1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EPG sagt: "Keine Information" - wie ist das bei Euch?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FranziTV, 12. November 2014.

  1. FranziTV

    FranziTV Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Schalte ich meinen Samsung ein und will mir im EPG ansehen, was gerade gesendet wird, dann lauten die Eintragungen "Keine Information". Nur bei jenem Sender, der beim Einschalten aufgerufen wurde, findet sich der entsprechende Eintrag.

    Will ich nun im EPG sehen, was die anderen Sender aktuell ausstrahlen, muss ich jeweils einen Sender aufrufen (noch keine Änderung in der EPG-Anzeige), mir die aktuelle Sendung auf den Bildschirm holen, dann wieder zurück zum EPG - und erst jetzt wird mir auch der Titel der Sendung angezeigt.

    Für alle Sender (anderer Sendergruppen) muss ich diesen Vorgang wiederholen. Das ist sehr nervend.

    Außerdem werden die EPG-Eintragagungen nach einiger Zeit auch wieder gelöscht (= "Keine Information"''), das Spiel beginnt also von vorne.

    Kann das wirklich ein EPG sein? Ist das ein Problem von Samsung oder verhalten sich auch andere TVs (Sat-Verbindung) so?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  2. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: EPG sagt: "Keine Information" - wie ist das bei Euch?

    Bei Billig-Geräten entspricht das der üblichen Funktionalität.
    Teurere Geräte wie z.B. von Technisat laden einen redaktionell erstellten EPG vorab (wenn möglich per Internet) und speichern die Daten, so dass bereits beim einschalten eine Programmübersicht möglich ist (SFI=SiehFernInfo).
     
  3. FranziTV

    FranziTV Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EPG sagt: "Keine Information" - wie ist das bei Euch?

    Hihi, danke, für Deine Antwort. Aber ich spreche nicht von einem Billiggerät, sondern vom Samsung UE 40F6470SS XZ, mit Spracherkennung, Gestensteuerung etc...
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: EPG sagt: "Keine Information" - wie ist das bei Euch?

    Was hier so alles erzählt wird... :eek:

    Es ist so, dass alle Hersteller, die den Standard-EPG der jeweiligen Sender in den Geräten integriert haben, die Programmdaten nur beim Aufruf des gerade eingestellten Senders laden und darstellen. Die überwiegende Mehrheit der Geräte handhabt das über dieses Prinzip.

    Einige wenige Hersteller nutzen aber einen redaktionell aufbereiteten EPG. Dieser EPG wird unabhängig vom gerade eingestellten Sender meist in der Nacht geladen. Dabei greifen dann einige Hersteller auf den von Gracenote aufbereiteten EPG "tvtv" zurück, andere, wie z.B. TechniSat auf den hauseigenen "SiehFern EPG". Diese EPG-Daten zeigen dann auf Knopfdruck einen Überblick über alle dem EPG zugehörenden Programme an. Diesen Service zahlen dann die Hersteller und geben ihn an die Kunden kostenlos weiter. Nachteil dieser EPG-Varianten ist, dass die Aufbreitung der Programmdaten meist zwischen 4 - 6 Wochen vor Ausstrahlungstermin geschieht. Kurzfristige Änderungen (z.B. Sendungen, die maßlos überziehen, kurzfristig ins Programm eingeschobene Inhalte wie "Brennpunkt" oder aktuelle Nachrichten- und Infoprogramme, die überraschend bei 'VOX' gestartete Kurz-Comedy um 19.45 Uhr, oder auch die Frage, ob ARD oder ZDF bei der letzten Fußball-WM nach der Vorrunde die Spiele übertragen, was jeweils nur einige Tage vor dem Spiel festgelegt wurde) finden dann keinen Platz in diesen EPGs, während die sendereigenen Programmführer hier immer akuell gehalten werden.
     
  5. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: EPG sagt: "Keine Information" - wie ist das bei Euch?

    Ich denke dieses Modell müsste den Rovi-Guide unterstützen. Genaueres kann sicher der Hersteller-Support sagen.
     
  6. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EPG sagt: "Keine Information" - wie ist das bei Euch?

    die zwei Zeilen kurz EPG was grade läuft und nachfolgende müsste aber sofort angezeigt werden ohne Verzögerung.

    das ist auch normal weil pro Sender Gruppe die EPG kommt wenn das Gerät keinen eigenen EPG Speicher für so was hat und da nicht automatisch 1 x Tag die EPG von allen Sender lädt ich rede von der normalen EPG der Sender .

    bei meiner Setop Box geht das aber recht schnell mit dem Neu Laden der EPG Daten so das man es kaum merktm Samsung TVs sind da oft sehr langsam ,
    Samsung hat normalerweise oft Rovi-Guide mit drin kann man umschalten ,
    bei Samsung heiß das glaube auf Samsung EPG umstellen das ist aber dann die Rovi-Guide wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ?
    ob Rovi-Guide über Sat geht keine Ahnung ausprobieren .
    wenn die EPG kackt liegt das oft daran man hatte mal ein FW Update gemacht danach sollte man generell das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen damit nichts haakt
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  7. FloraundFauna

    FloraundFauna Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2023
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo. Ich möchte diesen Thread eines etwas älteren Themas wieder hochholen. Meine Eltern haben sich vor kurzer Zeit einen neuen Samsung TV gegönnt. Wir haben das Gerät aufgebaut und es läuft alles prima. Aktuell haben meine Eltern aber das Problem mit dem EPG. Bei den HD+ Programmen, sowie bei den öffentlich rechtlichen, ist der EPG vorhanden. Ab Programmplatz 100 kommt Sky (wird via CI Modul genutzt) hinzu, und dort sagt der EPG "keine Information". Wie bekomme ich den Fernseher nun dazu, dass der EPG auch bei den Sky Programmen angezeigt wird? Hilft hier vielleicht ein Softwareupdate? Hab es noch nicht ausprobiert....
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Schon mal einen Sky Sender auf einen der vorderen Programmplätze geholt? Die Geräte haben nun mal nicht so viel RAM wie ein Receiver und damit können sie nicht für jeden Sender den EPG laden.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Abgesehen davon dass du kein Wort über den Typ vom TV-Gerät nennst, probiere es doch einfach mal aus ...... wobei eigentlich JEDE Software von einem TV ein EPG können müsste .... gehen die Sky-Programme den überhaupt mit Bild und Ton (auch kein Wort dazu !!!) ? Kann mir einfach gut vorgestellen dass dort noch die alten Frequenzen von Sky abgespeichert sind und daher kein EPG kommt (dann wäre aber auch kein Bild + Ton da was ja eigentlich schon dann von Anfang an die Alarmglocken hätte leuten müssen). Es fehlen hier einfach genaue Angaben ......


    Bei einem neuen Fernseher :) ? Wobei das eh noch nie so war die letzten 10 Jahre wohl ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2023
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist mir neu, habe ich bei noch keinen Gerät beobachtet. Selbst wenn dürfte dann nicht immer "keine Information" kommen. Ich würde eher vermuten da sind alte Transponderdaten drin. Einfach mal die Kanäle, die das betrifft, manuell neu scannen um die Daten zu aktualisieren könnte das Problem beheben.