1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Nach drei Jahren sind diese Zahlen nicht besonders beeindruckend, um ehrlich zu sein.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Die reinen mathematischen Zahlen kannst du hier nachlesen!
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Wie gesagt: nicht besonders beeindruckend
     
  4. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Doch. Wenn Du digitales Fernsehen willst zahlst Du einen Aufpreis von 2,90 EUR und für die privaten in HD nochmals ab 3 EUR (Privat HD).

    Sprich: man zahlt neben den Kabelgebühren (für die man nur die ÖR digital bekommt und ein paar verrauschte Analogsender inkl. jede Menge Shopping-Müll) nochmal mindestens 5,90 EUR im Monat. Hinzu kommen dann noch die Kosten für den CAM, einmalige Servicepauschalen, Portokosten usw. Und wer keinen Receiver hat oder das proprietäre CI+ Modul von Kabel Deutschland nicht kaufen will, muss nochmal Miete löhnen. Ein freier Markt sieht anders aus.

    Und falls man mehr als ein Endgerät hat, was in einem Mehrpersonenhaushalt üblich ist, vervielfachen sich die Kosten.

    HD+ (egal ob es bei den Kabelanbietern anders heißt) ist plumpe Abzocke - und verhindert die Digitalisierung. Selbst die Grundverschlüsselung für 2,90 EUR ist ein Unding.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Das gilt allerdings nur für Altverträge....
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Bei Neuverträgen ist es sicher noch teuerer?
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Nein, bei Neuverträgen ist das digitale Angebot automatisch in den normalen Kabelgebühren enthalten :winken:.
     
  8. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Dafür sind nie normalen Kabelgebühren jetzt aber automatisch höher und die Grundverschlüsselung ist keine Option mehr. Rechtlich eher kritisch.

    Außerdem zahlt man auch dann mehr, wenn man sich nicht für den proprietären Receiver oder das CI+ CAM entscheidet - und "Private HD" kostet weiterhin 3 EUR extra.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Das habe ich nicht bestritten.
    Das hat aber nichts mit Gebühren zu tun.

    Außerdem zahlt man da auch mehr, wenn nicht verschlüsselt wird.
    Gute Geräte kosten nunmal.
    Nö, in den 18,90 € für den KDG Anschluß sind auch die HD Kanäle enthalten.

    Übrigens kostete der Anschluß auch ohne HD schon 18,90 €.

    Alter ANschluß + SD + HD ist also teurer, als die Umstellung auf den "Kabelanschluß HD".
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD Plus vermeldet eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

    Warum nicht gleich so und warum schreibst Du zuvor so einen Unsinn in
    Post#232 und nennst 80 Millionen Menschen, von denen nur 730000 HD+ nutzen, was Dich ruhig schlafen lässt.;)

    Dessen ungeachtet:
    Es geht in dem Thread nur um den HD+ Empfang via Satellit.

    Noch immer jibbet fast 20 Millionen Haushalte,
    in denen Röhren FS betrieben werden.

    [​IMG]


    Unter den 18 Millionen Haushalten mit Flachmännern befanden sich 2011 und auch heute noch Millionen HD untaugliche Flachmann-Geräte.
    .:winken:
    Die Deutschen neigen dazu, erst bei einem defekten Gerät ein aktuelles Modell zu kaufen.
    Röhrenfernseher in Deutschland nach wie vor beliebt

    Dennoch wird hier in den HD+ Threads gefaselt, dass HD+ ein Hinderungsgrund dafür ist,
    dass nicht mehr Haushalte auf HD Equipment umsteigen.:LOL:

    Realistisch war Mitte 2012:

    20 Millionen Flachmänner (Kabel, Sat, DVB-T)
    Davon vermutlich 4 Millionen nicht HD fähige Flachmänner, DVB-T Nutzer, ect.

    Verbleiben ca. 8 Millionen Satnutzer die für HD+ Empfang überhaupt
    in Frage kommen.

    Bis Ende April 2012 gab es noch Millionen Satnutzer,
    die nur Analogempfang betreiben konnten.
    Darunter eine unbekannte Anzahl Flachmann-Besitzer.

    Da sind fast 10% eine gute Quote und Premiere konnte einst davon nur träumen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2012