1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Was für ein Messgerät? Wie teuer?

    Nun, zunächst sitzen die Wasserschutzkappen bombenfest. Dann reißen beim vorsichtigen Herunterwürgen mit der Spitzzange drei der vier Kabel komplett aus dem Stecker 'raus. Die Stecker müssen in einer Reihenfolge geschraubt werden, sonst kommt man mit dem Schlüssel nicht heran. Beim Wiederanbau der Stecker den Innenleiter mit Alkohol reinigen und geradebiegen. Da der eine horizontal, der andere vertikal hintereinander seine Kontakte hat, die Kabel vorsichtig zurechtziehen. Andere Reihenfolge der Anschlüsse beachten. Ein Stecker brach durch und musste ersetzt werden. Prüfen ob die Stecker fest genug auf dem Kabel sitzen. Sorgfältig festschrauben, aufgrund der dichten Passung der vergoldeten Stecker und den Wasserschutz-O-Ringen mehrfaches Ansetzen mit dem Schraubenschlüssel. Die Wasserschutztüllen wieder darüberziehen, geht sehr schwer bei den Kabeln mit 8,2mm Außendurchmesser.

    Das zusätzliche Feedhorn vom alten LNB abschrauben und an den anderen LNB anpassen. Dabei mit Alufolie und Klebeband den Sitz sicherstellen. Jetzt Strom wieder an und Geräte starten. Das Feedhorn leicht nach oben und in einer bestimmten Stellung am LNB justieren. Dann natürlich den Abstand zum Reflektor und den Skew ermitteln, ok, beim Rückbau waren die Positionen bekannt, wurde aber nochmal getestet. Immer millimeterweise vor und wieder zurück, links und rechts gedreht. Festziehen, dabei wurden die Werte leicht schlechter, also wiederholen.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Du hast Recht! Ich brauche wohl eine Messeinrichtung dafür. Doch das ist mit den gegebenen Geräten nicht möglich.
     
  3. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Hallo Hamburger 2E-Forscher,

    vor allem die aufschlußreichen Beiträge von caz, HH_Nordwest und anderen habe ich schon seit Wochen verfolgt. Ich habe meine kleine neue Schüssel hier in meinem Heimathafen jenseits des östlichen Stadtrands aufgebaut; sozusagen direkt am 'Steilhang zur Nullinie'.

    Nach viel recherchieren, investieren, rumprobieren und einem Monat BBC-Abstinenz heute wieder 24h Empfang! Ich bin unendlich glücklich und hoffe das ganze neue Geschleuder hat auch 'ne minimale Schlechtwetterreserve.

    Tausend Dank für Eure Beiträge!
    I am so happy!

    captain_HH
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2014
  4. Partenia

    Partenia Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E

    Sind da die tagesabhängigen Schwankungen in Bayern genauso hoch wie in Hamburg? Leider zeigt mein Fernseher keine dB Werte an.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E


    Wie klein ist sie denn geworden ?
     
  6. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Os 150
     
  7. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hallo Captain, da ich in Deiner mittelbaren Nachbarschaft wohne, wäre es für mich und andere aus Hamburg Ost interessant, wie Deine Anlage sprich: Schüssel, LNB und Receiver aussieht. Also ich bekomme trotz Laminas OFC-1200 und IBU noch keinen 24-Stunden-Empfang hin. Und glaub mir: ich bin des Experimentierens langsam müde.
     
  8. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Gibertini OS 150

    Dummerweise hatte ich mir erst ein standard Black Ultra besorgt - Anfängerfehler. War wochenlang frustriert, da hier ab 16 Uhr Sendeschluß war.
    Den Durchbruch brachte aber heute das C120 Feedhorn mit der Black Ultra Flanschversion: Satte 30% Leistungsgewinn im direkten Vergleich zum zuvor regelmäßig sauber justierten standard Black Ultra.
    :) yes, yes, yes! Ich kann es noch gar nicht fassen....
    Damit komme ich jetzt bei guten Bedingungen offensichtlich, so wie es heute aussieht, unterbrechungsfrei durch die 'abendliche Talsole'.

    Empfänger ist eine etwas bessere Terratec-DVB-S HD-TV Karte im Rechner.

    Weiss aber nicht ob für 120 Durchmesser das Laminas Feedhorn mit einem Flansch LNB schon was bringen würde oder hast Du das schon dran? Der Satshop24 schreibt allerdings das C120 Gibertini-Horn passe auch zu 120 Laminas.

    Gruß aus der Nachbarschaft!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2014
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Seit der Umrüstung auf eine 100er habe ich hier (Kreis Herford, OWL) durchgehend guten Empfang, die Spotbeamsender sinken auf minimal 65%, tagsüber habe ich bis zu 78% gehabt. Also sieht es in unseren Breiten gut aus, sofern sich der Empfang nicht dramatisch verschlechtert.
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Hab leider auch nix gelesen bisher... Das heißt nix gutes... :(
    Andere raten eindeutig von der ab, der Hersteller ist eigentlich Mabo aus Polen und es sind nur 185cm eigentlich...
    http://www.mabo.pl/antenam,site,100.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5736557-post3956.html
    DXtv.de | Extrem-DX für Fortgeschrittene | Gibertini 155cm vs Mabo 185cm

    Was hast du denn für eine genau? Hab selber eine TT-budget S2-3200S Karte, die mag aber mikrige Signale im Gegensatz zu meinem Samsung TV gar nicht...

    Schreibt das bitte in Eure Signatur, am Besten Hersteller Größe und LNB, ist ungemein hilfreich für alle die hier mitlesen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.