1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-t.freak, 2. April 2013.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Und wie soll das funktionieren?
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Sorry aber das ist ja total irre! Wenn braucht man schon eine riesen Antenne um überhaupt was zu empfangen und wenn muss man ständig Scannen wo welcher Kanal ist. In der Schnellbahn, Bim, Bus kann man es auch vergessen also wieso brauche ich es dann?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Unverschlüsseltes DVB-T steht ohne zusätzliche Kosten frei zur Verfügung!
    => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5627392-post13.html

    Alle anderen Pay-TV / IP-Lösungen kosten dem Nutzer zusätzlich Geld und sind schon aus diesem Grund abzulehnen (hinzu kommt die Adressierbarkeit, ein Mekka für Spionagetools und Werbeterror).

    Zusatzkosten, Verschlüsselung und Kopierschutz => abgelehnt, NEIN DANKE !!!

    Die Politiker und Plattformbetreiber sollten erkennen, was die Bürger wünschen und das dann auch umsetzen.
    In unseren Nachbarländern funktioniert DVB-T und hat eine hohe Akzeptanz.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Die Live-Streams von ARD, ZDF, ALEX und Bloomberg strafen Dich Lügen: Kosten kein zusätzliches Geld, haben keine Spionagetools und bringen nur dieselbe Werbung wie die Rundfunkverbreitung.

    Du solltest Deine falschen Vorurteile vielleicht doch mal prüfen, bevor Du sie wiederholt herausposaunst.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Und wie komme ich an die Live-Streams auf einem Boot auf dem Rhein, dafür wird dann ein mobiler Internet-Zugang benötigt (und der kostet zusätzliches Geld und hat ein begrenztes Datenvolumen) :eek:!
    IP-Übertragung ist nie anonym, DVB-T Empfang aber 100% (Einwegübertragung).

    Unverschlüsseltes DVB-T hat gegenüber kostenpflichtiger IP-Übertragung signifikante Vorteile, Überallfernsehen ohne zusätzliche Kosten! Keine Abzockerei!
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Und wie kommst Du an DVB-T im Empfangsloch an der Müritz?

    Bietet rein technisch dafür aber die Möglichkeit einer unbegrenzten Sendervielfalt. Da kann DVB-T einfach nicht mehr mithalten.

    Du bist täglich in diesem Forum unterwegs, wo ständig Deine IP-Adresse mitgeloggt wird, und willst ernsthaft behaupten, Dir läge irgendetwas an Deiner Anonymität? Sag jetzt bloß nicht, dass Du auch noch Facebook benutzt...

    Wenn ich mit meiner Internet-Flatrate bei mir zuhause täglich die ZDF-Streams auf mein Tablet streame, habe ich auch weder zusätzliche Kosten, noch werde ich (zusätzlich) abgezockt.
     
  7. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Die Überschrift des Thema`s ist schon :LOL: Moin Moin :cool:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Solange die Anbieter die Angebote finanzieren können. Die max. Anzahl der Angebote wird durch deren Finanzierbarkeit begrenzt.
    Das Problem ist an dieser Stelle mit der Anzahl der Nutzer steigenden Verbreitungskosten für die Anbieter solange IP-Unicast für die Verbreitung genutzt wird u. das sorgt für mächtig redundanten Traffic in den Datennetzen.
    Eine Umstellung auf Multicast wäre da schon sinnvoll. Allerdings ist Multicast im freien Internet so eine Sache, denn IP-Multicast-Traffic muss dort nicht weitergeleitet werden.


    Natürlich entstehen durch die Verbreitung der ZDF-Streams zusätzliche Kosten, nur bezahlen wir diese alle über die Rundfunkgebühren mit.
    Die Frage die sich stellt wäre ob die Rundfunkgebühren ohne die ÖR-Streams im Internet wirklich geringer wären.
    Die zusätzlichen Kosten sind lediglich versteckt aber dennoch vorhanden.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Und schon wieder drängt sich der bekannte Satz auf:
    Niemand hat die Absicht, ...
     
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Internet und Traffic die Neverending Story.

    Mal am Rander erwähnt greifen auf Youtube zig Millionen oder vieleicht ne Milliarde Menschen auf Videos zu und Youtube schafft es auch, also sind streams nicht das problem oder der traffic der da durch entsteht.

    MAn kann alles beschränken, zum beispiel das man die Multithek Sender nur mit Deutscher IP bekommt.
    Andere Länder machen sowas schon, in der Türkei gibt es TIVIBU und da kann man alle Sender für 9,90 TL im Monat übers Internet Empfangen mit der möglichkeit verpasste Sendungen einfach über die Videothek später an zu schauen.

    Sowas sollte Deutschland wohl auch hinbekommen oder ?
    Es ist weder eine Frage des Traffic noch der Internet Leitungen, es ist eher mehr eine Frage des wollens.
    Will ein Sender in guter Qualität übers Internet Senden ja oder nein, habe mir letztens den Bloomberg stream von Berlin seine Multithek angeschaut und fand das das KAbel TV Bild um längen besser war und ist.

    Wenn die mit H264 codec Senden braucht man für ein SD Bild nicht mehr als 1 mbit um ein besseres Bild zu haben als im Kabel SD