1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ super

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 1. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB+ super

    Das gebe ich dankend zurück, wenn Du außer den üblichen Beleidigungen nichts zu bieten hast.
    Wie sagstest Du noch:

    " Also entweder willst du es verstehen, dann musst du dich auf das, was ich schreibe einlassen, oder wir lassen das bleiben. "

    Warum soll ich das was Du schreibst willst für voll nehmen, wenn ich das Gegenteil davon überall nachlesen kann?

    Du hast keine Quellen dazu, Du ignorierst Wiki und alles andere, und behauptest immer das gleiche, nachweislich falsch.
    Zumindest mit BOS-Funk hast Du eingesehen das Du unrecht hast, UKW Reichweiten von 500Km stehen noch im Raum, da hast Du außer Behauptungen auch nichts zu bieten.Wie wäre es mal mit ein paar Quellen, muss doch da etwas geben, ansonsten bleibt es nur eine Behauptung.
    Nochmal zwei Quellen zum Gleichwellennetz auf UKW, scheint doch ganz gut zu funktionieren, Italien baut weiter aus warum auch immer.

    "Radio 105 Classics erhielt eine Frequenz in Spinea nahe Venedig. Man erhielt diese von Virgin Radio, dass eine neue Frequenz (107,40) für Genova/Genua-Savona erhielt, um dort ein Gleichwellennetz zu errichteten. Radio 105 Classics sendet in Spinea auf 95,50."

    Radio-News vom 18.09.2012


    Wechsel in Savona

    "R101 erhält von Radio Mater in Savona die 106,80, Radio Mater sendet nun auf 96,50 (ehemalige Frequenz von R101). R101 baut so ein Gleichwellennetz von Genua nach Savona auf. R101 ist außerdem noch auf 105.10, 105.30 und 107.10 empfangbar."

    Radio-News vom 13.06.2013
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Weil du meinst, in dem, was du liest, das Gegenteil zu sehen.

    Dein Problem ist schlicht, dass dir das gesamte physikalische Hintergrundwissen fehlt. Tut mir sehr leid, aber deine naive Sichtweise ist teilweise so unfreiwillig komisch, dass ich mich zusammenreißen muss. Bisher habe ich mit Geduld versucht, dir die Zusammenhänge zu erläutern.

    Aber mittlerweile sehe ich ein, dass du es überhaupt nicht verstehen willst. Du reimst dir das zusammen, was du für richtig hältst. Du pickst dir aus den zusammengegoogelten Quellen das heraus, was scheinbar deine Meinung bestätigt.

    Und nein, ich widerspreche Wikipedia nicht und umgekehrt. Nur musst du eben nach dem richtigen Suchen und die Zusammenhänge verstehen.

    Wie gesagt: Ich habe dir alles auf dem Silbertablett präsentiert. Damit hättest du die Chance gehabt, all das zu verstehen. Dann hättest du verstanden, dass man Interferenzen nicht "kompensieren" kann. Du hättest verstanden, welche destruktiven Auswirkungen eine Interferenz auf die verschiedenen Modulationsarten hat. Du hättest verstanden, warum es digitale Modulationsarten gibt, die robust gegen Interferenzen sind.

    Aber das interessiert dich nicht. Du klammerst dich an zwei, drei Sätzen fest, die du irgendwo aufgeschnappt hast und dir so in den Kram passen.

    Ich muss dich enttäuschen: Physik ist ein klein wenig komplexer, als ein bisschen in der Wiki herum zu klicken.

    Alles, was du zum Verständnis brauchst, habe ich dir erklärt. Es liegt an dir, das anzunehmen oder nicht. Ich habe festgestellt, du hast kein Interesse daran, weil du glaubst, bereits alles zu wissen.

    Dagegen komme ich nicht an.

    Ein Narr kann in 5 Minuten mehr Unsinn behaupten, als ein Gelehrter in seinem gesamten Leben widerlegen kann.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ super

    Seit ich DAB+ habe, höre ich nur noch SSL.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Mein aufrichtiges Beileid.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ super

    Ich bekomme gerade einen Lachkrampf.Du hast mal was gelesen, was es bedeutet weist Du aber nicht.
    Nochmals, Du gehst ja nicht mehr darauf ein, 500Km Reichweite von UKW Sender, beweise es, und nicht nur mit irgendwelchen Behauptungen über die man nur lachen kann..
    Interferenzen kann man nicht "kompensieren", ich dachte genau das ist der Sinn von Gleichwellennetzen, das versuche ich Dir schon den ganzen Tag zu vermitteln.

    Was lesen wir hier:

    "In Gleichwellennetzen bestehen die gleichen physikalischen Einschränkungen, allerdings werden die Auswirkungen der Interferenz durch zusätzliche technische Maßnahmen bei der Informationsübertragung kompensiert.

    Die Interferenzen sind immer frequenzselektiv. Dies bedeutet, dass eine bestimmte Frequenz f1 an einem bestimmten räumlichen Punkt im Überlappungsgebiet durch Interferenz ausgelöscht wird, dies jedoch am selben Punkt für eine andere Frequenz f2 (f1 ≠ f2) nicht gilt. Die Auslöschung tritt gleichzeitig auch für geradzahlige Vielfache (Oberwellen) auf. Bei dem Betrieb von Gleichwellennetzen macht man sich diesen Umstand zunutze, indem die zu übertragene Information redundant über verschiedene Trägerfrequenzen innerhalb eines Frequenzbandes übertragen wird, wodurch immer mind. eine Frequenz für den (relativ) ungestörten Empfang verfügbar ist"

    Gleichwellennetz
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Ohjeh... Jetzt versuchst du, mir dein Verhalten vorzuwerfen.

    Echt traurig. Und ja, ich habe "mal was" gelesen. Ich hab sogar eine Menge darüber gelesen. Ansonsten hätte ich die Klausuren und Prüfungen in Physik und später Funktechnik sicherlich nicht bestanden. :rolleyes:
    Autsch.

    Lieb, dass du mir das zu vermitteln versuchst. Aber offensichtlich weißt du noch nicht einmal, was überhaupt eine Interferenz ist. Denn dann wüsstest du, dass eine Interferenz eine Überlagerung gleicher* Frequenzen ist.

    Wenn die Frequenzen nicht gleich* sind, dann gibt es überhaupt keine** Interferenz.

    Zwei Sender, die auf unterschiedlicher*** Frequenz senden, beeinflussen sich in keiner Weise.
    Wir lesen dort, dass man die Auswirkungen einer Interferenz kompensieren kann -- mit Hilfe von redundanten Modulationsarten. Und genau das habe ich dir bereits in #65 erklärt.



    *) Bevor jetzt der nächste Schlaumeier um die Ecke kommt: Weichen die Frequenzen minimal ab, kommt es zu "Schwebungen". Die Kanalabstände im Funk- und Rundfunkbetrieb sind jedoch so groß, dass die unterschiedlichen Frequenzen sich nicht gegenseitig beeinflussen. Sender auf demselben Kanal, senden auf derselben Frequenz, bzw. demselben (durch die Modulation ja von der Mittelfrequenz abweichenden) Frequenzbereich, in dem Interferenzen sich destruktiv auf das Signal auswirken.

    **) Schlaumeier-Sicherung II: Bei UKW hat man auch bei einer einzelnen Sendequelle Interferenzen, die jedoch dadurch verursacht werden, dass das ausgestrahlte Signal an Gebäuden, geologischen oder atmosphärischen Formationen reflektiert wird und somit zeitversetzt ankommt. Dieses Phänomen entsteht aber völlig unabhängig zur o.g. Problematik.

    **) Schlaumeier-Sicherung III: Der Abstand zwischen den Sendefrequenzen dieser beiden Sender muss ausreichend hoch sein und bemisst sich zum einen mindestens schon mal durch den Frequenzhub und zum anderen an der Trennschärfe des Empfängers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2013
  7. bms

    bms Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ49Q80TGTXZG|MagentaTV One+Stick
    Samsung UE40ES6530|Apple TV 4K
    Sony KDL-32V4500|Fire TV Stick 4K
    Sony BDP-S6700|Sony BDP-S1200
    Denon AVR-X1700H DAB
    Pure Siesta Flow|One Mi
    AW: DAB+ super

    @ws1556
    @Gag Halfrunt

    Könntet Ihr Eure Fehde nicht per PN weiter austragen? Mit dem Thread-Thema hat das alles nichts mehr zu tun.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Dann halt dich doch einfach aus. Es gibt genug andere DAB-Threads hier.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ super

    Du kannst alle möglichen Funk-Signale von mehreren Sendeanlagen auf der gleichen Frequenz senden.
    Die entscheidende Frage dabei ist:
    Kommt dann ein brauchbares Signal bei den Empfangsgeräten an?
    Bei analogen Übertragungsverfahren lautet die Antwort auf diese Frage meist: Nein, man hat zu starke Störungen beim Empfang aufgrund von Interferenzen.

    Gleichwellennetze erfordern Sende-Verfahren die die Mehrwegeausbreitung berücksichtigen oder bei denen die empfangenen Interferenzen wenig stören.
    Oder es handelt sich um ein unechtes Gleichwellennetz (unsynchronisierte Sendeanlagen).
    Bei einem echten Gleichwellennetz müssen die einzelnen Sendeanlagen auch zeitlich – im Mikrosekundenbereich(!) – miteinander synchronisiert werden.

    Und genau aus diesem Grund funktioniert ein echtes Gleichwellenetz nur mit digitalen Übertragungsverfahren, weil bei der Übertragung mitteles analogen Verfahren sonst aufgrund dieser Signalauslöschungen Signalanteile beim Empfang fehlen.
    Bei digitalen Übertragungsverfahren fehlen zwar ebenfalls Signalanteil aufgrund von Auslöschungen aber digitale Verfahren nutzen Fehlerkorrektur, und diese können fehlende Daten bis zu einem gewissen Grad wieder herstellen. Eine Fehlerkorrektur ist nur bei digitalen Verfahren möglich.
    Bei analogen Verfahren werden keine Signalanteile redundant übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.