1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Fitzgerald, 15. November 2012.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD+ - die Bremse

    Damit hast Du bestenfalls eine individuelle Vertragsabrede, dass Du auf die technische Sicherstellung des Jugendschutzes verzichten darfst.

    Wenn Du keine weitergehenden individuellen Vertragsabreden mit Sky getroffen hast, bist Du dennoch verpflichtet, für die Einhaltung des Jugendschutzes zu sorgen (steht ja so in den AGB), und hast natürlich auch weiterhin keine Genehmigung für die Vervielfältigung der Inhalte von Sky auf nicht zugelassene Datenträger. Solltest Du das dennoch tun, hast Du nichts in der Hand, um Deinen Vertrags- und Urheberrechtsverstoß zu rechtfertigen.
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ - die Bremse

    Du machst ja wieder einen auf Aal.
    Es geht darum, das ich individuell alles mit einem Vertragspartner verhandeln kann, bevor die AGB zählt.
    Meine weitergehenden individuellen Vertragsabreden mit Sky kennst Du nicht, hat also keinen Sinn hier weiter über die AGB von Sky zu faseln.
     
  3. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Bei mir war das Zusenden einer S02-Zweitkarte (vor drei Wochen) auch kein Problem. Daher glaube ich auch nicht daran, dass diese Karten so schnell eingezogen werden (auch wenn es irgendwann einmal vielleicht passieren wird; für mich und meinen Receiver wäre das übrigens auch kein Problem). Laut Sky-AGB darf man tatsächlich nur auf von Sky zugelassenen Receivern schauen, jedoch ist dort nirgendwo angegeben, welche das sind oder wo man eine Liste derselben findet, womit diese Klausel schon wieder relativiert wird. Ungeachtet dessen würde Sky, sollten sie sich jemals Restriktionen wie Vorspulsperre, Löschen von Aufnahmen auf MEINER (!) Festplatte oder ähnliches einfallen lassen, sofort einen Abonnenten verlieren. Auf meinem Receiver könnte ich übrigens auch HD+ ohne Restriktionen sehen, aber ich denke nicht daran, HD+ in irgendeiner Weise zu unterstützen - einmal ganz abgesehen von der inhaltlichen "Qualität" des Programms. Ich persönlich hoffe, dass sich HD+ wieder unter denselben Stein zurückzieht, unter dem es herausgekrochen ist, da ich die Restriktionen von HD+ tatsächlich als technologie- und fortschrittsfeindlich und abseits jeglicher vernünftiger Norm betrachte.

    PS: Es wäre wünschenswert, wenn sich diese Diskussion wieder in mehr sachliche Gefilde bewegen würde - trotz aller verständlichen Leidenschaft.

    LG,
    jazzy
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse

    Kann man, aber übrigens stehen auch individuelle Vertragsabreden nicht über dem Gesetz. IIRC schrieb @Patrick S, dass die technische Jugendschutzmaßnahme gesetzlich festgelegt ist. Damit kannst Du Dir also diese individuelle Vertragsabrede in die Haare schmieren, sie ist völlig wertlos, denn Sky kann Dir selbstverständlich keine widerrechtlichen Taten genehmigen.

    Und Du "Aal" nennst sie nicht, weil sie entweder nicht existieren oder genauso wirkungslos sind wie die eine, die Du genannt hast. Und keinen Sinn hat schon gemacht, dass Du Dich hier überhaupt in die Diskussion eingebracht hast, weil Du am Ende doch wieder nichts vorzubringen weisst.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Stimmt auch wieder, andererseits könnte ein Richter es im Zweifelsfall schon für den Konsumenten als "zumutbar" betrachten, beim Vertragspartner Sky nachzufragen, was ein zugelassenes Speichermedium ist.

    Manche (ich meine jetzt nicht Dich) scheinen hier recht nebulöse Vorstellungen über die rechtliche Wirksamkeit von AGB zu haben. AFAIK werden AGB-Klauseln dann für ungültig erklärt, wenn sie dem geltenden Recht widersprechen, oder einen Vertragspartner "in unangemessener Weise" benachteiligen. Das sehe ich bei AGB-Klauseln von Sky über die Nutzungsbedingungen für die Inhalte nicht gegeben.

    Laut Sky-AGB dürften Aufnahmen von ihren Inhalten nie auf DEINER (!) Festplatte landen. An Aufnahmen von anderen Inhalten haben sie selbstverständlich nichts zu fummeln. Da könnte man vielleicht sogar so weit gehen, den Tatbestand der Computersabotage zu sehen. Was natürlich auch für HD+, KNB und Receiverhersteller gilt: Die vertragsgemäße Nutzung eigener Inhalte sicherstellen dürfen sie, von allem anderen (z.B. Aufnahmen von den ÖR oder anderer Anbieter) müssen sie die Finger lassen.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Bei allem Respekt , geht es hier um HD+ oder um Sky? Ich vermisse immer noch die Missionarsarbeit von Robert in den Sky-Unterforen! :winken:
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+ - die Bremse

    Immer diese Wahrsagungen von dir, dann mach es doch mal konkret.
    Wann wird denn nun abgeschaltet ?
    Ich will auch wissen, wann die größte Neukundenwelle beginnt.:D

    Falls du dich schon mal mit SAT-IP beschäftigst hast, kannst du dir mit deren Einführung schon mal eine neue Mitleidswelle einfallen lassen. :p
    Damit hätte sich dann diese Mitleidsmasche auch alsbald erledigt.

    Mit SAT-IP wird dann keine zusätzliche Karte (Sky/HD+ etc.) mehr benötigt.
    Alle SAT-Signale werden über einen SAT-IP-Converter im ganzen Haus verteilt.
    Das hat im SAT-Bereich schon "revolutionäres" Potential und wird wieder mal eine "neue Generation" an Geräten hervorbringen !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. November 2012
  8. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    @Robert: Zitat: "Laut Sky-AGB dürften Aufnahmen von ihren Inhalten nie auf DEINER (!) Festplatte landen."

    Lies die AGB doch erst einmal. Auch hier ist nur die Rede von "zugelassenen" Speichermedien ohne weitere Definition. Damit gibt für den von Dir erwähnten Richter überhaupt keine Rechtsgrundlage, denn er darf nicht einfach etwas dort hineininterpretieren, was weder im Vertrag noch den AGB genannt ist.

    LG,
    jazzy
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ - die Bremse

    Papier ist geduldig, und in diversen AGB's steht auch viel Mist, hier in diesem Thread geht es um das perfide Verhalten der "Plus-Mafia", um RTL/ HD+, via SAT und via Kabel :p!
    Das rumgefasel und die Verschleppung der eigentlichen HD+ Probematik zum etablierten Pay-TV Anbieter SKY deckt den Auftrag der HD+ Promoter auf > HD+ schönreden und deren bürgerfeindliche Technik legalisieren.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-via-satellit/307847-ci-einsatz-legal-11.html
    Das Grund-Übel für die nachteilige Entwicklung unserer TV-Versorgung ist RTL/HD+ mit ihrer Abzockerei
    => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5564621-post2162.html :wüt:

    Wir können reagieren, fremdsteuerbare HD+/ CI+ Schrott-Technik konsequent ablehnen :D:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...recieverempfehlung-fuer-hd-und-sky-hd-26.html wir können schon seit vielen Jahren jede Sendung aufzeichnen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ - die Bremse für den Umstieg auf HDTV

    Gut, dass Du das erwähnst, das nochmalige Lesen lohnte sich wirklich, da gibt es ja einen noch restriktiveren Paragraphen:

    http://download.sky.de/web/redaktion/download/AGB_Deutschland.pdf

    Sofern es keinen Beleg gibt, dass z.B. Alphacrypt oder Dreambox "von Sky zugelassen sind", ist damit bereits die Nutzung von Alphacrypt oder Dreambox vertragswidrig, selbst wenn sie nicht zur Aufnahme verwendet werden...!