1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ende 2013, wenn ich mich recht erinnere: Und die erste Meldung zum Receivertausch war im Januar:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-sky-kuendigt-receivertausch.html#post6352739
     
  2. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das war schon "schlau" von Sky letztes Jahr so billig die 24-Monatsverträge rauszuhauen und alle haben sich gefreut (ich mich auch). Jetzt wissen wir auch warum sie es getan haben.
    Ich bin gespannt ob und wenn ja, wieviele im Endeffekt kündigen werden und ihre Kündigung auch beibehalten.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Mutige Aussage.

    Auszug aus dem Telekommunikationsgesetz


    § 48 TKG
    Interoperabilität von Fernsehgeräten
    ...
    (2) Jedes zum Verkauf, zur Miete oder anderweitig angebotene digitale Fernsehempfangsgerät muss,
    ...
    2. soweit es eine Anwendungs-Programmierschnittstelle enthält, die Mindestanforderungen einer solchen Schnittstelle erfüllen, die von einer anerkannten europäischen Normenorganisation angenommen wurde oder einer gemeinsamen, branchenweiten, offenen Schnittstellenspezifikation entspricht und die Dritten unabhängig vom Übertragungsverfahren Herstellung und Betrieb eigener Anwendungen erlaubt.
    (3) Jedes zum Verkauf, zur Miete oder anderweitig angebotene digitale Fernsehempfangsgerät, das für den Empfang von konventionellen Fernsehsignalen und für eine Zugangsberechtigung vorgesehen ist, muss Signale darstellen können,

    1. die einem einheitlichen europäischen Verschlüsselungsalgorithmus entsprechen, wie er von einer anerkannten europäischen Normenorganisation verwaltet wird,
    2. die keine Zugangsberechtigung erfordern; bei Mietgeräten gilt dies nur, sofern die mietvertraglichen Bestimmungen vom Mieter eingehalten werden.


    „Die Anforderungen aus § 50 Abs. 1-3 TKG verfolgen das Ziel, dass die eingesetzten Zugangsberechtigungssysteme nicht zur Marktabschottung missbraucht werden und somit die „Verfügbarkeit einer großen Bandbreite an Programmen und Dienstleistungen sichergestellt“ ist. …

    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6632485-post902.html


    § 52c RStV – Technische Zugangsfreiheit

    (1) Anbieter von Plattformen, die Rundfunk und vergleichbare Telemedien verbreiten, haben zu gewährleisten, dass die eingesetzte Technik ein vielfältiges Angebot ermöglicht. Zur Sicherung der Meinungsvielfalt und Angebotsvielfalt dürfen Anbieter von Rundfunk und vergleichbaren Telemedien einschließlich elektronischer Programmführer weder unmittelbar noch mittelbar

    1.
    durch Zugangsberechtigungssysteme,
    2.
    durch Schnittstellen für Anwendungsprogramme,
    3.
    durch Benutzeroberflächen, die den ersten Zugriff auf die Angebote herstellen, oder
    4.
    durch sonstige technische Vorgaben zu den Nummern 1 bis 3 auch gegenüber Herstellern digitaler Rundfunkempfangsgeräte
    bei der Verbreitung ihrer Angebote unbillig behindert oder gegenüber gleichartigen Anbietern ohne sachlich gerechtfertigten Grund unterschiedlich behandelt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2014
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dachte, die sind seit 01.09. groß umgezogen in ein neues Büro und jetzt ist Schluss? Verstehe ich nicht ganz.

    Gerade genauer gelesen, man gibt nur diesen Geschäftsbereich auf.

    Das richtet sich an die Hersteller solcher Geräte. Sky ist aber kein Hersteller sondern z.B. Humax. Sky ist in diesem Fall der "Dritte".
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2014
  5. Beateschule

    Beateschule Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2010
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    https://forum.digitalfernsehen.de/threads/sky-r%C3%BCckholangebote.348938/page-6380#post-7892241
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch Sky hat daran einen erheblichen Anteil an Mitschuld zu tragen.
     
  6. max1

    max1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dem Hörensagen nach hast Du überhaupt kein S****ss Abo...;)

    ... und: wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.:(

    Im Übrigen "rüste" ich mich gerade erst für den "Kampf". Schreiben an sky mit Widerspruch gegen Leih-Hardware und regulärer Kündigung werde ich heute Abend oder morgen in Ruhe vorbereiten und wegschicken.:)

    Mittlerweile nervt das Thema dennoch gewaltig; ich möchte einfach bis zum Vertragsende Sky gucken, dies mit meiner Hardware und mich nicht ärgern. Vertrag kommt von vertragen und nicht von streiten.:(

    Bieten die mir eine Sonderkündigung an, dann bin ich weg von dem Laden.
     
  7. elblindo

    elblindo Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad HD
    Gigablue X3
    Opticum AxOdin
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Doch, hat es: Zitat von der Webseite:
    Besser kann man es gar nicht sagen! Wieder eine Firma, die ethische Grundsätze hat, weg. Schade!

    Gruss

    Elblindo
     
  8. eddi40

    eddi40 Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich denke sogar den grössten Anteil...das ist ja auch das Ziel von Sky, Wettbewerb egal in welcher Form auszusperren. Und da steht Mr. Murdoch hinten dran. Der diktiert mittlerweile wie es zu laufen hat bei Sky Deutschland. Und die Herren Sulli und Konsorten müssen sich dran halten.
     
  9. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Amazon Fire TV schon jetzt ausverkauft - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  10. odin_79

    odin_79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2014
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Einfach nur traurig, aber wenigstens zum Abschied ein sehr gutes und deutliches Statement abgegeben !
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.