1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom —Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfolio

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 4. April 2013.

  1. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    Anzeige
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Shoppingsender in HD sind lt. Telekom übrigens nicht geplant, man scheint doch nicht ausschließlich auf Quantität in Sachen HD zu setzen...

    Jetzt noch DMAX HD, Eurosport HD (ist meines Wissens nach nicht mehr Sky-exklusiv) und ab Januar dann der "neue" Free-Disneychannel in HD, und schon wäre im Free TV-Bereich alles in HD da...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Du übersiehst leider eine dicke Lücke.

    Drei Bundesländer beim NDR, demnächst womöglich zwei Bundesländer beim MDR, ein Bundesland beim RBB, Franken und Oberpfalz in Bayern und fast das komplette Bundesland Nordrhein-Westfalen haben ihr passendes Drittes nicht in HDTV, sondern müssen sich das mühsam manuell aus einem SD- und einem überregionalem HD-Kanal zusammen mischen.

    Die Dritten haben insgesamt 12 bis 13 % Marktanteil in Deutschland mit Spitzenwerten in der Landes- und Regionalberichterstattung (20 % und mehr in der betreffenden Region), um die es konkret geht.

    Mir ist unerklärlich, warum die Telekom so etwas technisch Simples immer noch nicht umsetzen mag.
    Kriegt der billigste Sat-Receiver gelöst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  3. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Wer sagt denn, dass das unbedingt an der Telekom liegen muss? Vielleicht stellen die Öffentlich-Rechtlichen diese Programme der Telekom ganz einfach nicht zur Verfügung, aus welchem Grund auch immer...

    Wie sieht das eigentlich bei den Regionalfenstern von Sat.1 und RTL aus? Gibt's da über Sat die jeweiligen Versionen?
     
  4. Metal1904

    Metal1904 Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2010
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Also hier in NRW kann ich das beim WDR verschmerzen.

    Programmtechnisch ist das ein Unterschied von 35 Minuten von Montags bis Samstags die ich nicht auf WDR HD sehen kann. (Lokalzeit Nachrichten 18 Uhr und Lokalzeit um 19:30 Uhr).

    Wenn ich denn wollte.

    Allerdings meckern würde ich auch nicht wenn sie denn kommen würden.

    Denn: Besser mehr neue Sender,als keine neuen Sender
     
  5. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Stimmt... man könnte alleine mit den 3. Öffentlich-Rechtlichen die Zahl der HD-Sender mal eben um (grob überschlagen) 15 erhöhen...?!
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Die 30 bis 35 Minuten sind quasi die Hauptsendezeit der Dritten.
    Mitten in der frühen Abend-Prime Time. Nicht ohne Grund flopt das Erste regelmäßig zwischen 19.00 h und 20.00 h, da hängen viele Zuschauer nämlich im Dritten.

    Daher geht es gar nicht darum, die Zählmeisterschaft der HDTV-Kanäle zu gewinnen.
    Es geht um unseren Nutzungskomfort. Das passende Dritte sollte in jeweils bester Qualität passend auf einem Platz liegen, im Zweifel auf der Drei. Wann immer möglich in HD. Zur Landes- oder Regionalzeit notfalls in SD.

    Und selbstverständlich liegt das Problem auf Seiten der Telekom bzw. auf Ebene der von ihr eingesetzten IPTV-Middleware. Alle erforderlichen Daten sind in der Plattform bereits vorhanden. Die betreffenden SD-Streams und die HD-Streams der Rahmenprogramme vollzählig eingespeist.

    Für die Landes- und Regionalberichterstattung wird im DVB-Verfahren eine Veränderung in der dynamischen Programmtabelle vorgenommen, so dass die Video-Streams auseinander geschaltet werden. Zur normalen Sendezeit sind die Inhalte identisch.

    Die Telekom muss somit die PMT-Umschaltung umsetzen und eine SD-Quelle hochskalieren.
    Das wäre alles.

    Meinetwegen können sie eine Handvoll Sender wie MTV Dance oder K-TV raussetzen, wenn sie endlich mal diese Umschaltung hinkriegen könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo



    Natürlich, alle! Jedenfalls in SD.
     
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfo

    Auch hier gilt. Es können sogar 16 werden wenn alles gut läuft...
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273