigene Hardware nutzt, wie vertraglich vereinbart bzw. in AGB geregelt. (Das können auch Kunden so machen, die bisher Vertrag mit Leihreceiver hatten und noch nicht gepaired wurden: Einfach jetzt Receiver zurück und Hinweis, Leihgerät wird nicht mehr gebraucht, zwei passende Humax-Receiver für NDS/HD geerbt.)

    Außerdem Beschwerdemail mit kurzer Zusammenfassung kostenlos an Verbraucherzentrale zur Information schicken.

    Wer umgestellt wird und die V14 nicht nutzen kann, dem also ja trotzdem die bisherige S02 abgeschaltet wird, der sollte sich, wenn er kein Modul kaufen will wegen unklarer Perspektive, mit VZ oder Anwalt wehren und Sonderkündigung rückwirkend zur Sperre und mit Übernahme der Kosten wegen rechtlichem Beistand fordern.
    Sonderkündigung also durchsetzen!
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Richtig so, Kündigungen helfen!

    Aber viele nehmen den Leihreceiver an und blocken Pairingsignale, das hilft gegen ominöses Pairing 2 nichts.
    V14 annehmen und Leihgerät zurückschicken ist aber auch hilfreich, weil dies bei Sky zu echten Zahnschmerzen führt. Der Kunde verhält sich ja vertragstreu und nutzt eigene Hardware, wie soll man da pairen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich weiß, dass Menschen irgendwann genervt sind in einem Rechtsstreit oder sich Sorgen machen, wie ein Gericht entscheidet.
    Zu mir: Das ist seit 20 Jahren mein täglich Brot. Es laufen immer parallel mehrere gerichtliche Verfahren meiner Mandanten.
    Ich selbst war schon premiere-Kunde zu analogen Zeiten, hatte zwischenzeitlich jahrelang kein Abo, erst seit 2013, ohne Sport, also ohne Suchtfaktor :)
    Wegen Pairing-Versuch sofortige fristlose Kündigung. Da Pairing deaktiviert, keine fristlose Kündigung.

    Mein Ziel ist nicht das Ende von Sky, sondern freie Entscheidung der Kunden, ohne Pairing den Vertrag beenden zu können, mit der Hoffnung, dass so viele Kunden sich wehren, dass Sky Pairing-Pläne beendet.

    Sky verklagt mich nicht, da ich vertragstreu bin. Sky hat mich aufgefordert, das Leihgerät im laufenden Vertrag zurückzuschicken. Bitte, nicht zu sehr von den Phrasen der CCA einsäuseln lassen, sondern FAKTEN sprechen lassen.

    Problem hat, wer auf S02 besteht und dann abgeschaltet wird. Sonderkündigung ist hier durchsetzbar, wirkstoffhaltig hat es gerade vom dem Amtsgericht im guten Vergleich mit Entschädigung erreicht.

    Ich nutze V14 und fordere weiterhin Vertragserfüllung, auch gern mit neuer Verschlüsselung NDS. Leihgerät ist keine Pflicht, ich habe zugelassene Hardware, ergänzend sogar mehrere zertifizierte Receiver. Ich weiß, Menschen haben sehr großen Respekt, wenn die Gegenseite Anwalt hat und mit Klage droht, mich beeindruckt dies berufsbedingt nicht. Sky kann mich nicht verklagen, warum denn? Weil ich auf deren Wunsch das Leihgerät zurückschickte?

    Nochmals: Leihgerät ist nur freiwillig möglich. Jeder weiß es, aber alle machen sich Sorgen vor dem großen Sky.

    Ich habe eine freigeschaltete V14, da ist nichts zu sperren. Alles ist gut. Sky kann ordentlich kündigen und Leihgerät bei Verlängerung zur Pflicht machen, bei vielen Kunden wäre das 2017. Das muss man dann hinnehmen als Pairing ab 2017 und spätestens dann aussteigen, wenn man nur mit Zwangsleihgerät verlängern könnte.

    Sky kann nicht außerordentlich mich kündigen, wieso denn? Wo schade ich Sky?
    Noch kann man Sky ohne Leihgerät neu abonnieren. Sky kann mich ordentlich zum Laufzeitende kündigen.

    Also keine Panik, alles in Ordnung: Solange Kunden sich gegen Leihreceiver wehren, ist Pairing 2 nicht möglich.

    Sky muss sich entscheiden: Wir reden offen mit allen Kunden und stellen alle vor die Wahl: weiter mit Sky mit pairing oder kündigen.
    Ob sky sich das traut, muss man abwarten. Wenn viele sich gegen Leihgerät wehren und es zurückschicken, kann es gelingen, ansonsten droht ab 2017 Pairing 2.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2015
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das ist alles Ansichtssache....

    Ich war höchts zufrieden weil wir American Horror Story, The Strain und Paeky Blinders gesehen haben. Viele andere Serien werden erst mal gesammelt.

    Die Ansprüche und Interessen sind unterschiedlich. Die BuLi interssiert mich z.B. nicht die Bohne.

    Also nicht verallgemeinern.
    Über Inhalte sollten wir hier nicht diskutieren.

    Was mich wundert. Es gab innerhalb kurzer Zeit hier im neuen Thema 229 Posts und keine einzige neue Hilfestellung die nicht schon X-Mal geschrieben wurde.
    Offensichtlich ist das hier eher ein Stammtisch für Stammuser. Neu-User sind hier verloren.

    Schade.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2015
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ironie: Da sind die Kunden mit dem Sky+-Leihreceiver und Anytime im Vorteil :D
     
  6. nischel

    nischel Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Das erste mal, das ich Eike uneingeschränkt beipflichte...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Boetschmann, Zodac, BA1968, Jonbonholgi, Bellie u.a. haben Fragen gestellt und ihnen wurde geantwortet/geholfen, dazu auch einige PN. Danke gab es auch.

    Welche NEUE Hilfestellung zum Pairing soll es geben? Alternative Receiver, die Sky-Modul restriktionsfrei verarbeiten wie Edision 3in1 und Unibox eco+. Leihgerät zurückschicken, die sind keine Pflicht. V14 ansonsten in Linuxreceiver oder Deltacam/Unicam4.0 mit Pairing-Schutz nutzen.
    Hilfe durch RA oder VZ.

    Optimizer hatte es gerade erst gut zusammengefasst:
    Erste Schritte
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2015
  8. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Und leider ist das wohl nicht absehbar. Die Kundenzahlen steigen bisher. Der Schwenk zu 24 Monatsverträgen kam glaube ich im Frühjahr/Sommer 2013. Die kommenden Monate werden es zeigen... Ja. Die Kündigung ist die Sprache die verstanden wird. Nur hilft das wenig, wenn man im Vertrag festhängt und vermutlich ist die Gruppe relativ klein und schon eingeplant... Einschreiten des Verbraucherschutzes? Da glaube ich nicht mehr dran.
    Mein persönliches Fazit: Restvertragslaufzeit versuchen mit Blocken durchzustehen. Dann Ende der Vertragsbeziehung, was wegen nur geringen Interesse an Sport kein Problem darstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Passatmani hat doch gerade vorgestern erst gepostet, dass der Konsumentenschutz Aktivitäten vorbereitet, und der Verbraucherschutz in D ist auch dran:
    Pairing vor dem Ende?

    Und Kündigen ist die richtige Sprache, richtig!
    Und noch mehr ärgert Sky, wenn ein Kunde solange bis Laufzeitende nicht den Leihreceiver annimmt, wie schon erläutert. Aber immer bedenken: Neuabo ohne Leihgerät heute möglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2015
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (II)

    Ich hab mehrere Tausend Mitschnitte dank alternativer Technik.... :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.