1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Modell"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Oktober 2012.

  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD Plus: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Modell"

    Klar ist das möglich, wenn man die HD+ Karte nicht verlängert.

    Übrigens vielen Dank dafür, daß du jeden Monat 24 € (im Supermarkt) für Privat TV zahlst. :rolleyes:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Modell"

    Denk mal über den Gegensatz in deinen beiden Sätzen nach ;)
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"

    Lieber Batman,

    wie Du vielleicht schon an anderer Stelle gelesen hast, bin ich der totale HD+ Verweigerer ...

    [​IMG]

    ... habe aber mit Sicherheit mehr privatwirtschaftlich organisierte HDTV-Sender in meiner Zapping-Liste als Du.

    Das liegt daran, dass für mich TV nicht an der Landesgrenze halt macht, sondern dass ich als EU-Bürger gerne auch internationale Informationsquellen nutze.

    So ist es eine Tatsache, dass hier in Hagen ITV 1 HD und Channel 4 HD in bester Qualität kostenlos und unverschlüsselt mit durchschnittlichem Antennen-Aufwand empfangen werden können.

    Deine Behauptung, ohne HD+ hätten wir keine Privaten in HD, ist daher völlig unsubstantiiert. Nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt diese Annahme.

    Die Realität ist, dass es hier attraktive Privatsender in HD über Satellit gibt, für die ich nichts bezahle, die sich aber primär an eine Zielgruppe in einem anderen Land wenden.

    Den Beweis, dass es ohne HD+ in Deutschland kein hochauflösendes Privat-Fernsehen gäbe, bist Du uns schuldig geblieben.

    Gäbe es kein HD+, hätten sich andere Vertriebswege etabliert. Ich vermute, Sat 1 HD und Pro 7 HD wären Free-to-Air, während ich mir DMAX HD - ähnlich wie Eurosport HD und MTV Live HD - gut als kostenpflichtigen Bestandteil von Sky Deutschland vorstellen könnte.

    Volterra schrieb:
    Lieber Volterra,

    das letzte Mal, wo ich meine Freundschaftsliste gecheckt habe, standst Du noch drauf. Deshalb darf ich mich wundern, warum Du jetzt ins Lager der HD+ Fanboys gewechselt bist und nette, freundliche Forums-Kollegen wie Holladriho nieder machst. [​IMG]

    Zur Sache: ich habe keine handfesten Zahlen zu dieser Thematik, aber meine persönliche Einschätzung ist sehr wohl, dass nach der Analog-Abschaltung die Gesamt-Zahl der Satelliten-Haushalte deutlich nach unten korrigiert werden muss.

    Das hat meines Erachtens psychologische Gründe:

    Wer hat denn bis zum letzten Tag an der Analog-Ausstrahlung fest gehalten?

    Ich zum Beispiel. [​IMG] - Ich habe damals, als mein Lieblings-Sender weg-digitalisiert werden sollte, bis zum allerletzten Tag analog geguckt. Das war allerdings am 28. September, und nicht etwa jetzt vor fünf Tagen, sondern vor elf Jahren.

    [​IMG]

    Scherz beiseite: Am analogen Sat-TV haben doch vor allem solche Haushalte festgehalten, bei denen Programm-Vielfalt und HD-Bildqualität keine führende Rolle gespielt haben.

    Warum sollten diese Haushalte zu DVB-S wechseln? Zumindest hier in der Region, wo vom Florian zwölf Privatsender kommen, ist DVB-T die erste Alternative für wechsel-unwillige Analog-Kunden gewesen.

    Ebenso gibt es bestimmt viele Digital-Verweigerer, die auch nach dem 1.5.2012 weiterhin analog gucken, nämlich über Kabel.

    Ich gehe schon davon aus, dass es eine Wechselbewegung von Analog-Sat zum Kabel gegeben hat.

    Aus den genannten Sachgründen ist die Annahme von Holladriho, dass nach der Analog-Abschaltung die Anzahl der Sat-Haushalte nach unten korrigiert werden muss, zutreffend, und Deine ausfallende Art gegenüber dem Leipziger Forums-Kollegen finde ich völlig unangemessen.

    Habe ich schon erwähnt, dass meine Mutter aus Leipzig kommt und mir deshalb Leute aus Leipzig grundsätzlich sympathisch sind?

    Zum eigentlichen Thema dieses Threads: die grossen US-Fernsehsender stellen ihre Serien und ihre Shows nach der TV-Ausstrahlung kostenlos als Streams auf ihren Webseiten zur Verfügung.

    Auch als Deutscher kann man diese kostenlosen Streams der US-Networks ansehen, wenn man sich über ein VPN in die USA einwählt. Das VPN kostet ungefähr so viel wie HD+.

    Mithin ist die RTL-Gruppe völlig falsch gepolt, wenn sie glaubt, für das eigene Video-on-Demand Portal könne man in Deutschland Gebühren verlangen.

    Was in den USA, aber auch in England kostenlos ist, soll in Deutschland Geld kosten? Warum das denn?

    [​IMG]
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"


    Das frage ich mich auch!:D
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"

    Tja, was in den letzten 20 Jahren umsonst gesendet wurde, soll jetzt ja auch Geld kosten. Die Antwort auf deine Frage ist relativ einfach: Gier!
    Man kann es ja mal probieren, und schauen wieviel Leute sich darauf einlassen.

    Deswegen sage ich ja immer, du kannst den HD+ Machern nicht vorwerfen dass sie Geld für nichts verlangen, man kann den Hardwareherstellern vorwerfen dass sie mitmachen, und man kann den Kunden vorwerfen dass sie sich auf sowas einlassen. Aber den Firmen die HD+ ins Leben gerufen haben, kann man eigentlich keine Vorwürfe machen. Geld zu verlangen, und sei es nur zum Spaß und völlig ohne Grund, ist doch deren gutes Recht... :D
     
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: HD Plus: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Modell"

    Deshalb sind sie auch bei SKY untergeschlüpft. Und 630 000 HD+ Nutzer kommen schon deshalb zusammen, weil die breite Masse fast keine Möglichkeit hat, beim Neukauf dem auszuweichen.
     
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"

    Ganz einfach..weil RTL und Co. das so will..das nennt man Marktwirtschaft. Erst wenn keiner mitmacht ist dieser Plan gescheitert..aber anscheinend sind die Bedingungen für viele Leute akzeptabel..und deswegen ist das Modell noch auf dem markt
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"

    Es gibt auch Leute die zahlen in bestimmten Clubs dafür sich auspeitschen und quälen zu lassen. Die Geschmäcker sind halt verschieden...;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"


    Weil in England unnd in den USA die Werbung auch vorgespult werden kann.

    Deutschen kann man den großten Mist andrehen, es wird immer eine Anzahl an Menschen geben die sich das zulegen und auch noch die Restriktionen verteidigen indem sie die "Märchen" des Unternehmens oder der Sender nachplappern.
    Das ist jetzt nicht HD+ spezifisch sondern gilt allgemein !

    So siehts aus , schließlich zahlt man in deutschen Supermärkten auch noch Geld für die Einkaufstüten die aufgrund der Ölkrise in den 70er Jahren plötzlich Geld kosteten.

    Aldi wollte das daher auch in den USA einführen, ist aber grandios damit gescheitert !

    Hier in diesem Land klappt viel wo sich der Bürger im Ausland fragt ob die entsprechende Firma noch alle Sinne beisammen hat.

    So ein Gebilde aus mehr Pixeln und zahlreichen Restriktionen für die man auch noch bezahlen soll, wohingegen die gleichen Inhalte ohne mehr Pxel ohne Zuzahlung zu haben sind ist wohl nur in Deutschland möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2012
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Re: "Wir verzichten bei 'HD+ Replay' auf ein Abo-Model"

    Lieber Freund,
    so Du denn meine wiederholten Äußerungen über die Privatkanäle gelesen
    hättest, dann stand da bereits vor 6 Jahren sinngemäß:
    Alles klar und deutlich genug?

    Erweitert schrieb ich mehrfach, dass ich in der Regel
    nur die Sparten-Kanäle der ÖR einschalte und nur ausnahmsweise oft Jauchs WWM.
    Deutlich genug?

    Das habe ich trotz der sich ständig wiederholenden völlig unsinnigen HD+ Threads mehrfach wiederholt.

    Und dennoch soll aus Deiner Sicht Volterra ein HD+ Fanboy sein?

    Wer zwischen den Zeilen lesen kann,
    der kommt ua. wie @Teucom schnell zu der Erkenntnis,
    dass zumindest einige HD+ Gegner mit Kampfposterformat,
    in Wirklichkeit die Privatkanäle bevorzugen und nun wegen der
    HD+ Einführung rumjammern, weil sie ihre Lieblingskanäle nicht in HD für lau empfangen können.

    Ein ganz anderes Thema sind die in den diversen HD+Threads
    erfolgten Verunglimpungen und die gipfelten in solchen Ergüssen:

    Na - den Fitzgeraldo kennst Du ja bestens:;)
    Andere HD+ Gegner bezeichneten HD+ Nutzer als asozial.:eek:

    Du hattest es ja gemeinsam mit Fitzgeraldo oft mit Kant.;)
    Ich kann mit einem liberal denkenden Impressionisten dienen.

    Da kann ick jar nich soville fressen, wie ick k0tzen möchte.
    Das sagte Max Liebermann....
    Er war gegen jede Bevormundung und Herabwürdigung
    andersdenkender Menschen.

    Gegen eine sachliche Aufklärung über HD+ ist nichts einzuwenden.
    2 gepinnte Beträge darüber und jut wärs gewesen.

    Erweitert werde ich Dir noch via PN antworten.

    Es macht keinerlei Sinn weiterhin auch nur noch ein Wort zu schreiben,
    wenn begriffstutzige und die Grundrechearten nicht beherrschende Ideologen,
    ihren Anrufbeantworter einschalten und was hier steht schlicht zerschreddern:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5619636-post100.html