1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Nach meiner Beobachtung ist der 2F gegenüber 1N(kaum Schwankungen) sehr ungewöhnlich. Beim 2F treten zeitweise sehr starke SNR-Schwankungen, bis zu 1.2dB, auf. Außerdem fällt der SNR-Wert bei mir bis etwa 22:00 danach stabilisiert sich der Wert und steigt wieder an. Beim 1N ist der Wert immer gleichbleibend hoch und ohne Schwankungen.
     
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Das zeigt nur, dass Du (delsat) beim 2F am Rand des Beams bist und beim 1N mitten drin. Vergleichen müsstest Du (ich kann nicht, ich empfange nur 3 Positionen, und die mehr oder weniger stabil) mit anderen Satelliten (Arabern etc?!), bei denen Du auch im Randbereich des Empfangs wohnst. Idealerweise sogar mit solchen, bei denen Du am Ost- oder Westrand des Beams wohnst, das Schwankungsverhalten in Nord-Süd-Richtung könnte durchaus anders sein...

    Kollege deepbluesky hat in diesem Thread und ggfs woanders mehrfach berichtet, dass das Verhalten von 2F nicht ungewöhnlich wäre, in Griechenland kennt er wohl viele Sat-freaks / DXer, die mit mehreren Satelliten ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Als Beispiel sei folgender Beitrag erwähnt:
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Primaer geht es darum die Schwankungsbreite zu bestimmen und ggf doch laengerfristige Gesetzmaessigkeiten herauszufinden. Gewisse Patterns gibt es schon, nur treten die nicht regelmaessig auf.
    Letztlich geht es darum zu erschliessen wie gross eine Schuessel sein muss, bzw wohin ich ziehen muss damit ich sicher TV habe.
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hi nochmal, von den Schwankungen wurde doch aber schon bis ins UK, berichtet, oder?

    Natürlich nicht wie bei uns, aber auch erkennbar.

    Außerdem, sory falls ich mich unklar ausgedrückt habe, wollte ihr eher wissen ob "unsere" Saelliten auf 19.2°E im Bezug auf Position und Entfernung genau so "herumeiern"?
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Hab da eigentlich noch keine grossen schwankungen festgestellt
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Von Schwankungen in den UK weiss ich nix. Es duerfte da eigentlich nix zu sehen sein.

    Alle Satelliten machen solche Bewegungen.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Vom Astra 2C weiß ich aus Griechenland dass es Schwankungen im Empfang gibt. Ähnliches hört man was Astra 1KR/L/M angeht auch z.B. aus Zypern. Aber in der Ausführlichkeit wurde das noch nicht dort untersucht. Wer kann erhöht einfach den Spiegeldurchmesser bis zum geht nicht mehr.
     
  8. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Also ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube doch irgendwo hier gelesen zu haben, das selbst in England irgendwas erkennbar war. Vielleicht war es auch eine allgemeien Signalschwäche oder das abendlich Tief in leichter Form.

    Kann schon ein Weilchen her sein.

    Möchte auch keinen Blödsinn erzählen!

    Also meint ihr es liegt wirklich nur an der Empfangsposition?

    Edit: 03.13Uhr
    Echt toll, normaler stärkerer Landregen und z.B. 4Seven macht die Biege...Channel 5 auch...

    Wie ichs immer schon befürchtet hatte: eingeschränkte Wetterreserve.....

    Möchte mal wissen, wo jetzt die ganzen "Blabla XXcm genügen doch im Westen"-Experten sind?

    Wenn 2E genau so wird, gibts hier die benötigte Antennegröße für 24/7 + Wetterreserve bis zum Gewitter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  9. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Interessanter wären da ja auch die schottischen Inseln. London liegt ja genau mitten drin.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Heute ist er so schwach wie noch nie seitdem ich wieder messe. Ich hoffe das liegt nur am Wetter....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.