1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Gast149901, 29. Juli 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Oder deins. Lies einfach mal meine Beiträge im anderen Thread. Das führt hier zu nichts.

    Ich denke Apollon hat diesen Thread aus der Kiste geholt weil er im News Bereich zu viel Gegenwind bekommt.

    @Volterra: Leute wie Tom aus London gehören nicht zur Anti HD+ Fraktion, haben aber im News Bereich deutlich Stellung bezogen. Solltest du vielleicht einfach akzeptieren.

    Okay, du kannst bestimmt besser rechnen als ich, hast vielleicht auch ein besseres Abitur, kannst Latein usw. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass für den Erfolg von HD+ auch der Kabelmarkt ne Rolle spielt. Robert hat das verstanden. Und wie ist das mit dem Image Schaden von dem emtewe spricht? Wie siehst du das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Ob diese Zahl, überhaupt stimmt, da Astra ja auch Betreiber von HD+ ist, darf zumindest angezweifelt werden.

    Siehe nur die Verkaufzahlen von LCD Fernsehen. Es gibt in Deutschland ca. 39 Millionen LCD Fernseher.

    Man kann sich alles schön rechnen, vor allem wenn man die "richtigen" Zahlen dafür nutzt. ;)

    Zumindest geht diese die Rechnung nicht mehr auf, das angeblich 56% der HD fähigen Sathaushalte, HD+ nutzen würden.

    Gemessen an dieser Zahl, macht das ein Minus von 18%!

    Wie erklärst Du Dir das, wie willst Du uns das "verkaufen"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2012
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Ach tatsächlich?

    Allein im Haushalt von Volterra werkeln inzwischen 5 Flachmänner..
    Darunter ein Gerät, dass gar keinen HD Empfang ermöglicht.

    Bei den ca. 50 Nachbarn und Amigos, deren Satanalgen ich vor Jahren konzipiert und justiert habe, werkeln inzwischen 150 Flachmänner.
    Darunter noch 50 ältere Geräte ohne HD Empfangsmöglichkeit.

    In fast 50% aller Haushalte werkeln noch Röhren FS.:winken:
    Deshalb dürfte das hier realistisch sein:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5668781-post259.html

    Die Deutschen neigen dazu, erst bei einem defekten Gerät ein aktuelles Modell zu kaufen.
    Röhrenfernseher in Deutschland nach wie vor beliebt

    Dennoch wird hier in den HD+ Threads gefaselt, dass HD+ ein Hinderungsgrund dafür ist,
    dass nicht mehr Haushalte auf HD Equipment umsteigen.:LOL:

    Realistisch war Mitte 2012:

    20 Millionen Flachmänner (Kabel, Sat, DVB-T)
    Davon vermutlich 4 Millionen nicht HD fähige Flachmänner, DVB-T Nutzer, ect.

    Verbleiben ca. 8 Millionen Satnutzer die für HD+ Empfang überhaupt
    in Frage kommen.

    Bis Ende April 2012 gab es noch Millionen Satnutzer,
    die nur Analogempfang betreiben konnten.
    Darunter eine unbekannte Anzahl Flachmann-Besitzer.

    Da sind nach so wenigen Jahren zur Zeit fast 10% zahlende HD+ Nutzer eine gute Quote und Premiere konnte einst davon nur träumen.

    Premiere dümpelte nach 12 Jahren noch mit nur eine Million Abos dahin,
    was die Milliarden Verluste erklärt.

    Die zur Zeit zusätzlich 2 Millionen HD+ Gratisnutzer, dürften ganz sicher nicht alle von den MM - Märkten (ect.) zum HD+ Abo
    verführt worden sein.

    Aber schaunmermal.
     
  4. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Siehe hier:
    Quelle: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch - DIGITALFERNSEHEN.de

    Da zeigt sich mal wieder ganz deutlich, glauben, heißt nicht wissen.

    Schon 2011, gab es 31 Millionen HD fähige Haushalte in Deutschland.

    Quelle: Bald gibt es 31 Millionen HDTV-fähige Haushalte in Deutschland

    Quelle: Flachbildschirm

    Quelle: Beste Bildqualität für Flachbildfernseher (ITK-Markt Deutschland) - BITKOM

    Quelle: Satellit und Kabel liefern sich weiter Kopf-an-Kopf-Rennen - DIGITALFERNSEHEN.de

    Und sonst, viel heiße Luft, wie man das von Ihm ja leider gewohnt ist und auch erwarten darf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2012
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    .. naja, durchgesetzt haben. Das ist meilenweit übertrieben. Solange sich die Privatsendser es sich nicht leisten , SD abzuschalten, kann man von durchsetzen nicht sprechen!

    Ein Scheitern der allgemeinen Pay-TV Welle versuchst ausschließlich Du hier herbeizureden, ich nicht :D

    Aber ansonsten geb ich Dir recht. Ich hätte nicht gedacht, daß man mit Pay-TV Gebühren für Dauerwerbesender mit integriertem Werbekonsumszwang wirklich Kunden generiert...:eek::rolleyes:
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Mit "durchgesetzt" meinte ich in diesem Zusammenhang gegenüber den Betreibern der Verbreitungswege, also dass sie mit Satellitenbetreibern (HD-Plus und Kabelkiosk), Kabelnetzbetreibern (KD & Co) sowie IPTV-Anbietern Verträge abgeschlossen haben, die eine Umsatzbeteiligung an den Kundeneinnahmen vorsehen. Das wollten die Privatsender ja schon bei der Digitalisierung mit Grundverschlüsselung der Kabelnetze durchsetzen, wogegen sich die Kabelnetzbetreiber lange wehrten (was zur jahrelangen Verzögerung bis zur digitalen Einspeisung führte) - jetzt haben sie dieses Ziel erreicht.

    Eine Welle kann man nicht "punktuell" aufhalten - wenn sie links und rechts auf breiter Front durchkommt, wird am Ende doch alles überflutet. Niedrige Kundenzahlen bei HD+ werden (und können!) überhaupt nichts bewirken, wenn bei den äquivalenten Kabel- und IPTV-Angeboten der Rubel rollt - und da können die Entgelte ja bequem in die "Grundgebühr" eingepreist werden, wie KD es bereits bei den Neuanschlüssen praktiziert.

    Wo bei Teleshopping, Kartenlegern, 9live & Co der Rubel rollt, läuft eben so gut wie alles... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2012
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Der News-Thread hat auch seine Berechtigung , aber hier in diesem Thread soll die Kontinuität des Wachstums herüber kommen.
    Ob es enttäuschend ist, weiß allein HD+, aber für ein von den "Sachkennern" hier im Forum schon längst totgesagtes Geschäftsmodell, wie dieses von HD+, sind die Zahlen schon absolut erstaunlich.
    Du scheinst dich jetzt auch noch zum Wirtschaftsfachmann zu entwickeln, da du uns hier die Daten von HD+ interpretierst und daraus eine "Enttäuschung" schlußfolgerst.
    Im News-Thread werden eloquente Meinungen geäußert, die aber mit der Wirklichkeit (Realität) rein gar nichts zu tun haben.
    Wenn du dir diese blaue Kurve anguckst, dann siehst du diese Realität !
    Und diese heißt: Kontinuität der zahlenden HD+Kunden !
    Diese nackten Zahlen kennen z.Z. nur eine Richtung.
    Für die letzten drei Monate prognostiziert HD+ nochmals weiter über 200000 zusätzliche, zahlende HD+ Haushalte, um dann die anvisierte Millionengrenze nach 3 Jahren zu erreichen.
    (Zum Vergleich: Premiere-Gründung 1990, Erreichung der Millionengrenze 1995)
    Die ÖR haben die Abschaltung ihrer Programme in Standardauflösung für 2019 vorgesehen.
    Die Privaten haben sich zu diesem Thema noch nicht geäußert.
    Man könnte jetzt spekulieren, ob die Privaten den selben Zeitpunkt bevorzugen.
    Nehmen wir mal an, es wäre so. Ergo haben die Zuschauer noch 7 lange Jahre Zeit sich zu entscheiden.
    Und dann steht 2019 doch auch schon 4K in Aussicht.
    Wenn die Entwicklung weiter so voranschreitet, wird bis zu diesem Zeitpunkt Ultra HD sicher auch schon ein Thema sein. Dann wird vielleicht 4k verschlüsselt und du regst dich darüber wieder auf.
    Bis dahin gucken wir unsere Privaten in High Defintion per HD+Karte und ab 2019 vielleicht per 4k+ Karte auf einem Ultra-HD Fernseher in einer Auflösung von 3840x2160 Bildpunkten und du kannst dann die Privaten, frei empfangbar;), in normaler HD-Auflösung gucken.
    Das wären doch auch für dich akzeptable Zukunftsaussichten!
    Du musst halt nur noch ein paar Jahre warten.:LOL::LOL:
    Ich nehme mal an du meinst diesen Beitrag #34 von @emtewe ?
    Das ist sicher eine individuelle Entscheidung gewesen, hat aber ganz sicher nichts mit HD+ zu tun, denn wenn ich HD+ nicht will (so wie du), brauche ich es doch auch nicht zu gucken, ob nun per Satellit oder IPTV, hätte aber per Satellit unbegrenzte Sendervielfalt.
    Ergo: absuluter Quatsch, was @emtewe hier als Beispiel aufgeführt hat.
    Mein Nachbar hat auch eine Satellitenschüssel und zusätzlich Entertain.
    Jeder entscheidet doch individuell, nach dem was er mit seinem Equipment tun möchte. Vielleicht wollte er auch Videoload mit Filmen per Abruf nutzen !
    Du hast doch auch zusätzliche ausländische Sender, was du anderen aufschwatzen willst. Du hast das doch auch für dich individuell entschieden und genauso haben das diese Leute gemacht, die @emtewe kennt.
    Begreift das doch endlich mal! Jeder entscheidet individuell für sich und nicht was ihr wollt.:wüt:

    Allgemein nach neusten von ASTRA TV-Monitor 1. Halbjahr 2012 veröffentlichten Zahlen erhöhte sich die Reichweite über Satellit, trotz Analogabschaltung, um knapp 100000 Haushalte auf 17,6 Millionen, davon nutzen 7,2 Millionen Satellitenhaushalte HD-Programme und unter den HD-Programmnutzern befinden sich insgesamt 2,8 Millionen, die die Programme der Privaten in High Definition über HD+ sehen können.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Die neuen Zahlen für das Jahr_2012 sind von HD+ veröffentlicht.
    Die von HD+ selbst gesteckten Ziele wurden knapp verfehlt, ändern aber nichts an den kontinuierlichen Entwicklung der zahlungswilligen HD-Nutzer der Privatsender.
    Dank @Maxel, der seine Berechnung wieder aktualisiert hat, haben wir das ganze wieder anschaulich im Überblick.

    Rein rechnerisch hat HD+ damit eine leichte Zunahme aktiver Nutzer auf knapp 3 Millionen.
    Es gucken also knapp 17% aller Satellitenzuschauer(17,6 Millionen) die Privaten per HDTV über die HD+Plattform.
    Von den SAT-Zuschauern mit HD-Equipment (7,2 Mio.), also diejenigen, die HD+ überhaupt empfangen könnten, wären es sogar rund 42%.

    mfg Apollon
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Februar 2013
  9. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Man muss aber schon sagen das HD+ zumindestens ein bischen aufpassen muss, die Kurve der HD+ Nutzer in der Gratisphase zeigt doch jetzt relativ deutlich nach unten, sprich man hat trotz Werbeschlacht das Niveau von Neu "Kunden" nicht halten können. Man nähert sich (mit kleinen Schritten) der Sättigung
     
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Nur, das diese Zahl, die ja von Astra, dem Betreiber von HD+ stammt, nicht stimmen dürfte.

    Ist ein Astra Märchen, mehr nicht.

    Siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5669218-post841.html
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.