1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Damit HEVC zusammen mit den DVB-Übertragungsstandards genutzt werden kann muss das DVB-Konsortium die Verwendung dieses Codecs erstmal absegnen. Das dürfte noch ein paar Monate dauern.
    Da muss z.B. spezifiziert werden wie die Daten des Codec mit dem Transportstream übertragen werden u. an welchem Merkmal der Videodecoder den verwendeten Codec im Datenrahmenformat erkennt.

    Also erstmal abwarten. Euphorisch kann man werden wenn das DVB-Konsortium HEVC absegnet, dann kann dieser offiziell für Rundfunkzwecke (Broadcast) in Europa genutzt werden.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vom DVB-Konsortium ist zwar noch nichts zu finden, dafür schwirrt aber schon ein Draft-Amendment für ISO/IEC 13818-1 im Web herum, in dem spezifiziert ist, wie man HEVC (ISO/IEC 23008-2) Streams in Transport Streams packt: Der Stream type 0x27 wird HEVC zugewiesen, ausserdem gibt es die neuen Descriptors 57 und 58 für den HEVC_descriptor und den HEVC_timing_and_HRD_descriptor. Ansonsten wird HEVC nach HEVC Annex B als Byte Stream von NAL-Units übertragen. Im Prinzip alles wie H.264/AVC, nur eben mit anderen Kennungen.

    Was DVB angeht, sind die service_types für "advanced codec services" explizit nicht auf einen bestimmten Codec festgelegt, ein HEVC-kodiertes HD-Fernsehprogramm müsste demnach mit dem service_type 0x19 angezeigt werden, der auch schon für H.264/AVC kodierte HD-Fernsehprogramme verwendet wird. In EN 300 468 V1.13.1 steht allerdings, dass der Receiver dann den verwendeten Codec am component_descriptor (0x50) erkennen kann, und da gibt es noch keine Definitionen für HEVC. Allerdings kann ein Receiver auch einfach am stream_type in der PMT erkennen, wenn es ein HEVC-Stream ist.

    Also eigentlich könnte man tatsächlich schon HEVC-fähige Fernsehgeräte anbieten, die anhand des stream_type in der PMT entsprechende Videostreams erkennen können, und ansonsten mit den gleichen DVB SI-Parsern auskommen wie bisher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2013
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Internationale Fernmeldeunion hat H.264-Nachfolger HEVC verabschiedet

    Die internationale Fernmeldeunion (ITU) hat am 25. Januar den neuen Videocodec H.265 verabschiedet. High Efficiency Video Coding (HEVC) soll bei gleichbleibender Bildqualität im Vergleich zum Vorgänger H.264/ Advanced Video Coding (AVC) nur noch die Hälfte an Bitrate benötigen. HEVC werde eine Reihe neuer Innovationen ermöglichen, sowohl auf mobilen Endgeräten als auch auf Ultra-HD-Fernsehern.

    New video codec to ease pressure on global networks
     
  4. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    "Samples of the BCM7445 UltraHD TV video decoder for the home are now available, with volume production expected in mid-2014."

    http://www.broadcom.com/press/release.php?id=s732069

    It will be interesting to see how soon the new generation of realtime HEVC encoders can reduce the bitrate with anything like 50% ?


    Lars :)
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vom Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013 in Leipzig:

    Zu den farbig markierten Aussagen:

    A) ZDF: Man zappelt weiter herum. Ich glaube nicht, dass man noch eineinhalb Jahre Zeit hat. Die Entscheidungen müssen in diesem Jahr gefällt werden und die ersten Pilotprojekte müssen Anfang 2014 gestartet werden, damit die Geräteindustrie möglichst schnell zukunftsorientierte Empfänger auf den deutschen Markt bringen kann.

    B) MDR/ARD: Eine klare Aussage

    C) RTL: Desinformation wie gewohnt. RTL verschlüsselt doch schon, aber der Markt nimmt's nicht an, weil kein Mehrwert erkennbar ist, der das rechtfertigt. Und Frequenzen für das bisherige lausige deutsche Privatangebot gibt es auch mit zweiter digitaler Dividende noch genug.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Als wenn sich die Gerätehersteller gerade besonders für den dt. Markt interessieren würden, Manfred.
    Wie viele dt. Haushalte nutzen den terrestrischen Empfangsweg für TV? 3 bis 4 Millionen. Da bin ich mal gespannt welche Hersteller da speziell Geräte für die Anforderungen dieses relativ kleinen Marktes entwickeln werden.
    Nationale Gerätemärkte, bzw. Privatkunden-Endgeräte nach nationalen Anforderungen entwickelt u. produziert, das war mal, das ist nun Geschichte.

    Wichtiger wäre eine Festlegung des genutzten Frequenzbereiches welcher zukünftig für DVB-T2 genutzt wird damit die Geräte nicht durch Mobilfunkanwendungen in benachbarten Frequenzbereichen gestört werden.
    Denn LTE, besonders der Uplink in einem Frequenzbereich welcher auch ein DVB-T2 Gerät empfangen kann – da sind Empfangsstörungen bereits vorprogrammiert.
    Das halte ich für wichtiger sich um die Themen Frequenzaufteilung u. EMV zu kümmern. Ansonsten haben die Kunden dann zwar neue Geräte aber Empfangsstörungen durch den Mobilfunk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2013
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    In England gibts die doch längst. Die Geräteindustrie hat also keinen zeitlichen Vorlauf nötig.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Geräte in GB unterstützen bereits den HEVC Codec? Das wäre mir, ehrlich gesagt, neu.
    Denn wenn man umstellt, weshalb nicht auf State-of-the-Art Technologien setzen?
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dann sollte man lieber mit der Umstellung noch ein paar Jahrzehnte warten, bis die DVB-Entwicklung zu ihrem Ende gekommen ist, weil sonst die Gefahr besteht, daß man währenddessen noch weitere 4-8 Systemumstellungen durchführen muß.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die diesjährigen Samsung-TVs sollen über einen HEVC-Decoder verfügen, und die in GB und Österreich(!) verkauften Geräte kommen auch mit einem DVB-T2 Tuner daher. Damit wären eigentlich alle Voraussetzungen gegeben. Aber mangels Festlegungen der ÖR kann man sich nicht sicher sein, ob ein heute gekaufter Fernseher dann in 5 Jahren auch mit dem "deutschen" DVB-T2/HEVC läuft, und bis dann kann man kaum mit Herstellersupport für eventuelle Anpassungen rechnen...