1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Bei mir war es gestern abend auch etwas schlechter.

    Die dB Anzeige war identisch mit den Vortagen aber die Bildstörungen tauchten früher auf und waren heftiger . . . (Wetter war ja sehr gut gestern abend . . .)
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Von den geschilderten Symptomen her hattest du gestern zwischen 21 und 22 Uhr ca. 6 bis 6,5 dB. Für stabilen Empfang der SD-Sender mit Regenreserve benötigst du 8 dB, für HD 1 dB mehr. Also fehlen dir 2 bis 3 dB.
     
  3. Froschie

    Froschie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Hatte hier gestern durchgehend stabilen Empfang
    Wir sind natürlich auch einige Kilometer voneinander entfernt
    da kann schon weniger etwas ausmachen
    Ich seh das wie caz gesagt hat : wie festgenagelt, niedrig,aber stabil :)
    Wenn's nur so bliebe...
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Aber echt! Ohne Ortsangabe und die zu Schüssel und LNB hat man überhaupt keinen Anhaltspunkt. Die Beiträge sind so gut wie inhaltslos. Man kann sich auch nicht zu jedem merken, was der irgendwann mal geschrieben hat.

    Anmelden. In der weiß-auf-blauen Kopfzeile "Kontrollzentrum" auswählen. Links mittig blau-auf-weiß "Signatur bearbeiten" anklicken. Dort die Fußzeile eintragen. Danach links oben blau-auf-weiß "Profil bearbeiten" wählen, dort herunterrollen und "Ort" eintragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2014
  5. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
    AW: Astra 2E

    Ich nehme an, dass ist eine Gibertini (Ups, wurde ja schon beantwortet ;-) )
    Wie sieht denn der 2F Empfang bei Dir aus ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2014
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich hab heute das noetige Material bekommen um den Spiegel einzuspannen und die Seiten etwas nach hinten zu ziehen. Ich dachte erst 3mm Stahlseil waeren vielleicht etwas wenig, aber wenn man es in der Hand haelt sieht das doch recht massiv aus.
    Gut das es Segelschiffe und entsprechende Zubehoershops gibt :)
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, das hatte ich schon gelesen. Spass bringen wird der Spiegel sicher nicht. Das Problem ist das ich hier so einfach keinen anderen Mast in den Boden kriege und somit die Laminas 180er schwierig anzubringen waere.
    Einen 89er muesste ich weiter vom Haus weg stellen und damit automatisch auch weiter nach rechts. Damit waere der genau in der Sichtlinie sowohl von mir als auch von meinen Nachbarn. Abgesehen davon koennte es da auch Probleme mit der Sicht zum Sat geben.
    Ich haette keine Probleme damit meinen 60er Mast bis kurz unterm Spiegel einzumauern damit er stabil bleibt. Naja, aber die Mabo geht wohl wirklich nicht.
    Ich probier noch ein wenig mit der Gibertini rum, wenn das nix bringt nehme ich vielleicht die 150er von Laminas.
     
  8. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    2F hab ich noch nicht ernsthaft ausprobiert. Befürchte aber 2F und HD Kanäle sind für 30km vor der (angeblichen) Nulline ein äußerst ambitioniertes Ziel. Bin erstmal froh, dass BBC hier in SD wieder durchgehend läuft. Nächstes Ziel: Zweites LNB mit Multifeed installieren und Regenschutz. Hoffe das wird nicht zu schwer.
     
  9. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Habe übrigens gesehen, dass Kathrein eine Wandhalterung für die CAS 180 als Zubehör anbietet. Sieht ziemlich massiv aus.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Naja, die Waende moechte ich hier nicht weiter anbohren. Und ob die die Last halten koennen ...
    Beton unter der Terasse zu versenken halte ich fuer problemloser, da kommen wenn ich ausziehe dann einfach wieder Sand und die Platten drueber. Hier liegen im Boden eh noch die Truemmer von der alten Bebauung ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.