1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Noch bis 2017 !
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie kommst du auf 2017? Es ist doch nicht anzunehmen
    das die Analogzuschauer 2017 aufwachen und sagen:

    Ab jetzt schaue ich digital!

    Besser wäre es zu sagen ab 1.5.2013 ist Schluss
    mit analogem Kabel, ab 1.1.2013 gibt es keine
    Grundverschlüsselung mehr da ist analog nicht
    mehr notwendig.

    Die 4 Monate könnten die KNB dann nutzen um
    Digitalboxen an die Kunden zu verteilen.

    Aber was machen die KNB? Sie bewerben! analoges TV!:eek:
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Addendum:

    Durch die Verteilung der Digitalboxen könnten
    sie zudem noch ihr Pay-TV und On-Demand
    Geschäft befeuern!

    Aber dumm wie UM und KD sind kommen die
    nicht drauf das die analoge Abschaltung
    ihnen nur Vorteile bringt!
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie kommst du auf dieses Datum?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... wenn die KNB Analog-TV abschalten würden, hätten sie massiv mehr unzufriedene Kunden als bei der Ausspeisung von z.B. Das Erste HD und ZDF HD.

    Terrestrisch-analog konnte abgeschaltet werden, weil es keine Kundenbeziehungen gab und das sowieso von kaum noch jemanden genutzt wurde.
    Bei der Sat-Analog-Abschaltung gab es zwar auch keine Kundenbeziehung, aber die Sache war etwas komplizierter. Hätte ein Sender zuerst analog abgeschaltet, hätte er u.U. einen Reichweitenverlust hinnehmen müssen. Um das zu vermeiden haben alle Sender ein Kartell gegründet und alle Sender wurden auf einen Schlag abgeschaltet.

    Darüberhinaus ist die Digitalisierung genehmigungspflichtig. Die LfM-NRW verlangt für die Genehmigung der Digitalisierung eines bislang analog genutzten Kanales bis zu 15.000 Euro.

    Und wie hier heute schonmal erwähnt, prahlt die LfM-NRW damit, dass die Einspeisung analoger Programm für die nächsten Jahre gesichert ist.

    Davon mal abgesehen scheitert die Einspeisung von weiteren HDTV-Sender, mal abgesehen von Kabel Deutschland, nicht an Kapazitätsengpässen der Kabelnetzbetreiber ...
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es wäre machbar wenn der Wille vorhanden wäre!

    Reines Wunschdenken meinerseits, ich rechne nicht
    damit das die unflexiblen KNB sich auf absehbare
    Zeit vom analogen Signal trennen!
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wow 35 x 15.000 € = 525.000 €! Das würde wohl wirklich ein
    Riesenloch in den Etat der großen KNB reissen!:rolleyes:

    Und nachdem die Grundverschlüsselung bei UM in 2013
    wegfällt hätte auch die LfM.NRW nichts gegen die
    Abschaltung der analogen Sender.

    Denn dann hätte ja jeder freien Zugang zu den Must
    Carry Sendern. Und wenn Unitymedia clever wäre
    würden sie den Kunden Digitalreceiver am besten
    den HD Receiver kostenlos zur Verfügung stellen
    und gleichzeitig Pay-TV und On Demand bewerben.

    Das dürfte ihnen definitiv mehr einbringen als am
    analogen Signal festzuhalten!:p
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mit der analogen Verbreitung wird argumentiert, weil die Kunden es so wollen. Aber das hausgemacht. Durch die Grundverschlüsselung hat man doch keine andere Wahl.
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unitymedia-Kabel BW kann im nächsten Jahr die analoge Verbreitung einstellen. Für eine Übergangszeit kann das analoge Angebot noch erhalten bleiben. Die Abschaltung kann wie beim Sat-Empfang auf einem Schlag erfolgen.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn aber zeitgleich die Grundverschlüsselung aufgehoben wird, wäre das akzeptabel.

    VIVA, DMAX und Nick/Comedy haben die analoge Verbreitung bereits am 01.01.2012 eingestellt.