1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von nazuile, 7. August 2012.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Richtig !
    Ich sehe Fernsehen als "Unterhaltung" und nicht als "Zwang" alles unbedingt sehen zu müssen.
    Wie ergebnislos solche Benutzergruppen/Interessengemeinschaften sind, können dir die Mitglieder mit dem "Stop-Avatar" bestimmt erläutern!
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Sehe ich durchaus ähnlich, aber..... hin und wieder, wenn auch nicht jeden Tag, nehme ich doch einiges auf. Von den Privaten zwar eher seltener, kam aber auch schon vor (als temporäre Aufnahme nur). Zusätzlich ist das mit der verschlüsselt abgelegten Aufnahme nicht so der Bringer hinsichtlich "leichtem Handling" mit der Aufnahme. (Aufnahme spulen, Netzwerkstreaming, Aufnahme auf PC kopieren, Werbung raus schneiden, umwandeln in ein anderes Format). Bei Benutzung zertifizierter Geräte.

    Nun ich sehe das verständlicherweise anders wie du, das sollte klar sein. Es ist schon ganz gut, dass es hier user gibt, welche vor HD+ warnen. Für evtl. neu hier zu stoßende user.
    Aber ich gehe mal davon aus, dass besagte user jenes auch im Bekannten-u. Verwandtenkreis machen.
    Bsp. ich selbst: Bei uns hat noch niemand HD+, meine Aufklärung hatte bisher gewirkt. Man muss da eigentlich nur die Kosten und Restriktionen nennen, schon ist die Sache meist gegessen. Und wer die Privaten nur ab und an sieht, sich eh mehr an den Inhalten orientiert, für den reicht auch das Upscaling im Receiver/Fernseher.
    Zum Glück sind auch die Leute meist geizig hinsichtlich für Werbe-TV Geld auszugeben. HD hin oder her. Siehe doch auch im Kabel, da schauen heute noch viele die Privaten analog, da sie für SD bei UM und Kabel D zusätzlich bezahlen müssten :)
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    @emtewe
    Ich schrieb:
    und das hast du daraus gemacht:
    Wenn du mich schon zitierst, dann nicht einfach das Entscheidende meines Post`s weglassen, um anschließend falsche Schlussfolgerungen zu ziehen.
    Ich habe das Entscheidende sogar noch hervorgehoben und du lässt es einfach weg.

    Aber um dir zu antworten:
    Restriktionen sind mir Rille, da ich nicht diesen "Aufnahmezwang" habe, wie einige User hier aus diesem Forum.

    Für den Mehrwert High Definition wird bisher von allen, egal ob ÖR, Private oder Sky extra Kohle verlangt.

    ARD/ZDF: finanzieren ihre HD-Ausstrahlung über die monatlichen GEZ-Einnahmen aller Gebührenzahler, auch von Zahlern, die überhaupt noch kein HD-Equipment besitzen und HD überhaupt nicht empfangen können !

    Sky: finanziert die HD-Ausstrahlung der Sender ihrer Premiumpakete mit 10€ monatlichen Aufpreis zum Standardpreis.

    Die Privatsender: finanzieren ihre HD-Ausstrahlung über SAT durch die HD+Plattform in Form von 50€ Jahresgebühr.

    Der Zwang, wie du ihn bezeichnest, für HDTV extra zu löhnen, findet demnach bei allen statt.( ÖR, Private und Sky)
    Ob ich nun gerne zahle ist damit irrelevant.
    Die Marktwirtschaft verlangt für HDTV extra Kohle.
    Der einzige Unterschied ist bei HD+/Sky kann ich mir aussuchen:eek:, ob ich zahle, während es von den ÖR mit der GEZ von allen bezahlt wird, gegebenfalls auch von dem Gucker der kein HD-Empfänger besitzt.
    Das ist Marktwirtschaft im real existierenden Kapitalismus.:winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2012
  4. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Nur das dieser Vergleich hinkt und das man die öffentlich rechtlichen nicht mit einem System wie HD+ oder anderem PayTV vergleichen kann.

    Das sollte nun wirklich auch dem Dümmsten inzwischen klar sein.

    Auch zahlen die Bürger für HD bei den ÖR nicht mal 0,95 Euro pro Monat und das ohne sich spezielle verbraucherfeindliche Geräte hier anschaffen zu müssen und eine "Servicepauschale" pro TV Empfangsgerät, wird selbstverständlich auch nicht fällig.

    Diese ausgeleierte und sich gebetsmühlenartig wiederholende Argumentation, die so nicht nicht zutreffend ist, in die Mottenkiste packen und sich etwas Besseres ausdenken. Aber bitte etwas viel Besseres. ;)


    Komisch, das hier immer wieder ein angeblicher Privatkunde, mit Marktwirtschaft versucht HD+ zu rechtfertigen.

    Warum sollten für einem "normalen" HD+ Kunden, die marktwirtschaftlichen Gegebenheiten von HD+ von Interesse sein, so am Herzen liegen, das er dies immer und immer wieder wiederholen muss?

    Für einen angeblichen Privatkunden, mehr als nur eigenartig!


     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Postulierst Du das nur, oder hast Du irgendwelche handfesten Zahlen oder zumindest Argumente dafür?

    Aus Sicht eines Werbekunden wäre ich jedenfalls skeptisch, wenn ich einem TV-Sender teure Werbeminuten bezahle, und der sie dann nur selektiv sendet. Warum sollte ich für diese Werbeminuten mehr oder auch nur das gleiche bezahlen wie für eine "Vollausstrahlung"? Da würde ich die Zahl der selektierten Zuschauer verlangen und den Preis entsprechend drücken.

    Der Sender hätte ja nur Mehreinnahmen, wenn er die Werbeminuten mehrfach verkaufen kann, und die Werbekunden trotzdem noch mehr als den prozentualen Anteil bezahlen. Ob die dazu bereit sind...

    Ganz abgesehen davon ist "personalisierte" Werbung auch nicht das nonplusultra. Es gibt ja auch unterschiedliche Interessengruppen, die gemeinsam fernsehen (typischerweise Mann und Frau), oder auch die "Mundpropaganda", bei der jemand sich selbst zwar nicht für das beworbene Produkt interessiert, aber dennoch anderen davon erzählt. Mit der klassischen Rundfunkwerbung hat man diesen Effekt, mit der Personalisierung geht er verloren.

    Also wenn ich ein Werbekunde wäre, würde ich von personalisierter Werbung im Fernsehen nicht viel halten, und bestimmt nicht genausoviel für die Werbeminute bezahlen wie bisher. Deshalb sehe ich nicht, wie sich damit "viel höhere Einnahmen erzielen" lassen sollte als "heute üblich".
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Nein, du nimmst uns diese Entscheidung mit deiner Unterstützung der gegängelten, kostenverursachenden Einführung der Grundverschlüsselung ab.
    Du läßt uns keine Chance die Privaten auch in HD zusehen wie man es gewohnt ist und wie es bei werbefinanzierten Sendern auch sein sollte !


    HD+ Kunde ist nur wer dafür das Ein-Jahres-Abo abschließt.
    Wer sich nur einen HD+ Receiver kauft ist noch lange kein Kunde, bestenfalls Nutzer, falls er die Karte nicht direkt verschenkt oder vernichtet weil er keine Privatsender schaut.
    Mehr Pixel ist aber das einzige was sie bei der HD+ Plattform verstanden haben.
    Welchen Schaden sie damit zukünftig für den freien kostengünstigen TV Empfang in Deutschland anrichten verstehen sie nicht ;)

    Das paßt halt nicht zur Strategie von HD+ , schneckenberger saht doch deutlich das rund um die Uhr alles in HD ist, wozu also einen Hinweis einblenden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2012
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Mal zum Kernteil des Interviews. Schneckenburger sagt schon was wichtiges und richtiges:
    da hat er völlig Recht

    was wiederum durch grunsätzliches Verbot von Vorspulen sichergestellt wird. Die Argumentation dreht sich also im Kreis

    aber eben kaum oder keine steigende Gehälter. Ich habe einen Kollegen, der seit 10 Jahren keine Gehaltserhöhung bekommen hat. Für München ein ziemliches Desaster.
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5523715-post42.html

    Nur, dass es sich hier bei den meisten wohl kaum um einen "Aufnahmezwang", sondern um ein Komfortmerkmal handelt, das Du als angeblicher Schichtarbeiter, auch in der Lage sein solltest zu verstehen.

    Auch wenn diese Aussage eine klare und eindeutige Lüge von Dir war, und mehr nicht.

    Siehe hier:

    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5304199-post1501.html

    Außerdem besteht dieser "Aufnahmezwang" nicht nur hier im Forum, sondern Millionen von Menschen wollen nach wie vor ohne Einschränkungen aufnehmen können, denn das ist ein Komfortmerkmal, das nicht nur für Schichtarbeiter von Interesse ist und auf das kaum einer heute mehr verzichten möchte.

    Also bitte nicht immer versuchen, es so darstellen zu wollen, als würden nur ein paar "Spinner" hier im Forum, die einem Zwang unterliegen, aufnehmen wollen.

    Und da ja nur einige User hier im Forum diesen "Aufnahmezwang" haben und andere nicht, gibt es nach wie vor Videokassetten zu kaufen, die sogar extra für den deutschen Markt in großer Zahl produziert werden und noch immer fast überall erhältlich sind.

    Auch werden immer mehr TV Geräte mit einer PVR Funktion ausgestattet. Warum wohl? Weil das der Markt nicht verlangt, die Kunden das nicht wollen?

    Bitte, auch diese unsinnige und zumal eindeutig widerlegte Argumentation, jemanden einen Aufnahmezwang unterstellen zu wollen, um so die verbraucherfeindlichen Restriktionen von HD+ zu rechtfertigen und kaschieren zu wollen, in die Mottenkiste packen und endgültig auch dort belassen. Danke.

    Und nun noch eine "Preisfrage" für Dich ApollonDC:

    Wenn kaum einer aufnehmen möchte, wozu dann die Vorspulsperre bei HD+?


     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Ja , ich kann mich noch gut daran erinnern wie erfolgreich diese DRM verseuchten downloads der Musikindustrie waren :winken:
    Schade das du nur nicht kapierst das du nicht für HD bezahlst, aber das wird noch ;)
    Ich kann die Privaten in HD auch nicht sehen, muß trotzdem im Supermarkt für HD+ bezahlen oder glaubst du die finanzieren sich aus dem Anteil den Ihnen HD+ überläßt ?
    Die mit den Privaten eher vergleichbaren Sender im Weltpaket sind aber kostenlos , bzw ohne Aufpreis zu sehen !

    Bei Pay TV ist es üblich fürs TV zu zahlen , bei werbefinanziertem TV ist es üblich das man da durch die Produktkäufe sein geld bezahllt , nicht aaber DOPPELT abdrpcken muß !
    Wenn du das glaubst bist du ein Träumer !
    ############################
    Wenn Astra die Häfte an die Sender auszahlt haben die Glück, das wären dann rund 2 Euro im Monat, geteilt durch aktuell 14 Sender , also 14 Cent pro Sender und Monat , macht pro Tag rund 0,5 Cent * 600.000 Kunden = 3000 Euro und davon finanzieren sich die Privaten in HD ,
    jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ganz sicher !
    ############################
    Wenn du das glaubst bist du ein Träumer !
     
  10. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Interview mit HD Plus-Chef Schneckenburger

    Sagt gerade der richtige .
    Er sollte sich erst mal an die eigene Nase fassen , und für die Endverbraucher mehr Transparenz über HD+ und deren Einschränkungen schaffen ,
    um Missverstände auszuschließen ...... :mad: