1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wird man dann gepeitscht um sich den Zwang zu beugen? Wem Fernsehen so wichtig ist ,sollte eben bei der Wohnungswahl besser aufpassen. Zwangskabel ist dann immer die minderwertige Variante.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Selten soviel Unsinn mit so wenige Worten gesehen .:eek:

    Die Grundversorgung kam nie über Kabel oder SAT, die kam und kommt seit jeher immer terrestrisch !

    Grundversorgung hat mit HD überhaupt NICHTS zu tun, mach dich erst mal schlau bevor du so ein wirres Zeug hier im Forum verbreitest ! :winken:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss


    Ich vermute...
    Ich glaube...
    Vielleicht ist es...

    Ich bin verrrückt..
    Ich bin Irre...
    Ich bin wahnsinnig...

    paßt besser ;)


    :D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Würde ich als KNB machen.

    Da würde allerdings stehen :

    Die ö.r. Sender weigern sich leider ihnen ihr Programm zur Verfügung zu stellen und wollen nicht mehr für unsere Leistungen bezahlen.

    Die ö.r. Sender untertützen aber weiterhin aus ihren Gebühren unseren direkten Konkurrenten SES ASTRA.

    Bei Beschwerden wegen der fehlen ö.r. Sender beschweren sich sich bitte bei :

    ARD Telefonnummer
    ZDF Telefonnummer

    ARD e-Mail
    ZDF e-Mail

    ARD Adresse
    ZDF Adresse

    Machen sie den Sendern klar das sie für ihre Gebühren auch eine Gegenleistung von ihnen erwarten.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Immer wieder die gleichen Textblöcke/Phrasen, also fangen wir mal wieder an diese zu beantworten.

    Die Einspeisegebühr interessiert mich als Kabelkunde auch nicht. Ich bezahle dem KNB monatlich Geld, also will ich dafür eine Gegenleistung und diese besteht in erster Linie aus dem zur Verfügung stellen der deutschen Sender. Das ist die von mir erwartete Gegenleistung für den monatlichen Obulus!

    Sag ich doch da gibt es keinen Unterschied zu den HD Pay Kanälen der KNB. Dennoch ist es für die eigentliche "Problematik" völlig uninteressant! Da es nichts mit den ÖR zu tun hat!
    Sowohl Astra und auch die KNB können nebenbei soviele zusätzliche Geschäftsfelder auftun wie sie wollen, da freiwilig!

    Du zahlst doch auch das DVB-T Signal, das ist scheinbar kein Problem, Warum also nun die künstliche Aufregung und der Egoismus?


    Sind denn alle Sender der ÖR über DVB-T verfügbar die man auch per Sat kriegt? ;)

    Ich habe hier noch nirgends gelesen, dass ein Sat Zuschauer gesagt hat, die GEZ Gebühr darf nur für den Sat-Distributionsweg genutzt werden.
    Link zur Aussage/Argument bitte!

    Jedoch sind viele der Meinung, dass das doppelte kassieren der KNB ein Unding sind. Wenn die KNB also die Grundgebühr fallen lassen, haben die wenigsten mit Sicherheit ein Problem mit der Einspeisegebühr bei Kabel!
    [/QUOTE]

    Ja, das kann man sehen wie man will. Ebenso habe ich hier schon gelesen, dass Sat zur Grundversorgung da ist, da flächendeckender als DVB-T.


    Dann war die POST wohl ein Wohlfahrtsunternehmen. Woher kommen denn die Preise für einen Hausanschluss in der Liste, die ich oben verlinkt habe?
    Sind das Anhaltspunkte für eine freiwilige Zahlung? :LOL:

    Also glaubst Du, dass mir UM mein Haus verkabelt, wenn ich mir eins baue?

    Nochmal! Zum einen geht es hier um die ÖR und zum anderen sind die Zahlungen für die Privaten in HD über Astra freiwillig! Will ich sie nicht sehen, brauch ich sie nicht bezahlen! So einfach!

    Schön, dass Du mir da Recht gibst!

    Wiedermal ein unnötiger HD+ Vergleich. Das scheint Dich ja echt zu verfolgen, dass es gar nicht mehr so ohne geht!
    Nochmal in Kurzform! Sowohl KNB als auch Sat haben ein freiwiligges Zusatzangebot, dass aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat! Fertig!

    Da brauch ich nur in einigen Häuslebauer Foren zu schauen, da sehe ich wie "Gesprächsbereit" die sind. Vielleich wenn man mind. 10 Wohneinheiten hat, aber für das typische Einfamilienhaus, scheinen die einem was zu husten!



    Wenn Du dem nicht folgen kannst, dann ist das nicht das Problem der Leute, die es immer wieder versuchen zu erklären! Du weigerst Dich ja geradezu andere Meinungen zu dem Thema anzuerkennen!
    Schau Doch nochmal hier in dem Thread. Die stellen mußt Du aber schon selbst finden. Das permanente wiederholen ist schon ermüdend genug!

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...zbetreiber-setzen-weiterhin-auf-einigung.html

    Aber was tut man nicht alles, damit jemand endlich folgen kann! ;)

    Keine Sorge, sollte Sat wegfallen werde ich auch auf DVB-T ausweichen!
    Aber die Glotze hat auch nicht so einen stellenwert in meinem Leben, wie bei einigen anderen!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Na dann haben wir ja doch was gemeinsam :D

    Komisch das du von den ö.r. Sendern keine Gegenleistung verlangst, aber das ist ja deine Sache.

    Was kann der KNB dafür wenn die ö.r. Sender nciht mehr eingespeist werden wollen ?
    Das tun sie wenn sie keinen Einspeisevertrag abschließen.
    Die wissen genau was im Rundfunkstaatsvertrag steht, da kannst du sicher sein !
    Du hast wohl einen Clown gefrühstückt ?
    Ich bin also egoistisch, weil ich erwarte das die ö.r. Sender KNB, SAT und DVB-t GLEICH behandeln und nicht der SAT Zuschauer , der nur für sich und DVB-t GEZ Gelder haben will ?

    UNVERSCHÄMTHEIT SOWAS ZU BEHAUPTEN !
    Informiere dich was zure Grudnversorgung gehört dann wirst du feststellen das ALLE vorhanden sind.
    Das sind Das Erste, das ZDF und das regionale Dritte Programm , SO SIEHT DIE GRUNDVERSORGUNG AUS !

    Wenn jemand GEZ für SAT und DVB-t beansprucht , aber gleichzeitig nicht will das die KNB Geld erhalten dann ist genau DAS was ich gesagt habe, stell dich doch nicht dümmer als du bist !
    Dann können sie das jetzt auch nicht haben denn die Kabelgebühr ist nicht das Einspeiseentgelt, oder willst du das behaupten ?
    Die vielen Postings hier und in den zahllosen anderen Threads sagen etwas ganz anderes aus !

    Ich kann auch sagen meine Oma war auf dem Mond , glaubst du das dann auch.
    Schau mal wer das geschrieben hat, der Troll ist mir nicht einmal mehr eine Antwort wert weil er eh immer nur provozieren will und dementsprechenden Blödsinn schreibt. :winken:
    Nein, die Post war staatlich. In den Elektromärkten stehen auch Preise, ebenso wie bei den Herstellern , dort UNVERBINDLICHE Preisempfehlung.
    Der Begriff "verhandeln" ist dir bekannt ?

    Sind wir jetzt hier in der Kirche ?
    Bin ich UM Vertreter ?
    Ruf selbst an und frage nach, oder besser lasse es jemanden anderes machen denn verhandlen ist ja nicht so dein Ding :D

    Eben, GEZ "muß" man aber bezahlen und dafür erwarte ich auch das die ö.r. Sender mir ihr Programm zukommen lassen, auf dem Empfangsweg meiner Wahl.
    Solange sie das halt nicht ausschließlich auf die Grundversorgung beschränken sollen sie auch allen Zuschauer den Empfang ermöglichen.

    Und du mir damit auch .
    Ich vergleiche die Plattformen Astra und Kabel, da läuft mehr als die ö.r. Sender.
    UM darf die ö.r. Sender nämlich nicht anders behandeln als andere Sender, also gehören die dazu .
    So wie ich gehört habe laufen auf Astra auch mehr als nur die ö.r. Sender ;)
    Bei HD+ sprichts du von einem freiwilligen Zusatzangebot, bei den ö.r. Sender siehst du die aber nicht , nochmal, informiere dich mal was Grundversorgung bedeutet, ich mache da erheblich Wissenslücken aus.
    Und jetzt komme nicht damit das die HD Sender mit der GEZ bezahlt werden müssen, die HD+ Sender werden ebenfalls von der Allgemeinheit bezahlt, nur wenn man die sehen will darf man die doppelt zahlen.

    Na dann frag doch ob Astra dir kostenlos eine Schüssel montiert und die Verkabelung übernimmt.
    Du bist ja wie die GEZ Sender, Leistung zum Nulltarif erwarten !
    JA , geht mir ebenso , ständig den Blödsinn hier zu widerlegen ist mühsam und nervt einfach, weil man alles schon unzählige mal geschrieben hat.

    Nochmal einfach das was zählt.

    GEZ Zahler -> ö.r. Sender -> SAT erhält Geld für die Einspeisung
    GEZ Zahler -> ö.r. Sender -> KNB erhält Geld für die Einspeisung

    WAS UM HIMMELS WILLEN IST DARAN NICHT IN ORDNUNG ?

    Was ihr wollt ist
    GEZ Zahler -> ö.r. Sender -> SAT erhält Geld für die Einspeisung
    GEZ Zahler -> ö.r. Sender -> Kabelkunde zahlt nochmal Geld für die Einspeisung, also im Kabel und für SAT !

    UND DAS SOLL FAIR SEIN ?

    Da gibt es nichts zu folgen, da steht exakt der selbe Blödsinn wie hier auch !
    Da habe ich ebenso wenig Sorgen wie du auch und erst recht kein Problem damit wenn kein GEZ Zwang herrschen würde denn die würde ich ebenso wenig zahlen wie die Haushaltsabgabe, wenn die ö.r. Sender aus dem Kabel verschwinden.
    Auf DVB-t werde ich aber nicht ausweichen, das Bild dort ist eine Zumutung
    Das gleiche gilt natürlich für die Privaten.

    Jetzt auch genug davon, ist eh alles gesagt und ich kann euren Egoismus auch nicht mehr ertragen, bringt eh nichts, selten erlebt das jemand so uneinsichtig sein kann und dabei nur den eignen Vorteil im Auge hat ( das gilt allgemein für manche Postings hier ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2012
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Oh, déjà-vu! Und es scheint sich zu bewahrheiten!

    Wo steht denn, dass ich da nichts verlange?

    Aber X TV Sender + Y Radiosender sehe ich als Gegenleistung! Du nicht? Ist die Einspeisegebühr für Dich die einzige Gegenleitung der ÖR, wirklich?

    Und da sie ihre Sender den KNB kostenlos zur Verfügung stellen, erwarte ich für meine monatliche Kabelgebühr, dass mein KNB sie mir bis an die Glotze liefert!

    Wenn sie es nicht wollen würden, dann würde man den KNB nicht die Programme zur Verfügung stellen! Diese Aussage ist also Mumpitz!

    Verträge kann man doch abschließen. Die Frage ist, welche Gelder darin festgelegt werden.

    Ich könnte ja in deinen Sprachgebrauch verfallen und es auch anders schimpfen! Aber das ist mir zu plump!
    Siehe:
    Es ging um die Kabelnetze, die normalerweise auf eine Zuführung per Sat setzen. Nicht um die Grundversorgung! Du Verwechselst da mal wieder was!

    Da wäre aber die Chance größer, daß wir dann auf einem Level sind! :D

    Da die vielen Postings aus deinen gleichen Wiederholungen bestehen, werden dort zwangsläufig die gleichen Sachen runtergebetet!

    Dein persönliches Techtelmechtel inkl. Beschimpfungen als Troll sind mir erstmal egal! Da ich aber im Internet nichts dazu finden konnte, welcher Distributionsweg denn nun zur berühmten "Grundversorgung" gehört, geh ich davon aus, das er recht haben könnte! Warum soll ich denn deiner Aussage mehr glauben als seiner? Du kannst ja mal versuchen zu punkten und eine Quelle liefern!

    Und wenn ich im Elektromarkt lang genug verhandel gibt es die Ware auch umsonst? In deiner Welt möchte ich auch mal zu besuch sein!

    Um Dir auf die Sprünge zu helfen!
    Nein!

    Weiß ich nicht, könnte ich mir aber durchaus vorstellen!

    Woraus Du mein Geschick beim Verhandeln ableitest, erschließt sich mir nicht! Aber Dir wohl auch nicht, von daher...

    Den Rat habe ich Dir schon öfter gegeben! Frag doch mal deinen KNB, was er mit dem (kostenlos zur Verfügung gestellten) Signal der ÖR macht und warum er es nicht schafft, gegen dein monatliches Entgelt Dir dieses in die Bude zu liefern?

    Achja, "Grundversorgung" siehe oben!

    Manchmal ist man sich halt einig!

    Das artet in eine HD+ Diskussion mit den stets selben und langweiligen Argumenten "Supermarktkasse", "Gängelung", etc.... aus!
    Die kannste mit Dir alleine führen, ich bleibe lieber bei den ÖR und dem KNB.


    Ich erwarte Leistung zum Nulltarif? LOL
    Soso!

    Warum machst Du Sachen, die nerven? Es gibt hier keinen Lese- oder Aufenthaltszwang. Andere Forenuser würden jetzt schon wieder die Mitarbeiterkeule auspacken!


    Wenn Du mich zitierst kannst Du mich auch duzen. Mach ich doch auch!

    Was bedeutet denn "zahlt nochmal Geld für die Einspeisung"?
    Von nochmal habe ich nix geschrieben! Der Kabelkunde bezahlt bereits monatlich und dafür sollte der KNB ihm ein ordentliches und attraktives TV Paket schnüren. Das ist meine Meinung!


    Ich bin beruhigt, dass es aufgefallen ist!


    Da habe ich ebenso wenig Sorgen wie du auch und erst recht kein Problem damit wenn kein GEZ Zwang herrschen würde denn die würde ich ebenso wenig zahlen wie die Haushaltsabgabe, wenn die ö.r. Sender aus dem Kabel verschwinden.
    Auf DVB-t werde ich aber nicht ausweichen, das Bild dort ist eine Zumutung
    Das gleiche gilt natürlich für die Privaten.

    Ich biete Dir nochmal das "Du" an!

    Und zum Rest zitiere ich mal jemanden!

    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2012
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wie ich schon sagte, Thema ist durch und ich habe keine Lust mehr schon wieder alles zu erklären was du, achnee, ich schreibe ja angeblich sie ( wo ? ) hier verdummbeutelst.

    Die nächsten Postings würde dann wohl auch bald eine ganzen Seite füllen.

    Ich frage mich bloß wie wohl damals, 1969, die Mondlandung über SAT empfangen werden konnte, bei uns war das damals terrestrisch, aber wahrscheinlich haben wir da gar nicht mitbekommen das die Grundversorgung auf SAT umgestellt wurde.
    Merkwürdigerweise habe ich damals auch kein SAT-Schüsseln an/auf den Häusern gesehen, oder sahen die damals wie Dachziegel aus ?


    Ich habe auch nichts dagegen das du den Empfang der ö.r. Sender doppelt finanzieren willst, zum einen über die GEZ Gebühren für SAT und DVB-t Zuschauer und dann noch über eine dann kommende erhöhte Kabelgebühr, ist ja dein Geld !

    Du solltest aber auch akzeptieren das ich nur einmal für den Empfang von ö.r. TV bezahlen möchte und zwar da wo ich es nutze, mache ich bei dir ja auch.

    Mischobo wird dir übrigens bestimmt gerne erklären ob ich bei, oder für UM arbeite oder nicht ;)

    Ist schon Wahnsinn, jetzt soll ich schon drei Jobs haben, 2 durch Forenpostings ( sky und UM Mitarbeiter) und dann noch einen im realen Leben.
    Vielleicht sollte ich mein Logo noch in PRO Atomstrom ändern, dann habe ich vielleicht noch nen Job bei E.ON.

    Kann man Arbeitsplätze sammeln, so wie Aufsichtsratposten :confused:


    Den Rest habe ich auch gelesen, aber bringt ja nix, du willst meinen Standpunkt ja nicht verstehen.
     
  9. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das gibt ne Flut von kündigern und ende. Aber die finden schon eine Lösung :D früher, später, oder wie in den meisten Fällen gar nicht.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Kündigen kann ja fast niemand da bestimmt 90 % gar kein Kunde beim KNB sind.
    Das sind ja die Vermieter und WBGs.