1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2013.

  1. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Steht doch dabei das 1, 4 Millionen die gratis Phase nutzen.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose


    Der Schluß ist falsch.

    Da steht eindeutig wenn er HD+ hätte,
    würde er nur noch das schauen,
    da er ja dann nicht mehr in SD schauen würde.
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Ab Dezember gibt es dann ja für die PrimatenTVs einen weiteren Nachteil an der Fernbedienung. Die Öras senden dann alle in HD und beim HD-Suchlauf ist dann der erste Private ServusTVHD auf Platz 20. Die primatenSD-Programme verschwinden damit automatisch nach Hinten.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2013
  4. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Wer Mist kauft, weil er Mist will, muss sich nicht wundern, dass er auch Mist bekommt.
     
  5. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Daraus lässt sich schließen, daß diejenigen die das schauen alle doof sind.
    Was soll man denn dann daraus schließen, daß Du nicht in der Lage bist Sender in der Senderliste zu sortieren?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Sender die den ganzen Tag überwiegend Schwachsinn senden, und Filme und Serien nur verstümmelt, kann man auch in SD schauen wenn man meint man müsse das unbedingt. Minderwertiger Inhalt wird auch durch mehr Pixel nicht höherwertig.

    Mich interessieren Apps auf dem Fernseher nicht, aber ich möchte Apps auf meinen Tablets um die Funktionen meines Satreceivers übersichtlicher zu steuern als mit einer Fernbedienung. Ein Tool zum Verwalten von Programmlisten oder Timern zB.
    Für mich gilt sowas heute als Standard. Inzwischen sind fast alle Mediengeräte bei mir im Netz, entweder mit Kabel oder per WLAN, und praktisch alle lassen sich mit eigenem App von Tablet oder Smartphone steuern. Mit DynDNS kann man dann oft sogar von unterwegs jederzeit mit dem Handy Timer setzen, usw.

    Das mag für HD+ Kunden wie Zukunftsmusik klingen, wie ein Traum, das ist es aber nicht. Das ist heute der normale technische Stand. Das kann man von allen Geräten dieser Art zumindest als Option erwarten.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Und das meinst Du bestimmen zu müssen???



    Sorry, aber da schießt Du ja ziemlich weit über's Ziel hinaus.
    Was bitte hat HD+ damit zu tun, daß Du deinen Receiver mit Apps fernbedienen kannst.
    Es wird von euch ja so manches an Schwachsinn geschrieben, aber das gegört mit in die Spitzengruppe.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Wenn du eine Meingungsäusserung nicht von "bestimmen" unterscheiden kannst, dann hast du scheinbar zuviel Privatfernsehen konsumiert.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus übertrifft Wachstums-Prognose

    Warum hat Dave keine Restrikitionen bei z.B. RTL HD.

    Die sind bei HD+ und UM HD-Option nahezu gleich.

    Die da wären:

    - Zertfizierte PVR oder CAM HW nötig
    - Vorspulsperre
    - Aufnahmeverfallsdatum
    - Aufnahmen nicht schneidbar
    - Aufnahmen nicht im Heimnetz nutzbar
    - Kosten

    Es gibt einen einzigen Vorteil bei dem UM CI+ Modul gegenüber dem HD+ CI+ Modul.

    Bei dem darf man aufnehmen mittels einem gekauften DVB-C CI+ PVR wenn dieser in seiner FW die obigen Restriktionen ausführt.

    Bei den entsp. DVB-S2 PVR Varianten mit CI+ verbietet HD+ das aufnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2013